16V Block für einen 8V?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

16V Block für einen 8V?

Beitrag von 53B »

Hi,

hab neulich bei meinem Motorinstandsetzer mal nach gefragt was mit der gesamte Spass kosten würde, jedenfalls wollte ich dann erstmal Preise vergleichen und hab mal bei ein paar Leuten gefragt ob sie einen günstigeren Instandsetzer kennen. Dabei kam heraus das jemand noch einen nackten 16V Block hat der bereits gebohrt und gehohnt wurde.

Meine Frage, kann ich den Block mit Übermass DX Kolben, meiner Kurbelwelle usw. bei mir verwenden? Was muss ich ändern? Die zusätzliche Ölkückführung verschliessen?

53B
Benutzeravatar
hadef
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2369
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21

Re: 16V Block für einen 8V?

Beitrag von hadef »

ein 16v-kopf wäre auch nicht schlecht.
powered by MH-Motorsport
Benutzeravatar
fox070
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 00:17
Wohnort: Mechernich/Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: 16V Block für einen 8V?

Beitrag von fox070 »

Also da beim 16V die gleiche Kurbelwelle huddelt, wie beim DX, sollte das schon mal kein Problem darstellen.

Und der Rest?

Zündverteiler unten drauf, die Zwischenwelle vom DX muss rein, die 16V-Ölpumpe kannst dann auch net nehmen, weil die ne andere Verzahnung auf dem Antriebszapfen hat, also die DX-Pumpe rein. Deine DX-Schwungmasse druff, Kurbelwellenhehäuseentlüftung am 16V-Block dicht machen, da ja beim DX über den Kopf entlüftet wird.


So...mehr fällt mir jetzt gerade net ein.


Gruß Maddin
[sigpic][/sigpic]
Sciroccokartei 2, 513

"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: 16V Block für einen 8V?

Beitrag von 53B »

Also eigentlich kann ich alles von meinem Block soweit übernehmen? Bohrungen, Halter, usw sind alle gleich?
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: 16V Block für einen 8V?

Beitrag von 53B »

Achso noch was, warum passt den das 16V Schwungrad nicht?
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: 16V Block für einen 8V?

Beitrag von GTX »

JH DX KR PL haben dasselbe Schwungrad, zumindest diesselbe Teilenummer
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
fox070
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 00:17
Wohnort: Mechernich/Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: 16V Block für einen 8V?

Beitrag von fox070 »

Also wenn der 16V-Block bereits in einem Scirocco verbaut war, musst Du die Halter nicht umbauen. Andernfall muss Du etwas umbauen. Ob alle Halter am Motor umbegaut werden müssen weiss ich nicht, aber so einfach reinhängen geht dann nicht. Sollte aber kein Problem sein. Musst halt die Bohrlöcher erst mal vom Kniesel befreien, damit Du die Halterungen umsetzen kannst. Die freien Löcher dürften etwas vergriesgnaddelt sein. Passen tut dat auf jeden Fall.
[sigpic][/sigpic]
Sciroccokartei 2, 513

"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Re: 16V Block für einen 8V?

Beitrag von DerBruzzler »

Jo , in die Bohrungen am besten vorher mit einem Gewindeschneider reingehen, dann geht das!

Gruß Daniel
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: 16V Block für einen 8V?

Beitrag von 53B »

Ok, was mir jetzt aber noch gesagt wurde ist das ein Block ohne Kolben nichts bringt. Der von dem ich den Block bekommen würde hat die Übermasskolben auf die der Block geschliffen wurde schon verkauft und den Block behalten weil der sich nicht verschicken lässt. Jedenfalls hat mir nun Mr.Burnout im Chat gesagt das mit der Block auch nichts bringt da es fast unmöglich ist die passenden Kolben zu finden und jedes bisschen Spiel zuviel Verschleiss nach sich zieht. Wie seht ihr das? Macht es Sinn sich den Block zu holen und zu hoffen passende Kolben zu finden? Wie schaut es aus wenn man durch die Kolbenringe versucht die Toleranz anzupassen?
Benutzeravatar
fox070
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 00:17
Wohnort: Mechernich/Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: 16V Block für einen 8V?

Beitrag von fox070 »

Also da hat Mr. Burnout schon recht.

Überleg mal, Du nimmst die alten Kolben aus nem DX, die dort ihren eigenen individuellen Verschleiß (um das jetzt mal so zu nennen) hingelet haben, und möchtest die in einem andern Block verbauen, der einerseits duch die Überholung eine andere Bohrung hat, und andererseits noch kein eingefahrenes Schleifbild hat.

OK.... hab zwar auch schon öfters Sachen gehört, wie "hier Kolben raus und da wieder rein", aber wenn das geht, dann hatte der Tauschblock sicherlich kein Übermaß.

Ich persönlich würd nicht auf gut Glück kaufen, es sei denn, Du ringst Dich dazu durch, auch entsprechende Kolben zu kaufen. Dazu musst Du aber wohl den Block vermessen lassen, damit Du auch die richtigen Kolben beziehen kannst. Aber die Maßdaten wird der Verkäufer doch sicherlich haben, die kann er Dir ja geben.


Gruß Maddin
[sigpic][/sigpic]
Sciroccokartei 2, 513

"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
Antworten