Heute war ich beim ALDI tanken...

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

Re: Heute war ich beim ALDI tanken...

Beitrag von Sebastian53b »

ich flieg gern für 9euro nach malle.
die können jetzt doch nicht einfach dat pöl besteuern!
jetzt kann ich meine pläne vom billigen studenten auto auch übern haufen schmeißen.
wollte mir nen w123 240D holen , der fährt ja bekanntlich mit allem mit allem was nach öl aussieht und ist nicht kaputt zu bekommen. den mit ner 07er nummer , perfekt für arme studenten.
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

Re: Heute war ich beim ALDI tanken...

Beitrag von brainstormer »

Ein vernünftiger Vorschlag für Sie, Herr Steinbrück: Besteuern Sie doch endlich Flugtreibstoff. Da kommt Geld in die Kasse. Und der Blödsinn, für 9,90 Euro nach Mallorca zu fliegen, hört dann sich dann auch ganz schnell auf!!
In der Forderung, dass der 9,90-Unsinn aufhören sollte, grundsätzlich richtig, in der Forderung nach Flugbenzin-Steuer aber falsch, denn:
Laut Mineralöl-Steuergesetz (MinöStG) § 4 Abs. 3 darf Mineralöl als Luftfahrtbetriebsstoff (z.B. Kerosin, Avgas) steuerfrei verwendet werden

a) von Luftfahrtunternehmen für die gewerbsmäßige Beförderung von Personen, Sachen oder für die
entgeltliche Erbringung von Dienstleistungen,

b) in Luftfahrzeugen von Behörden und der Bundeswehr für dienstliche Zwecke sowie der
Luftrettungsdienste für Zwecke der Luftrettung.

Im Luftverkehr gilt das Prinzip der Nutzerfinanzierung seit langem weltweit. Das heißt, der Luftverkehr bezahlt seine Infrastrukturkosten für die Benutzung der Flughäfen und Dienstleistungen von Flug- sicherung und Wetterdienst in Form von Entgelten und Gebühren. In Deutschland deckt dies die Kosten. Rechnet man beispielsweise die Gebühren für einen innerdeutschen Lufthansa-Flug in eine fiktive Mineralölsteuer um, so bezahlt das Unternehmen dafür rund 1 € pro Liter Kerosin. Die Nichterhebung einer Mineralölsteuer ist keine Subvention, sondern aufgrund der Finanzierungskonzeption des Luftverkehrs systemgerecht. Wer die Mineralölsteuer im Luftverkehr einführen wollte, müsste zuvor die Nutzergebühren abschaffen und gegen den Expertenrat auf Steuerfinanzierung umstellen. Eine Doppel- belastung des Luftverkehrs durch Gebühren und Steuern für die Infrastruktur wäre ungerechtfertigt, diskriminierend und wettbewerbsverzerrend. Das Abkommen von Chicago und die staatlichen Luftverkehrsabkommen schließen deshalb die Erhebung einer Kerosinsteuer aus.

Desweiteren wird auf Flugtickets im innerdeutschen Luftverkehr der volle Mehrwertsteuersatz erhoben, die Befreiung gilt nur für internationale Flüge. Diese weltweit geltende Regelung dient der Harmonisie- rung des Luftverkehrsmarktes und ist Bestandteil des Abkommens über die internationale Zivilluftfahrt.
von hier http://www.luftpiraten.de/glos_f32.html

Allerdings interessant, dass die Doppel-Belastung der Starßenverkehrs-Teilnehmer nicht als ungerechtfertigt und diskriminierend im Text auftaucht :feuer:

Naja, wenn der Staat ein wirkliches Interesse daran hätte, vom Öl weniger abhängig zu sein, würde es hier ander aussehen.
Allerdings stecken die Kameraden aus Automobil-/Öl-/Chemieindustrie mit den gewählten Volks(ver)tretern unter einer Decke.
Aus diesem Grunde schenke ich den Aussagen unserer Herren Politiker in
der Hinsicht schon länger keinerlei Glauben mehr.

Man mag über Trittin denken wie man will, immerhin war er der einzige, der sich annähernd mal getraut hat, sich der Industrie auf die Füße zu stellen.

Ich bin gewiß kein Fan von Ihm, aber das kann man ihm durchaus anrechnen, ebenso Frau Künast im Berech von Lebensmitteln.

Das Vorhaben Ökosteuer war natürlich der klassiche Griff ins Klo, keine Frage.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re: Heute war ich beim ALDI tanken...

Beitrag von Angel »

bei großeinkäufen wie C&C gibts pflanzenöl in großeren gefäßen, so wie frittenfett kartonweiße.

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
76er GTI
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 13200
Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Heute war ich beim ALDI tanken...

Beitrag von 76er GTI »

Und Günni? Wie ist Deine persönliche Erfahrung mit dem Pflanzenöl?

Gruss
Oli
Benutzeravatar
53er-Olli
Benutzer
Beiträge: 310
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 10:25
Wohnort: 78052 Villingen-Schwenningen (OT Pfaffenweiler)

Re: Heute war ich beim ALDI tanken...

Beitrag von 53er-Olli »

Hallo,

mein Arbeitskollege weiß dazu gerade zu berichten, dass sein Kumpel noch einen Schritt weiter gegangen ist u. Altöl vom Ölwechsel in seinen Golf2 reinkippt. Die Karre läuft wohl schon an die 5TKM damit :drive: u. Versuche mit altem Hydrauliköl (kaum Unterschied z. Diesel) waren wohl ebenfalls erfolgreich.

Schade, dass ich keinen Diesel habe u. auf die Weise sparen kann!!! :money:



Beitrag bearbeitet (31.05.06 13:08)
Gruß,
53er-Olli




[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten