Brauche Entscheidungshilfe

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Benutzeravatar
Hifonics
Benutzer
Beiträge: 607
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hifonics »

dfe2602 hat geschrieben:naja.... Audiobahn, Pioneer sind meines erachtens schon gute marken....


Audiobahn = Sieht gut aus, taugt nix.

Pioneer = Gute Anlagen..Aber nur für Daheim.. Im Auto ist es nix. (evtl. ein paar gute Radios.. Der Rest fürn Po^^)
Карманн Щирокко ГТ2
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Beitrag von nomo »

mal so nebenbei...
du heißt hifonics, hast einen banner in der signatur für hifonics, empfiehlst hifonics...

aber arbeiten tust du nicht für die jungs, nein nein.

egal... auch wenn nicht... finde du bist recht voreingenommen.
Benutzeravatar
smove
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1155
Registriert: Di 15. Aug 2006, 15:52
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von smove »

dfe2602 hat geschrieben:naja.... Audiobahn, Pioneer sind meines erachtens schon gute marken....
Also von Audiobahn hab ich auch noch nichts schlechtes gehört und zumindest die Radios von Pioneer gehören zum besten was es es gibt...

Muss auch mal ne kleine Lanze für Magnat brechen, wenn man da sehr genau sucht, vor allem bei älteren Produkten, dann findet man da auch brauchbares Zeug...
Hab zB nen Magnat Destructor 1000 hier liegen, hat mich 50€ gekostet (neu). Mein Bruder hat den in seinem Golf 4 drin an einer Magnat RX44 Amp und die Kombi klingt garnicht mal schlecht... hatte an der Amp auch mal meinen Dynaudio Sub dran und das hat schon sehr geil geklungen und richtig Spass gemacht.
Natürlich kam der Magnat Sub nicht gegen den Dynaudio an, was Dynamik und Präzision angeht. Aber das Dynaudio Chassi kostet auch ca. 230€ ;) und das Magnat wie gesagt 50€... für das Geld kriegt man neu keinen besseren Sub würd ich mal behaupten.
Die Combat Endstufen von Magnat waren auch nicht ohne... aber stimmt schon, dass das meiste von denen fürs Auto eher zum wegwerfen ist...
Zumindest kann man aber bei Magnat, Velocity und co davon ausgehen,dass die RMS angaben stimmen, wenn man sie denn unter den groß aufgedruckten Angaben zur Musikleistung findet :aetsch:
Ist besser als Novex und wie die ganzen billigen eBay-Marken heissen, wo nie im leben irgendeine Angabe stimmt :aetsch:

Ich seh allerdings auch keinen Sinn darin alles nur von einer Marke zu kaufen... um das Beispiel von Hifonics mal zu verwenden: Manche bauen sich ja auch an ihren VW Porsche bremsen und fahren damit deutlich besser :thumb:

Ich würde vielleicht auch Canton in betracht ziehen, hab bisher leider noch keins im Auto hören können, aber beim Händler haben mir die Systeme von Canton noch immer am besten gefallen vom Klang her :thumb:
[sigpic][/sigpic]
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
Benutzeravatar
dfe2602
Benutzer
Beiträge: 723
Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
Wohnort: 35236

Beitrag von dfe2602 »

wieso sollte ich jetzt groß diskutieren....
ich hab beides schon gehört.. und fand es nicht schlecht für den preis....
ich hab ein 10er pioneersys verbaut (hat sage und schreibe 14 euro gekostet) war sehr überrascht vom klang... vorallem vom bass....

nicht umsonst hat das lauteste auto der welt 8 pioneer spl im heck....(fals das die finnen immer noch sind.. bin net mehr aufm laufenden..)
aber darum gehts hier net..

der Ersteller des beitrages hat 4 möglichkeiten angeboten...
Er wollte eine kaufberatung....
und bei denen stand weder pioneer noch hifonics noch esx... warum wird denn hier diskutiert über sachen die hier garnet rein gehören?

geschmäcker sind nunmal verschieden...

edit: canton hab ich auch schon verbaut und es hat mich ehrlich gesagt ein wenig entäuscht...
wir könnten hier auch noch einige andere marken aufzählen... z.B.Infinity(die alten) aber das steht ja hier garnet zur debatte...
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-GTII »

Riiiiichtiiiig!


so wies aussieht werd ich mir das System von Hertz zulegen. Von denen Hatte ich schon mal ein Subwoofer (Energy Serie) und war sehr positiv beeindruckt.

