ölwannenhöhe verkleinern

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Hoerli88
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1595
Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:15
Wohnort: 84518 Garching
Kontaktdaten:

Re: ölwannenhöhe verkleinern

Beitrag von Hoerli88 »

hallo

Die schrick ist ja aus alu oder. die wenn irgend wo aufgeht dann zerbröselt die mir ja gleich.

also die ölwanne vom JH die davor drunter war war fast 5 cm eingebeult. weil die mir so oft aufgegangen ist. muss da mal ein Foto machen, sieht klasse aus die wanne.

Mfg

Hoerli88
[SIGPIC][/SIGPIC]


Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
Freakazoid
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Di 18. Jan 2005, 20:44
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: ölwannenhöhe verkleinern

Beitrag von Freakazoid »

Lass Dir ne Wanne aus Alu schweißen, mach 15er drauf..oder 16er...und schraub 5 Windungen höher...schon gibts Luft ohne Ende...

Oder fahr einfach vorsichtiger...mein damaliger 2er Golf war mit 14" ca. 110/100 tiefer...unterm Spoiler hatte ich 5mm Luft zum Boden...zur Ölwanne warens glaub so 2 bis 2,5 cm...aber der Wanne gings gut..paar Kratzer zwar...aber keine Beulen...

Und ich bin ja nur täglich 200km damit gefahren...

Mit bissel weitblick überleben auch Ölwannen tiefer Autos!
Gruß Ives

87er GT 1.6RE...Neuaufbau mit 1.8T

http://www.LowForLife.de
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re: ölwannenhöhe verkleinern

Beitrag von Angel »

ich würd auch sagen wenn du schon beulen in der wanne hast machst irgendwas falsch.

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

Re: ölwannenhöhe verkleinern

Beitrag von Folterknecht »

äähm hallo ? fahrt ihra uch zum züv oder so ?

wie war das mit den 10cm bodenfreiheit zu festen teilen oder warens sogar mehr ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6768
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Re: ölwannenhöhe verkleinern

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ich frage mich auch wie man mit einen Höhe von 2,5cm Ölwanne und 5mm Spoiler überhaupt fahren kann. Da darf ja nichtmal der kleine Ast auf der Straße liegen. :crazy:
Scirocco 2 GT2 16V
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: ölwannenhöhe verkleinern

Beitrag von Eugen »

8cm Bodenfreiheit zu festen Bauteilen, also zur Ölwanne. Aber ganz erhlich, hier interessiert es die Beteiligten nicht wirklich wie es rechtlich aussieht. Es muss dann eben jeder mit den Folgen leben, wenn sie eintreten.

Mit 5mm Abstand zum Boden und 2,5cm zur Ölwanne ist es unmöglich ein Auto zu fahren. Man muss nicht alles glauben was einem erzählt wird.
Ich habe 8cm Luft zur Ölwanne und trotz vorsichtiger Fahrweise bekommt sie öfters mal einen Schlag.
Bei 5mm Spoilerhöhe würde der Spoiler an jeder Dichtungsfuge auf der Fahrbahn abreißen, genauso bei jedem Steinchen. Nicht zu vergessen beim Bremsen. Jedes Bremsmanöver würde abgerissene Spoiler bedeuten, auch jede Farht über 100km/h, wenn das Auto durch den Anpressdruck der Luft der Fahrbahn noch näher kommt.
Übrigens wird nichtmal im Motorsport eine so extreme Tieferlgung gefahren, selbst über die ebenste Rennstrecke werden mindestens 2-3cm eingehalten und so ebene Straßen gibt es nicht in der ganzen Welt, dass man dies auch im Straßenverkehr tun kann. Diese Aussage ist also völliger Mist.
Nichts für Ungut, aber Einbildung soll ja auch eine Art von Bildung sein.

Zurück zum Thema. Es wäre recht sinnvoll einen massiven Ölwannenschutz einzubauen, das würde aber bedeuten, dass der Wagen noch etwas tiefer ist und dann noch öfter aufsetzt. Ich würde in diesem Fall Hochschrauben empfehlen. Denn selbst mit Trokensumpfschmierung wird es nicht viel besser, die Ölwanne ist dann zwar weg, aber die Aufnahme für die Querlenker ist immer noch genauso tief. Heißt also, jede Fahrbahnberührung würde brutal auf die Karosserie gehen und ob das wirklich so gut ist?
Ich versteh denn Sinn nicht, um ehrlich zu sein. Bei der Tieferlegung hat man doch keinerlei Federweg mehr. Wenn das Auto auf einem Trailer gefahren wird und nur zu Showzwecken ausgeladen wird, dann ist das ok, aber auf eine normalen Straße ist das riesengroßer Mist. Damit kann man ja nichtmal ordentlich durch eine Kurve fahren.
Tieferlegung ist ja schön und gut, aber tief heißt nicht unbedingt sportlich und knallhart erst gar nicht.
Vielleicht überlegst Du dir wirklich wie Du die Technik des Fahrwerks optimieren kannst, anstatt der Optik (auch eine Verbindung von beiden Komponenten geht).

