Hallo,
Ich hab ein ähnliches Problem: Bei mir geht auch der Motor aus, sobald die Kupplung trete! Also die Drehzahl sinkt ab, bis auf 500umin und fängt sich dann nicht mehr. Normal sollte daas Leerlaufdrehzahl-Anhebungsventil dann wirken (ab 700umin), tut es aber nicht. Wenn ich das gleiche simuliere, inndem ich am Gaszug ziehe/oder Lm leerlauf gasgebe funktioniert alles wunderbar(Ventil klickt), nur wenn ich die eben die Kupplung dabei trete geht der Motor aus.
Wie hängt die Kupplung bitte mit dem Leerlaufdrehzahl-Anhebungsventil zusammen? Für mich ergibt das alles keinen Sinn..
Ich hoffe ihr wisst was.
Grüße Paul
mein rocco geht ständig aus!
- CandidMastro
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1383
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
- Wohnort: 34582 Borken
Re: mein rocco geht ständig aus!
Grüße, Paul
- zebbel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1497
- Registriert: Mi 28. Sep 2005, 07:34
- Wohnort: Mannheim
Re: mein rocco geht ständig aus!
Habt ihr mal auf falschluft geschaut? Ich hab mal meinen Tacho mit mfa rausgebaut wegen reperatur und einen ohne eingebaut. da hab ich vergessen den schlauch zu zumachen da hat er das gleiche gemacht.
gruß zebbel
gruß zebbel
Gruß David
[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen
[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen

- CandidMastro
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1383
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
- Wohnort: 34582 Borken
Re: mein rocco geht ständig aus!
Wenn es falschluft wäre, würde er dann nicht auch ausgehen, wenn die kupplung nicht getreten wird? Wie soll den das "Kupplung getreten sein" mit falschluft zu tun haben.. erschließt sich mir nicht so ganz. Könnte es irgendwas mit der elektronik zu tun haben, oder so? Ich werd mal im Motorraum nach falschluft Meine schaun.
MFA Funktioniert eigentlich normal: Zeigt zwar im kalten Motorzustand so 15-20l an, sinkt dann aber auf ca. 8.5.
Grüße Paul
MFA Funktioniert eigentlich normal: Zeigt zwar im kalten Motorzustand so 15-20l an, sinkt dann aber auf ca. 8.5.
Grüße Paul
Grüße, Paul
- zebbel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1497
- Registriert: Mi 28. Sep 2005, 07:34
- Wohnort: Mannheim
Re: mein rocco geht ständig aus!
also bei mir war es dann auch so. sobal ich auf die kuplung getreten hab is er mit der drehzahl runter und hat sich dann nicht wieder gefangen und war aus.
Gruß David
[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen
[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen

- CandidMastro
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1383
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
- Wohnort: 34582 Borken
Re: mein rocco geht ständig aus!
okay, ich besorg mir mal Bremsenreiniger, mal sehn ob sich was zeigt. Man soll nie irgendwas ausschließen nicht wahr..?
Grüße, Paul
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: mein rocco geht ständig aus!
Hallo Alle,
bin zwar kein mechaniker aber kann es auch mit die kerzenkabel zu tun haben??
gr Martin
bin zwar kein mechaniker aber kann es auch mit die kerzenkabel zu tun haben??
gr Martin
´86 er Scirocco GTX 16V, war zerlegt, wieder im Aufbau!! Er wird wieder fahren!!
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: mein rocco geht ständig aus!
Entschuldigung, falsche ubersetzung, zundkabel meinte ich
´86 er Scirocco GTX 16V, war zerlegt, wieder im Aufbau!! Er wird wieder fahren!!
- CandidMastro
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1383
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
- Wohnort: 34582 Borken
Re: mein rocco geht ständig aus!
Achso, was ich noch vergessen hab: Motor geht nur im Kalten zustand aus und auch nicht so oft wie bei *Blaze*, wenn ich z.b. ein bißchen gasgebe fängt er sich wieder. Das für mich logischste ist, dass das Leerlaufdrehzahl-Anhebungsventil einfach zu träge ist, bzw nicht 100% Funktioniert (zu wenig Zusatzluft?).
Falschluft zieht er keine, jedenfalls nicht im warmen zustand. Hab ich heute mit Bremsenreiniger geprüft (ist das überhaupt so gut für die ganzen Luftschläuche? Das Zeug soll man ja nicht auf Plastik und Gummi sprühn)
Kann mir jemand sagen, ob sich dasn Leerlaufdrehzahl-Ventil "abnutzen" kann. Wie funktioniert das? Grüße Paul
Falschluft zieht er keine, jedenfalls nicht im warmen zustand. Hab ich heute mit Bremsenreiniger geprüft (ist das überhaupt so gut für die ganzen Luftschläuche? Das Zeug soll man ja nicht auf Plastik und Gummi sprühn)
Kann mir jemand sagen, ob sich dasn Leerlaufdrehzahl-Ventil "abnutzen" kann. Wie funktioniert das? Grüße Paul
Grüße, Paul