Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von Angel »

außen. die oberfläche vom getriebe is ja nicht glatt. der dreck setzt sich in die kleinen ritzen ab. ich habs mit seife, scheuermilch, verdünnung, bremsenreiniger und kaltreiniger versucht. nix wars. ich hab den den drahtbürstenaufsatz auf die bohrmaschien und den dremel getan und stundenlang dranrum gemacht. das ergebnis kannst du hier sehen:

http://forum.rowi.net/read.php?f=42&i=2308&t=2308

gruß Angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
B12

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von B12 »

Nicht schlecht Robby :super: - geht ja ordentlich voran bei dir.

Zum Reinigen in ganz harten Fällen

"Trockeneis strahlen" :lol: is aber teuer :cry:
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von All Eyez on me »

Trockeneisstrahlen.... :erschrecken: ......ich glaub dann könnte ich meinen Verdränger gleich vom Balkon werfen! Laß mich mal lieber weiter die gute alte Handarbeit anwenden.

Und sooo gut voran geht´s gar nicht. Leider...schließlich hab ich immer den blöden Fehler noch nicht gefunden warum der Daywalker nicht mehr rundlaufen will. So drück ich mich jetzt erst mal ein wenig am Laderbearbeiten rum. Hau den dann frisch überarbeitet wieder rein und dann gehts weiter.

Und wenn das dann alles läuft wie es soll, geht´s erst wirklich richtig los! :geil:
0x90
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 22:03

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von 0x90 »

hehe jo nett,nett!
@angel: stimmt den beitrag und die bilder hatte ich schon gesehen! wusste nur nicht mehr das es von dir war. gut siehts aus. saubere arbeit! ;)
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von FF81 »

>>>Was hältst Du bisher davon Dirk? Bzw. auch alle anderen die Plan von der Materie haben davon? Habe alles sauber abgeklebt um zu vermeiden daß Staub in die Lager kommt und auch alles großzügig hinterher mit Bremsenreiniger wieder ausgespült.....jetzt ist wie gesagt nur noch der Verdränger zu säubern und neu zu beschichten.

Bin zwar nicht der Dirk, aber auch ich sage: Gut gemacht! Brav! :hihi:

Wenn du ihn schon zerlegt hast, lager ihn doch auch neu! Ist ja auch nicht soviel mehr Aufwand. Hab ich auch gemacht...

>>>RS-Ansaugrohr und Pilz mit Chromgehäuse kommt einfach optisch besser...ich kann nicht aus meiner Haut....dafür ist es ja auch ein Show&Shiner da muß ich Kompromisse eingehen. Ich bin selbst schuld.

Meiner auch und ich fahr den Kasten, denn eins ist auch klar, wenn ein Bewerter Ahnung von der g-Materie hat gibt ein Pilz auch schonmal Punktabzug! Hab meinen Kasten dieses Jahr auch neu laminieren lassen, denn was ich selber 2mal gemacht habe ging nach jeweils 4-5Monaten wieder hoch. Irgendwie kamen da immer wieder Wellen oder Risse rein. Jetzt hat das ein Kollege gemacht der Lackierer ist, gespachtelt, 2Monate in die Ecke der Kabine gelegt zum kompletten aushärten, dann nochmal leicht drüber und noch nen Monat gewartet und dann erst lackiert und jetzt schauts gut aus! Mal sehen wie lange der jetzt hält ansonsten bau ich den nächstes Jahr in Carbon nach...
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von All Eyez on me »

Ihr habt ja recht! Der Kasten wird schon bald wieder Einzug finden denke ich. Meiner hält übrigens....ihr würdet nie raten aus was die an den Scirocco angepaßte Unterseite ursprünglich besteht. :hihi:

Aus viel Harz und einem alten T-Shirt!!! meines Vaters :rotfl: Schön eingeharzt und verspachtelt. :hihi: Hält perfekt und hat auch problemlos TÜV bekommen :rotfl: ....irgendwas mußte ich mir ja damals einfallen lassen um den Kasten für den Scirocco von der Höhe her passend zu bekommen :grins: ...naja dann mach ich das mal wieder rein. :hihi:

Neu lagern kann ich mir aber sparen! Denn die Lager hat der Theibach erst alle nagelneu reingemacht letztes Jahr. :grins:



Beitrag bearbeitet (24.11.05 12:34)
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von FF81 »

>>jo, das ist ja so ziemlich das gleiche, wie ich weiter oben auch schon geschrieben habe

Och Dirki, ich wollte es ja nur nochmal verdeutlichen, wie du siehst hat es ja gewirkt ;-)

>>Aus viel Harz und einem alten T-Shirt!!! meines Vaters Schön eingeharzt und verspachtelt.

Ich habs mit Alu-Folie und ein paar GFK-Matten gemacht hält unten auch schon länger richtig gut. Die ersten 2Jahre bin ich mit einem Schaumstoffboden gefahren, war nicht das optimale...

>>Neu lagern kann ich mir aber sparen! Denn die Lager hat der Theibach erst alle nagelneu reingemacht letztes Jahr.

Stimmt dann fällt das weg, dachte wären noch die ersten...
Heil
Benutzer
Beiträge: 207
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 21:54

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von Heil »

Ich hab bei mir den Boden einfach rausgeschnitten. Warum macht ihr ihn wieder rein? Der Luftfilter sitzt doch oben drüber.
MfG Christoph
Felix
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von Felix »

Als "Oldtimerschrauber" hab ich öfter mal ein schmutziges Problem.
Für verharzte Vergaser z.B. hilft einfach

-> Backofenreiniger (auch kalt wirksam)

Einsprühen, über Nacht stehen lassen, abwischen, neu :-)


Grüße Felix
1975 1er - 1,5l 70PS. Mit kleiner Standardsanierung..
----------------------------------------------------------------
Polo 9N - 96kW TDI (Wenig Auto, viel Motor --> gut diese)
Volvo V70 III D5
Originalo: BMW E36 S50B32
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von All Eyez on me »

@Heil: Weil das der TÜV nicht gern sieht und es beim Scirocco von unten perfekrt sichtbar ist wenn der Wagen auf der Bühne steht! Außerdem mache ich meine Umbauten gerne weitestgehen legal!

@Felix: Vielleicht gar nicht mal so schlecht der Tip....muß ich bei Gelegenheit mal testen.
Antworten