10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
Hifonics
Benutzer
Beiträge: 607
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hifonics »

nomo hat geschrieben:mal so nebenbei...
du heißt hifonics, hast einen banner in der signatur für hifonics, empfiehlst hifonics...

aber arbeiten tust du nicht für die jungs, nein nein.

egal... auch wenn nicht... finde du bist recht voreingenommen.

Kommt davon, da ich schon länger mit Anlage herumexperementiere.. Ich hatte davor jeden möglichen Scheiß, nischt, aber auch wirklich nichts hat mich so spontan und gut überzeugt wie die Hifonics Thor XI Endstufe (Inzwischen Rarität) Ich finde den Style von Hifonics auch net schlecht (Daher der Banner)^^

Alles in einem bin ich auch nur von der älteren Ware von Hifonics überzeugt, die neuen sind net so mein Ding^^





Andy-GTII hat geschrieben:Riiiiichtiiiig!


so wies aussieht werd ich mir das System von Hertz zulegen. Von denen Hatte ich schon mal ein Subwoofer (Energy Serie) und war sehr positiv beeindruckt.

Hertz hat ich auch.. Also nen Bandpasswoofer, den hab ich damals mit der Audioson Endstufe (der kleinen) die angeblich 500 Sinus leisten sollte befeuert... Der Woofer hatte 450 RMS.. Naja.. Das war net der Hit, so hab ichs zurückgegeben..

Hab dann die Hifonics Thor XI gebraucht geholt.. Dazu nen Hifonics Zeus (ZX12) mit ebenfalls 450 RMS.. Ich war hin und weg... Das hab ich damals in mein Vater seinem Citroen Xantia verbaut.. Die Anlage ging ab wie Iwan der Schreckliche :D


Was ich bei mienen Kumpels alles gesehen hab xD Ou ou ou kann ich da nur sagen.. Nur TuttiFrutti^^ Klingt schlecht und leistet nix und kostet meist auch noch genau so wie meine Anlage^^


(Ok, ich hör auf über Anlagen reden.. Ich steiger mich da iwie zu sehr rein.. *wein* Ich glaub, ich bin ein Anlagen-Hifonics-Nazi^^



Außerdem habt Ihr Recht, der Mann brauchte nur eine Entscheidungshilfe und wir (vorallem ich) haben uns voll in Marken reingesteigert ;_;
Карманн Щирокко ГТ2
Benutzeravatar
smove
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1155
Registriert: Di 15. Aug 2006, 15:52
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von smove »

Andy-GTII hat geschrieben:Riiiiichtiiiig!


so wies aussieht werd ich mir das System von Hertz zulegen. Von denen Hatte ich schon mal ein Subwoofer (Energy Serie) und war sehr positiv beeindruckt.

Hast nicht die möglichkeit mal irgendwo probe zu hören? :gruebel:
Ansonsten frag doch mal da nach: http://www.hifi-forum.de/index.php ob wer Erfahrungen mit den Systemen hat, sehr empfehlenswert das Forum :thumb:
[sigpic][/sigpic]
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-GTII »

So Thema hat sich erledig.
Nen beitrag im hifi Forum hab ich auch schon eröffnet.

Ich hab mir jetzt das Hertz DSK bestellt.
Für meine Ansprüche langt das denk ich. Jedenfalls besser als original.
Bass und so färtz brauch ich nicht. Hab ich ja damals wieder rausgeschmissen, weil
kein Platz: Streben und
bei meinen Fahrstil hätt ich den am Boden festspaxen müssen :hihi:
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Antworten