A57: Physik einer Massenkarambolage
Bei Tieren gilt das hier, es wird unterschieden zwischen innerorts und ausserorts:
http://www.ra-kassing.de/verkehr/schadr ... /katze.htm
http://www.abc-recht.de/ratgeber/auto/u ... _taube.php
Wer jedoch wegen für Igel, Hase, Marder, Taube etc bremst, der zahlt selbst. Ich tue es trotzdem, auch mal für eine Entenfamilie, da müssen die hinten eben warten. In Feldwegen rennen Kanickel auch immer dann über die Bahn wenn ein Auto kommt, schaffen es aber meist.
http://www.ra-kassing.de/verkehr/schadr ... /katze.htm
http://www.abc-recht.de/ratgeber/auto/u ... _taube.php
Wer jedoch wegen für Igel, Hase, Marder, Taube etc bremst, der zahlt selbst. Ich tue es trotzdem, auch mal für eine Entenfamilie, da müssen die hinten eben warten. In Feldwegen rennen Kanickel auch immer dann über die Bahn wenn ein Auto kommt, schaffen es aber meist.
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
Naja aber wenn der Fordermann völlig unnötig eine Vollbremsung hinlegt bekommt er normalerweise Teilschuld. Das gilt auch zum Beispiel wenn eine Katze, Hase oder sonstiges klein Getier, auf der Straße is
Ist Auslegungssache....innerorts z.B. ist dann eben ein Ball über die Strasse gerollt...da darfst du bremsen, könnte ja ein Kind hinterherkommen.

Auf der Autobahn ist dann eben jmd. auf deine Spur ausgeschert und weitergefahren.
Ich hasse die Spinner auch die so dicht auffahren dass ich das Nummernschild im Rückspiegel nicht mehr lesen kann.

bei Massenkaramboulagen auf der Autobahn ist immer zu geringer Abstand die Ursache...da gibts ne Menge Studien zu.
Der Sollabstand bei Tempo 100 ist 50m...und wer hält sich dran?
Ist auch eigentlich bei unserer Verkehrsdichte sehr schlecht möglich, bei so ner Lücke zieht immer ein anderer rein.
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
50m halte ich für einen Witz, denn 99% halten sich nicht daran, ausser mir vielleicht, damit ich nicht so oft bremsen und gasgeben muss, das nervt auf Dauer. Diese Tachoangabe ist ohnehin wertlos, da sich der Bremsweg durch den Energieerhaltungssatz vervierfacht, um einen Wagen von 200 km/h abzubremsen braucht man bei 0s Reaktionzeit ca. 170m bei einer Negativbeschleunigung von -9g.Mr.Burnout hat geschrieben:Der Sollabstand bei Tempo 100 ist 50m...und wer hält sich dran? Ist auch eigentlich bei unserer Verkehrsdichte sehr schlecht möglich, bei so ner Lücke zieht immer ein anderer rein.
Bremswegrechner:
http://www.autokiste.de/index.htm?site= ... nhalteweg/
Laut Bussgeldrechner hätten alle Fahrer mit 3 Punkten rechnen müssen, der gesetzliche Mindestabstand beträgt 25m bei 100 km/h, auch hier keine Chance rechtzeitig zu bremsen, der Anhalteweg würde ca 70m betragen.
Als typischer Rechtsfahrer der morgens hinter nem LKW herfährt, weil das Sprit spart soll mir das auch wurscht sein. Freuen sich wieder die Versicherer und Werksätten, da wurden heute morgen zigtausende Euros umgesetzt, die SFR steigt an, spült mehr Geld in die Kassen, denn jeden Schaden zahlt der Versicherte letzlich selbst durch die höheren Beiträge wieder ab.
- Tempest
- Beiträge: 12831
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Naja, bevor wir alle noch zu Moralaposteln mutieren
muss ich bekennen, dass ich, wenn ich geschäftlich im Lieferwagen unterwegs bin, diese Situationen schon ein bisschen nachvollziehen kann.
Der Berufsverkehr ist fast schon ein Kampf: Morgens sowie abends fahren tausende Autofahrer mit ihren Blechkisten auf einer tagtäglich sich wiederholenden Strecke, die wenigsten, weil es ihnen Spass macht, wollen nur so schnell wie möglich von A nach B kommen, ja, wenn's ohne ginge, dann wäre das den Massen am angenehmsten. Daher entsteht schon mal eine Negativaura in dem gesamten Verkehrstopf voller Pendler. Jeder will so schnell wie möglich ans Ziel kommen, um dort dann ... nichts zu machen (Surfen im Netz, Kaffee trinken, schwafeln, ach ja, manche werden wohl was zu arbeiten haben
).
Vergleichen wir das ganze mal mit der Fussgängerzone, die ebenfalls an einem Samstag hoffnungsvoll überladen ist. Allerdings kommt man dort, wenn man's eilig hat, gut um die anderen Hindernisse, ähm, tschuldigung, Mitbürger, herum. Das geht sogar noch einigermassen mit einem Fahrrad, wenn man als Radfahrer unterwegs ist. Aber das liebe Auto ist zu gross, nimmt zu viel Platz weg, lässt es weniger gut zu, sich an Zögler und sonstige Langsamfahrer vorbei zu quetschen.
Das Drängeln ist doch im Prinzip nichts anderes als ein Zeichen von "Hau ab, geh mir aus dem Weg, scher Dich sonstwo hin, egal wo, aber geh mir aus dem Weg!", weil man ja nicht anders an dem Vordermann vorbei kommt.
Die Strassen sind zu voll, es gibt zuviele Autos! Jeder mensch braucht seine kleine Intimsphäre, auch auf den Strassen, das geht aber nicht bei dem Verkehrsvolumen. Dadurch kommen Aggressionen auf.
Selbstverständlich ist das bei mir auch alles anders, wenn ich mit dem Rocco unterwegs bin. Ich fahre meinen Rocco freiwillig, in meiner Freizeit, nicht geschäftlich, nicht um von und zur Arbeit zu kommen, wo's Zwänge gibt. Da begeb ich mich freiwillig des öfteren auf die langsamste Spur, gerade um potentielle Unfallstellen auszuweichen, bin ich allgemein viel ruhiger als wenn ich geschäftlich unterwegs bin, letzeres ich oft eigentlich auch gar nicht will und deswegen anders fahre.
Tempest

