G60 Umbau-welcher Spender?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Hippi
Benutzer
Beiträge: 459
Registriert: Di 21. Sep 2004, 20:09
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Re: G60 Umbau-welcher Spender?

Beitrag von Hippi »

nur schade,das der allrad einiges an leistung nimmt,das gewicht stark zunimmt und von den kosten des umbaus (falls möglich) ganz zu schweigen.

also:geh fott mit allrad


aber egal,will die meinungen zum Teilespender und Umbau auf G-Lader/Kompressor hören. :frech:
Firenza
Benutzer
Beiträge: 731
Registriert: So 7. Mär 2004, 03:34

Re: G60 Umbau-welcher Spender?

Beitrag von Firenza »

Ich denke auch wenn man nen g60 fährt hat man zwar leichte Spulprobleme, aber Allrad wäre absolut hirnrissig- denk das wier ab 350Ps+ ineteressant...
kann es nicht bestätigen, aber es wird oft behauptet, dass eaton kompis häufig weniger leistung als g60 haben, ausser du änderst die übersetzung des Riemens, dass geht dann jedoch auf die Lebensdauer...
Getriebe ist denk ich ein 4+e die beste Lösung, da hat man nicht viel Umbaustress und von den Übersetzungen her macht man da auch nicht viel falsch...Ich fahre das orig. Rocco Getriebe...da ist halt bei ca. 210 schluss;)
Wer noch niemals anderen Leuten auf die Füsse getreten,

hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.

Franklin Jones
Anfänger
Benutzer
Beiträge: 776
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:11
Wohnort: Bei Erfurt

Re: G60 Umbau-welcher Spender?

Beitrag von Anfänger »

Hat einer schonmal einen Scirocco Syncro gebaut?
Rechtschreibfehler sind ein Ausdruck persönlicher Kreativität. Wer sie jedoch findet, darf sie behalten. :-))
Benutzeravatar
Rocco-G60
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: Mo 6. Mär 2006, 10:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: G60 Umbau-welcher Spender?

Beitrag von Rocco-G60 »

hi,

soviel umbauarbeiten mit dem seilzuggetriebe hat man doch garnicht!
is doch nur das 3. motorlager umzuarbeiten, den lagerbock für kupplungsbetätigung besorgen und die schaltkulisse mit den die seilzüge verlegen. dann kann man auch die orginal G60 kupplung fahren. ausserdem sind die seilzuggetriebe wiederstandfähiger als die 4+E teile.

was den syncro angeht, wäre schon fett, aber eigentlich brauch man das doch garnicht. es sei denn man hat soviel drehnmoment, das man arge probleme hat es auf die straße zu bringen.

cu robby
Bild
Kaefer-robert
Benutzer
Beiträge: 705
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 19:47

Re: G60 Umbau-welcher Spender?

Beitrag von Kaefer-robert »

Ich habe noch einen Kopressor bausatz liegen. Interesse?

Die hydraulische kupplung brauchst du nicht. Du kannst auch die betätigung vom 75PS 35i nehmen. Der hat zwar seilzug aber noch kupplung seil. (nur so als tip)
Scirocco GTII bj 92 1,8er JuHu
Bild
Benutzeravatar
Rocco-G60
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: Mo 6. Mär 2006, 10:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: G60 Umbau-welcher Spender?

Beitrag von Rocco-G60 »

@Kaefer-robert
na das meinte ich doch mit dem lagerbock ! dat ding kommt an die stelle wo vorher der kupplungsnehmer saß .... gelle

ach so ... meintest du mich mit dem kompressor oder die allgemeinheit?

co robby
Bild
Benutzeravatar
Belling
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2264
Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54

Re: G60 Umbau-welcher Spender?

Beitrag von Belling »

@ Kaefer-robert

schafft die denn 160ps?
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: G60 Umbau-welcher Spender?

Beitrag von All Eyez on me »

Kompressor auf dem G könnt ihr vergessen! Der Wirkungsgrad ist besch***eiden und die Haltbarkeit ist auch noch schlechter als beim Lader.
Die Kompressor sind nicht auf so hohe Drehzahlen ausgelegt. Ein spezieller Chip muß dann auch wieder her und die Leistungsausbeute ist auch mager im Vergleich zu dem, was man alles mit wenig Aufwand mit dem G veranstalten kann.

Daher mein Tipp...laßt es besser.

*offtopic* Interessant....gleich 3 Robert´s bzw. Robby´s am Werk. :hihi:

Gruß Robby
Benutzeravatar
Hippi
Benutzer
Beiträge: 459
Registriert: Di 21. Sep 2004, 20:09
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Re: G60 Umbau-welcher Spender?

Beitrag von Hippi »

also doch Corrado G60-erst mal einen saufen um klar zu werden...

:prost:
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: G60 Umbau-welcher Spender?

Beitrag von FF81 »

Corrado G60, Seilzug passt, Halter selber bauen, Bremsen reichen bei Serien PG-Leistung die vom 16V.

@AEOM
Diesmal stimme ich dir nicht zu, es kommt auf den Kompressor an und auf den PG, wenn man ihn ein wenig modifiziert z.b die Verdichtung ändert kann man mit turbo-Kolben und nem Kompressor schon ne menge bewirken aber das macht erst jenseits von 1 bar Ladedruck Sinn und Spass ;-)

Ich selber mag den Lader und bleib dabei ;-)
Antworten