Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von All Eyez on me »

Frage an die G-Lader Spezis unter uns...

Welches Fett kaufe ich am besten zum Beschichten des Laders...?

Klüber ist klar! Aber welches? Ich kann entweder Klüber Nosol GBY2 nur ein paar Gramm bekommen. Oder aber Klüber Staburags NBU 12/300KP,Spezial/Langzeitfett. ein komplettes Kilo. Frage ist nur taugt das genauso? Nicht das ich das jetzt kaufe und nacher kann ich nix damit anfangen.



Beitrag bearbeitet (23.11.05 14:58)
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten?

Beitrag von All Eyez on me »

Alles klar mach ich....danke Dirk! (3mal das? Stimmt das?-----> hä? :gruebel: ) Den hab ich jetzt nicht gerafft...klärst Du mich auf? :grins:

Ja ich könnte halt von dem Klüber Staburags NBU 12/300KP Zeug n ganze Kilo zum Toppreis bekommen.....da schlag ich mich doch nicht mit ein paar Gramm rum für teures Geld. :grins:



Beitrag bearbeitet (23.11.05 16:44)
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten?

Beitrag von FF81 »

Ehm?? bist du dir da sicher?? willst du das wirklich fahren?? also ich habe 2 lader geöffnet die klüber fett gefahren haben. Einer wurde von SLS bearbeitet RS und sah total scheiße aus der andere mit K&N Plattenfilter und Fett auch total dreckig, dagegen war meiner noch wie geleckt mit der 3-fachen laufleistung! Das fett Dichtet zwar zusätzlich aber es bindet auch Dreckpartikel, sieht dann hinterher pech schwarz aus und dein ganzer lader ist von innen feinpoliert da es wie polierpaste wirkt...

Ich würds sein lassen, oder kauf meinen Lader als Reserve ;-)

Ist nur meine Meinung, bin da kein Fan mehr von nachdem ich den Unterschied gesehen habe...
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten?

Beitrag von Tempest »

Heisses Thema, wie ja auch schon zu genügende in Corradoforum diskutiert:

To Fett oder not to Fett :hihi: Zitat Shakespeare, als er in den Genuss kam, seinen Hintern mal in einem Supercharged Corrado setzen zu dürfen :hihi: Es fahren ja zuweil auch ein paar Corris mal durch Strattford, wo der Herr ja herstammt.

Obwohl mein Lader auch eingefettet wurde, hätte ich's lieber nicht gehabt, aber nun denn, er drückt schön :grins:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten?

Beitrag von All Eyez on me »

So isses! Das erinnert dann sowieso an die ständige Wartung. Schließlich hab ich nicht das nötige Kleingeld über mir öfter mal nen neuen Lader zuzulegen.

Frank ich würd Deinen ja sofort als Ersatz nehmen....aber wo kein Geld ist, ist auch kein Lader zu bekommen. :-(

Und außerdem...mit dem Fett. Es bringt merklich Ladedruck--------> Ladedruck = Power :geil: Und von Power kann ich nie genug kriegen! :grins: Außerdem ist es auch ein gewisser Schutz vor allzu großer Abnutzung, da meine Dichtleistenwände doch schon verdammt dünn sind sicher nicht so verkehrt.

Da nehme ich gerne mal etwas Sauerei am Ende der Saison in Kauf! :hihi:
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten?

Beitrag von Angel »

die 3 das waren richtig, soweit ich abiturient :geil: beurteilen kann.

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten?

Beitrag von Tempest »

>Stratford-upon-Avon , um genau zu sein

Klugsch**sser :zunge: :hihi:

Sorry, ist ja schon wieder :o fftopic:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten?

Beitrag von All Eyez on me »

:schieb: Und welches Fett von Klüber muß ich nun nehmen?
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten?

Beitrag von All Eyez on me »

Hmm NBU Stimmt und Wälzlager auch...dann kauf ich doch mal das Kilo :hihi: :danke2: Dirk fürs nächtliche in die kalte Garage gehen. Morgen hätte es notfalls auch noch getan.....habs selbst heute abend vergessen...war mit der Freundin einkaufen usw.
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten?

Beitrag von FF81 »

Läuft ja wie "geschmiert" bei euch beiden *gg*

@Robby
mit nem Plattenfilter hält es sich auch in Grenzen, nur bitte keinen Pilz montieren, da könnteste auch direkt ne hand voll quarzsand in den Lader donnern(Hab mal im Corrado forum gelesen dass das Leistung bringt *lol*).
Außerdem zieht ein Pilz Motorwärme=weniger Leistung...
Antworten