Der Berufsverkehr ist fast schon ein Kampf: Morgens sowie abends fahren tausende Autofahrer mit ihren Blechkisten auf einer tagtäglich sich wiederholenden Strecke, die wenigsten, weil es ihnen Spass macht, wollen nur so schnell wie möglich von A nach B kommen, ja, wenn's ohne ginge, dann wäre das den Massen am angenehmsten. Daher entsteht schon mal eine Negativaura in dem gesamten Verkehrstopf voller Pendler. Jeder will so schnell wie möglich ans Ziel kommen, um dort dann ... nichts zu machen (Surfen im Netz, Kaffee trinken, schwafeln, ach ja, manche werden wohl was zu arbeiten haben

Vergleichen wir das ganze mal mit der Fussgängerzone, die ebenfalls an einem Samstag hoffnungsvoll überladen ist. Allerdings kommt man dort, wenn man's eilig hat, gut um die anderen Hindernisse, ähm, tschuldigung, Mitbürger, herum. Das geht sogar noch einigermassen mit einem Fahrrad, wenn man als Radfahrer unterwegs ist. Aber das liebe Auto ist zu gross, nimmt zu viel Platz weg, lässt es weniger gut zu, sich an Zögler und sonstige Langsamfahrer vorbei zu quetschen.
Das Drängeln ist doch im Prinzip nichts anderes als ein Zeichen von "Hau ab, geh mir aus dem Weg, scher Dich sonstwo hin, egal wo, aber geh mir aus dem Weg!", weil man ja nicht anders an dem Vordermann vorbei kommt.
Die Strassen sind zu voll, es gibt zuviele Autos! Jeder mensch braucht seine kleine Intimsphäre, auch auf den Strassen, das geht aber nicht bei dem Verkehrsvolumen. Dadurch kommen Aggressionen auf.
Selbstverständlich ist das bei mir auch alles anders, wenn ich mit dem Rocco unterwegs bin. Ich fahre meinen Rocco freiwillig, in meiner Freizeit, nicht geschäftlich, nicht um von und zur Arbeit zu kommen, wo's Zwänge gibt. Da begeb ich mich freiwillig des öfteren auf die langsamste Spur, gerade um potentielle Unfallstellen auszuweichen, bin ich allgemein viel ruhiger als wenn ich geschäftlich unterwegs bin, letzeres ich oft eigentlich auch gar nicht will und deswegen anders fahre.
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
Das Forum ist zu voll, es gibt zuviele User! Jeder User braucht seine kleine Intimsphäre, auch im Forum, das geht aber nicht bei dem Beitragsaufkommen. Dadurch kommen Aggressionen auf.Tempest hat geschrieben:
Die Strassen sind zu voll, es gibt zuviele Autos! Jeder mensch braucht seine kleine Intimsphäre, auch auf den Strassen, das geht aber nicht bei dem Verkehrsvolumen. Dadurch kommen Aggressionen auf.
Tempest
Na hoffentlich hat der Thread nicht zuviel Aggressionspotential


- doksis
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1273
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 17:34
- Wohnort: SÜW
ich denke es liegt an den leuten die zu langsam auf der linken spur fahren. da gurken dann mit 120 auf der linken spur rum und hinten kommen dann andere mit 180 an. und statt dann gleich nach dem überholen wieder rüber zu ziehen überholen sie noch 2 lkws mehr. so entstehen dann die schlangen mit geringem abstand auf der linken spur.
gruß angel
gruß angel
>>> So much to live for - so much to die for <<<
- Sk8erBoi
- Benutzer
- Beiträge: 881
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
- Wohnort: 18311
At Tempest:
Das Radfahren in Fußgängerzonen ist verboten!
At All:
Warum spricht hier eigentlich keiner darüber, das der Golffahrer hätte Vorfahrt achten müssen?!
Das bedeutet, er hätte erst die Spur wechseln dürfen, wenn er dadurch niemanden behindert oder gar gefährdet.
Der Mindestabstand ist, besonders im Berufsverkehr, graue Theorie.
Gruß Henning
Das Radfahren in Fußgängerzonen ist verboten!

