"Lenksäulenverlängerung", längere Radnabe oder andere Lösung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

"Lenksäulenverlängerung", längere Radnabe oder andere Lösung

Beitrag von sublime »

Kennt einer von euch eine tüv-bare Möglichkeit, die Lenksäule zu verlängern? Oder gibt es eine Möglichkeit bei Sportlenkrädern längere Naben zu verwenden oder Naben zu velängern? Dmait das Lenkrad weiter in Richtung Fahrersitz steht?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
hadef
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2369
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21

Re: "Lenksäulenverlängerung", längere Radnabe oder andere Lösung

Beitrag von hadef »

für sportlenkräder gibts nabenverlängerungen. schau mal bei sandtler oder isa racing.

mfg hadef
powered by MH-Motorsport
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: "Lenksäulenverlängerung", längere Radnabe oder andere Lösung

Beitrag von sublime »

Stimmt, hab da vorhin nur bei Lenkrädern geschaut. Unter Naben findet man da was. Weiß einer welche Lenkräderhersteller 70mm Lochkreis haben?
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: "Lenksäulenverlängerung", längere Radnabe oder andere Lösung

Beitrag von mika4real »

gibt auch genügend ordentlich geschüsselte lenkräder von omp und sparco mein ich, nur ob du die durch n tüv kriegst??? oder man setzt halt das orginale weiter nach hinten und gleich noch ein wenig tiefer is aber recht aufwendig und man muß das kreuzgelenk verlängern bzw aus zwein verstellbaren vom golf ein vertstellbares fürn rocco bauen, da vom golf jeweils nur eine seite der varzahnung passt.
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
Felix
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 17:49
Kontaktdaten:

Re: "Lenksäulenverlängerung", längere Radnabe oder andere Lösung

Beitrag von Felix »

Die Sandtler-Teile haben aber auch keine Zulassung :-(

Hatte mich vor einiger Zeit schon damit beschäftigt und keine zufriedenstellene Lösung gefunden. Umbauten der Lenksäule, möglichst sogar verstellbar, halte ich für zu aufwändig bzw. schwer realisierbar (passgenauigkeit, optischer Anschluss, TÜV wg. sicherheitsrelevantem Bauteil..)

Bitte posten, wenn jemand eine legale Möglichkeit hat!

Grüße Felix
1975 1er - 1,5l 70PS. Mit kleiner Standardsanierung..
----------------------------------------------------------------
Polo 9N - 96kW TDI (Wenig Auto, viel Motor --> gut diese)
Volvo V70 III D5
Originalo: BMW E36 S50B32
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: "Lenksäulenverlängerung", längere Radnabe oder andere Lösung

Beitrag von sublime »

Gut, dann bliebe zumindest noch die Lösung die Naben-Verlängerungen für Sportlenkräder ohne Zulassung zu fahren. Allerdings, was mich auch ein wenig Gedanken machen läßt - wie verhält sich so eine starre Verbindung im Crash Fall? Die Lenksäule wird wohl einem um dieses Stück entgegen kommen, oder? Wäre nciht so toll, wenn das genau die cm wären die sonst ohne Verlängerung beim Crash zwischen Lenkrad und meinem Brustkorb liegen. Andererseits, ich würde ja weiter nach hinten mit dem Sitz rutschen können. Falls der beim Crash in seiner Postition bliebt würde das also ausgleichend wirken....
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: "Lenksäulenverlängerung", längere Radnabe oder andere Lösung

Beitrag von mika4real »

und die hosenträger die dich besser hintenhalten :hihi: also ich glaub aus sicherheits technischer sicht spricht da nicht viel für ausserdem bekommst du ja nachher auch problem mit der entfernung der pedalerie aber sone sitzpositon auf höhe der b säule so a la dtm macht schon was her :-) )



Beitrag bearbeitet (27.11.05 22:06)
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: "Lenksäulenverlängerung", längere Radnabe oder andere Lösung

Beitrag von sublime »

Ne, genau deswegen will ich ja diese Verlängerung haben! Wenn ich so sitze, das mein Fußwerk vernünftig positioniert ist, dann bin ich zu weit weg vom Lenkrad. Sitze ich passend zum Lenkrad, dann sind meine Beine zuweit eingeknickt und ich komme auch ungünstig nahe unters Lenkrad. Und da die Pedallerie weiter richtung Motorraum zu versetzten mir etwas zuviel zu schweißen wäre :hihi: hatte ich die Idee mit der Nabenverlängerung. Allerdings werd ich mir wohl doch noch H-Gurte holen, sicher ist sicher. Gut, das ich erst Anfang des Jahres welche verkauft habe :bang:

Gruß
Christian
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: "Lenksäulenverlängerung", längere Radnabe oder andere Lösung

Beitrag von mika4real »

vielleicht mal den sitz aus der liege position ind ne aufrechte bringen dann lösen sich deine problem von selbst :hihi: oder über ne armverlängerungs OP nachdenken, wenns das alles nicht sein soll bist mit langer nabe und geschüsseltem lenkrad gut bedient
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: "Lenksäulenverlängerung", längere Radnabe oder andere Lösung

Beitrag von FF81 »

Frag doch mal beim Tüv nach ob du keine Corrado Lenksäule verbauen darfst? Ich hatte in meinem eine verstellbare drinnen...
Antworten