16V Block für einen 8V?
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: 16V Block für einen 8V?
Also die Kolben würde ich neu holen. Das ist klar, allerdings würde das auch auf dauer klappen? Bzw ist es so einfach jetzt Kolben mit einem auf ein Zehntel genauen Mass zu ordern?
- fox070
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 20. Aug 2005, 00:17
- Wohnort: Mechernich/Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: 16V Block für einen 8V?
Klar geht das....Du kannst Die Dinger sogar eckich kriegen, wenn de dat unbedingt haben willst 

[sigpic][/sigpic]
Sciroccokartei 2, 513
"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
Sciroccokartei 2, 513
"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
- Rocco-G60
- Benutzer
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 6. Mär 2006, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 16V Block für einen 8V?
hi,
also wenn der block auf dat erste übermaß geschliffen und gehont wurde sollte es kein problem darstellen kolben dafür zu bekommen !!!
ansonsten frag den typen doch mal der den block verkauft. der sollte wissen was für kolben er da verbaut hatte.
cu robby
also wenn der block auf dat erste übermaß geschliffen und gehont wurde sollte es kein problem darstellen kolben dafür zu bekommen !!!
ansonsten frag den typen doch mal der den block verkauft. der sollte wissen was für kolben er da verbaut hatte.
cu robby

- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: 16V Block für einen 8V?
Nun gut, dann werde ich mir den Block mal holen und dann seh ich weiter. Was haltet ihr für einen fairen Preis? Block wurde vom Tuner auf ein grösseres Mass als das erste geschliffen, mit den passenden Kolben war er 12,5 oder 12,7: Verdichtet. Lager im Motor sind alle neu und es gibt noch eine verstärke Nebenwelle die mir sowieso nichts bringt.
Edit:
Was für Kolben sollte ich mir dafür am besten dann holen, gleich Schmiedekolben oder Autothermatikkolben?
Beitrag bearbeitet (06.02.06 14:09)
Edit:
Was für Kolben sollte ich mir dafür am besten dann holen, gleich Schmiedekolben oder Autothermatikkolben?
Beitrag bearbeitet (06.02.06 14:09)
- Rocco-G60
- Benutzer
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 6. Mär 2006, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 16V Block für einen 8V?
das kommt auf die investition an *gg* und natürlich was du mit dem motor vor hast. möchtest du ihn jetzt oder später aufladen, dann würde ich auf jeden fall schmiedekolben empfehlen.
ich hab meinem PG motor auf 1,9 liter aufgebohrt und 82,5 schmiedekolben genommen. dann brauchst du aber auch andere pleul. z.b. die vom RS2.
die sind länger und haben zusätzlich noch eine ölbohrung.
cu robby
ich hab meinem PG motor auf 1,9 liter aufgebohrt und 82,5 schmiedekolben genommen. dann brauchst du aber auch andere pleul. z.b. die vom RS2.
die sind länger und haben zusätzlich noch eine ölbohrung.
cu robby

- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: 16V Block für einen 8V?
Der Motor soll nicht aufgeladenen werden. Soll aber Umdrehungen um 9000 UPM problemlos wegstecken können. Schmiedekolben wären für mich deswegen interessant weil sie von werk schon alle gleich viel wiegen.
- Stephan
- Beiträge: 12627
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: 16V Block für einen 8V?
Ich will mir Wössner Kolben holen. Die bekommen ein Kolbenspiel von 0,08mm und sollen 32m/s(max. Kolbengeschwindigkeit) aushalten. Das wären beim 2,0 Block(92,8mm Hub) ca. 10500u/min. Könnt Ihr ja gerne mal nachrechnen.
Wössner ist ein Kolbenhersteller, der aus dem Motorradzubehörmarkt her bekannt ist, aber auch Kolben fürs Auto fertigt.
Zum Vergleich Serienkolben werden mit 0,03mm Spiel verbaut und sind bis ca. 21m/s drehzahlfest.
Die Wössnerkolben kosten beim Hersteller 178€/Stk, sind aber bei ebay immer so um die 155 Euro drinnen.

Wössner ist ein Kolbenhersteller, der aus dem Motorradzubehörmarkt her bekannt ist, aber auch Kolben fürs Auto fertigt.
Zum Vergleich Serienkolben werden mit 0,03mm Spiel verbaut und sind bis ca. 21m/s drehzahlfest.
Die Wössnerkolben kosten beim Hersteller 178€/Stk, sind aber bei ebay immer so um die 155 Euro drinnen.

MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
Re: 16V Block für einen 8V?
Hab die bei ebay auch schon gesehen Stephan, der Verkäufer hat mir aber meine Frage nicht beantwortet und somit gehe ich aus das es keine DX Kolben gibt :(
- Rocco-G60
- Benutzer
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 6. Mär 2006, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 16V Block für einen 8V?
na wenn du schon solche drehzahlen fahren willst, dann ist das ja schon ein muss, schmiedekolben zu nehmen. alleine schon wegen dem gewicht.
das schwungrad würde ich auch gleich abdrehen. und das ganze dann feinwuchten lassen.
ach ja und wenn du gebrauchte pleul nimmst ... nicht nur wiegen, sondern auch winkeln lassen !! wenn der kurbeltrieb dann fertig ist... haste was für´s leben hehehe
cu robby
das schwungrad würde ich auch gleich abdrehen. und das ganze dann feinwuchten lassen.
ach ja und wenn du gebrauchte pleul nimmst ... nicht nur wiegen, sondern auch winkeln lassen !! wenn der kurbeltrieb dann fertig ist... haste was für´s leben hehehe
cu robby

- Stephan
- Beiträge: 12627
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: 16V Block für einen 8V?
http://www.woessner-kolben.de
schau mal selbst nach auf der Homepage, da stehen manchmal falsche Bezeichnungen bei den Kolben, zB. steht da beim 16V 2,0er überall ABF, obwohl die zB. für den 9A sind. Du kannst den Hersteller da ja auch mal anschreiben um die Bestellnummer heraus zu bekommen und dann dem ebay Anbieter die korrekte Bestellnummer geben...
Gruß
schau mal selbst nach auf der Homepage, da stehen manchmal falsche Bezeichnungen bei den Kolben, zB. steht da beim 16V 2,0er überall ABF, obwohl die zB. für den 9A sind. Du kannst den Hersteller da ja auch mal anschreiben um die Bestellnummer heraus zu bekommen und dann dem ebay Anbieter die korrekte Bestellnummer geben...
Gruß
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)