At All:
Warum spricht hier eigentlich keiner darüber, das der Golffahrer hätte Vorfahrt achten müssen?!

Der Mindestabstand ist, besonders im Berufsverkehr, graue Theorie.
Gruß Henning

- Tempest
- Beiträge: 12831
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Ach nee, wirklich? Dann hast du meinen Beitrag falsch gelesenDas Radfahren in Fußgängerzonen ist verboten!

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
@leo: So wie ich das herauslese ist der Golffahrer aber vor ein anderes Auto mit völlig unzureichendem Abstand eingeschert. Damit hat er dann die nachfolgenden Autofahrer gefährdet. Eine Anzeige wäre gerecht, auch wenn die den Hintermännern nichts bringt weil die ja auffuhren.
@Christian: Du musst dich als Unfallzeuge auf jeden Fall melden, vor allem wenn du Informationen hast die vermutlich sonst keiner hat wie das Kennzeichen des Golf.
@Christian: Du musst dich als Unfallzeuge auf jeden Fall melden, vor allem wenn du Informationen hast die vermutlich sonst keiner hat wie das Kennzeichen des Golf.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
So, nun mal meine Auffassung, nach dem ich zumindest versucht habe, alle Beiträge mal zu überfliegen.
Der vorgeschrieben Sicherheitsabstand ist 1/2 Tacho. D.h. bei 100km/h 40m. Da hinein kann dann auch mal einer einscheren. Wer hat sich nun richtig verhalten? Bis auf die Tatsache, dass der Abstand scheinbar etwas zu gering war, der Golffahrer, der eingeschert ist. Er ist bis an das Hindernis heran rechts gefahren. Sicherlich muß er sich vergewissern, dass der Abstand ausreichend groß ist. Da aber die linke Kolonne 80 km/h gefahren ist und der LKW sicher auch, haben im Prinzip ALLE Fahrzeuge überhaupt gar nichts in der linken Spur zu suchen gehabt. Allerdings ist nun die Frage, ob dem Golf ein Nötigungsvorhalt zu machen ist, wenn der Abstand extrem viel zu gering war. Das wäre vielleicht bei einem 1m Abstand der Fall. Das sollte aber ein Richter prüfen.
Der Golf ist laut Christian genau so schnell gefahren, wie die Kolonne. Der Wagen, vor dem der Golf eingeschert ist, hat nunmal mit einem solchen Fahrverhalten rechnen müssen. Zumindest wäre das lebensnah gewesen. Wenn er dann plötzlich eine Vollbremsung macht, naja, dazu fällt mir nix ein.
Christian sollte sich als Zeuge zur Verfügung stellen und die Fahrzeugnummer angeben.
Des Weiteren ist geltende Rechtssprechung, dass wenn man nicht mindestens alle 20 sekunden jemanden überholt, dass man spätestens dann rechts rüber zu fahren hat.
Der vorgeschrieben Sicherheitsabstand ist 1/2 Tacho. D.h. bei 100km/h 40m. Da hinein kann dann auch mal einer einscheren. Wer hat sich nun richtig verhalten? Bis auf die Tatsache, dass der Abstand scheinbar etwas zu gering war, der Golffahrer, der eingeschert ist. Er ist bis an das Hindernis heran rechts gefahren. Sicherlich muß er sich vergewissern, dass der Abstand ausreichend groß ist. Da aber die linke Kolonne 80 km/h gefahren ist und der LKW sicher auch, haben im Prinzip ALLE Fahrzeuge überhaupt gar nichts in der linken Spur zu suchen gehabt. Allerdings ist nun die Frage, ob dem Golf ein Nötigungsvorhalt zu machen ist, wenn der Abstand extrem viel zu gering war. Das wäre vielleicht bei einem 1m Abstand der Fall. Das sollte aber ein Richter prüfen.
Der Golf ist laut Christian genau so schnell gefahren, wie die Kolonne. Der Wagen, vor dem der Golf eingeschert ist, hat nunmal mit einem solchen Fahrverhalten rechnen müssen. Zumindest wäre das lebensnah gewesen. Wenn er dann plötzlich eine Vollbremsung macht, naja, dazu fällt mir nix ein.
Christian sollte sich als Zeuge zur Verfügung stellen und die Fahrzeugnummer angeben.
Des Weiteren ist geltende Rechtssprechung, dass wenn man nicht mindestens alle 20 sekunden jemanden überholt, dass man spätestens dann rechts rüber zu fahren hat.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)