Gruß,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Hoerli88
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1595
Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:15
Wohnort: 84518 Garching
Kontaktdaten:

Re: ölwannenhöhe verkleinern

Beitrag von Hoerli88 »

Hallo

also ich finde jeder sollte das tun was er will. wenn einer das geld hat jedes monat seinen spoiler zu flicken soll er das tun.

bei mir ist die untere Domstrebe ca 5 cm vom boden weg und fahre damit schon 2 jahre so rum. man brauch natürlich auch ein richtig abgestimmtes fahrwerk dazu.

Muss sagen meiner federt vorne so gut wie gar nicht und finde das mann nicht besser um die kurven kommen könnt. wenn ich selber merken würde dass das das Fahrverhalten negativ beeinflusst dann würd ich ihn höher stellen.

Aber nun zur Ölwanne zurück. meine alte ölwanne war so verdullt weil die ölwanne einfach mal der tiefste punkt am auto ist. Und sollang sie nur dullen hat gehts ja noch. Deswegen will ich ja die neue gleich verändern das die nicht gleich so aufgeht das sie reist oder sonst irgend welche sauerein macht.

Höher schrauben tu ich ihn sicher nicht und andere reifen kommen mir auch nicht drauf. Das ist mal sicher.

Danke schon mal für euere Hilfe

mfg

Hoerli88
[SIGPIC][/SIGPIC]


Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
Freakazoid
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Di 18. Jan 2005, 20:44
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: ölwannenhöhe verkleinern

Beitrag von Freakazoid »

Bild

Das war 1 Tag nachdem ich den wieder 1cm höhergedreht habe...weil es zwar fahrbar war...aber definitiv keinen Spass machte...

Aber so wie auf dem Foto (später dann vorne et5 anstatt et20) bin ich 4 Monate gefahren...jeden Tag...

Achso..gut das Eugen soviel Ahnung hat von meinem Auto...aber wie immer auch hier...

WENN MAN KEINE AHNUNG HAT...EINFACH MAL DIE FRESSE HALTEN!!!



Beitrag bearbeitet (14.02.06 13:11)
Gruß Ives

87er GT 1.6RE...Neuaufbau mit 1.8T

http://www.LowForLife.de
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: ölwannenhöhe verkleinern

Beitrag von FF81 »

Die Schrick ist noch höher als die Serie! Kannste also vergessen. Wie oben beschrieben musst du wenn du sie kürzt auch gleichzeitig verbreitern wegen dem Volumen. Der Ölschwabbel wäre da anstelle der Dichtung auch ratsam(ebay 30euro oder so)... Aber helfen dir die 2cm die du dadurch gewinnst? Wenn das Problem immer noch besteht würde ich mir ne 2.wanne schonmal auf reserve anfertigen.

Übrigens eine beschädigte Ölwanne an einem tiefergelegten auto(auch wenns so eingetragen ist) kann von der Polizei als Ursache für eine Umweltverschmutzung haftbar gemacht werden. Soll heißen sobald Öl ausläuft weil man aufgesetzt hat kommt die Feuerwehr und streut das ab. auf Asphalt kostet das 450Euro auf Wiese kann es schon 4stellig werden da dann ausgekoffert werden muss!

Nur mal so als Tip, wenn sie reißt ist nicht die Stadt Schuld weil die Straße schlecht ist sondern du...
Benutzeravatar
Hoerli88
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1595
Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:15
Wohnort: 84518 Garching
Kontaktdaten:

Re: ölwannenhöhe verkleinern

Beitrag von Hoerli88 »

Naja dann am besten selber ein sack Ölbindemittel mitnehmen. :-)
[SIGPIC][/SIGPIC]


Scirocco 1,8 16V Digifant,
umbau auf 16V PL mit ABF Einspritzung, EMS freiprogrammierbares Motorsteuergerät, Supersport Edelstahlauspuffanlage 63mm, Edelstahlkat und Fächerkrümmer 63mm, Supersport Gewindefahrwerk, Car PC mit Toutch Screen, Zentralverriegelung, Elektrische Fensterheber
Antworten