Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten?

Beitrag von All Eyez on me »

*schäm* Der Pilz ist schon ne ganze Weile lang drin und ich seh´s auch grade beim Saubermachen...ziemliche Einschläge auf der Einlaßseite....aber nur da. Werde wohl wenn ich nen neuen Lader irgendwann habe den von mir selbst laminierten geschlossenen Luffikasten wieder reinmachen müssen :-( ....der gefällt mir keinen Meter. RS-Ansaugrohr und Pilz mit Chromgehäuse kommt einfach optisch besser...ich kann nicht aus meiner Haut....dafür ist es ja auch ein Show&Shiner da muß ich Kompromisse eingehen. Ich bin selbst schuld.

Denn während der Herr RCV gestern in Hofheim im Waldgeist war und sich den Bauch vollgeschlagen hat, habe ich bei Denise im Zimmer!!! gesessen, meinen Lader zerlegt und RS bearbeitet. :geil:
Jede normale Frau hätte mich da sicher zum Teufel gejagt doch ihr machte es nichts aus und auch den Dremel und den Bremsenreinigergeruch ertrug sie ohne zu zögern. Ich kanns nur immer wiederholen....mit dieser Frau hab ich das große Los gezogen!
Heute morgen hab ich noch etwas weitergemacht muß jetzt nur noch den halben Verdränger von dem blöden verharzten Fett befreien und dann mit neuem beschichten....original Klüber GBY 2 sind seit gestern 2 x 25g Döschen bei Ebay gekauft worden :-) Ich wollte eigentlich ein ganzes Kilo auf Vorrat holen, aber selbst auf der Klüber Seite ist nirgends ein Preis zu finden....alle anderen wollen ca. 70€ aufwärts. :bang:

War ne Sauarbeit ist aber gut geworden denke ich. (Bilder kommen noch)

Hoffe ich bekomme die Kiste in ein zwei Wochen wieder zu perfektem Rundlauf, so daß ich mich endlich um den Umbau der Hifi und meine Lackschäden kümmern kann. Der Winter ist kurz....also muß ich mich ranhalten...
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten?

Beitrag von All Eyez on me »

Ja ich weiß! Aber jetzt ist es nunmal so...ändern kann ich es jetzt auch nicht mehr. Also mache ich es beim nächsten Lader besser! Da meiner ja sowieso schon die dünnen Dichtleistenwände hat wohl leider sowieso nur eine Frage der Zeit. Der neue wird dann logischweise brav mit geschlossenem Kasten gefahren.

Hier trotzdem erstmal ein paar Bilder....grade für Dich Dirk, da Du das Teil ja auch live in der Hand hattest....hab jetzt wie gesagt das Ding bearbeitet und hinterher die Stellen poliert.
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten?

Beitrag von All Eyez on me »

Und so sieht das im Moment aus....noch nicht ganz fertig aber schon fertig bearbeitet und poliert.
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten?

Beitrag von All Eyez on me »

Was hältst Du bisher davon Dirk? Bzw. auch alle anderen die Plan von der Materie haben davon? Habe alles sauber abgeklebt um zu vermeiden daß Staub in die Lager kommt und auch alles großzügig hinterher mit Bremsenreiniger wieder ausgespült.....jetzt ist wie gesagt nur noch der Verdränger zu säubern und neu zu beschichten.
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von All Eyez on me »

Bin ich noch dabei...der hat leider auch wie gesagt einige Einschläge...aber das ist ja nun nicht mehr zu ändern. Ich mach da eine extra fette Ladung Beschichtungsfett drauf...das sollte wenigstens für etwas mehr Schutz sorgen.

Und natürlich dick Ladedruck ;-) .....damit mein Baby es auch nächste Saison auf meinen wunsch hin wieder tierisch brennen lassen kann.

Man will ja schließlich ne gute Figur machen wenn Du Dein AX 22 bei mir dranhängst und mir sagst was nun wirklich drin ist in der Kiste. :hihi: ich bin echt neugierig....hoffentlich werde ich nicht entäuscht. Sonst muß ich weiter ranklotzen! :hihi:
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von All Eyez on me »

Der Verdränger ist wie gesagt noch nicht ganz sauber....da mach ich am Wochenende mit Waschbenzin weiter.....der Bremsenreiniger packt´s nicht! :hihi:
0x90
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 22:03

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von 0x90 »

huch?! es gibt sachen die nicht mit bremsenreiniger abgehen?! das hab ich bisher fast nicht für möglich gehalten! ;)
allerdings habe ich auch noch nie solche schwerwiegenden fälle gehabt!

und respekt zu dem lader. ich hab zwar keine ahnung von der materie aber sieht dennoch klasse aus! hehe
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von All Eyez on me »

:danke2: Sowas geht runter wie Öl. :grins: (Und das wär sogar mit Bremsenreiniger entfernbar in Gegensatz zu dem verharzten Fett :hihi: )



Beitrag bearbeitet (23.11.05 16:43)
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von Angel »

@0x90: dann mach mal ein getriebe richtig sauber da kommst mit bremsenreiniger nicht weit.

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
0x90
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 22:03

Re: Welches Fett zum G-Laderbeschichten bzw. RS Bearbeitung in vollem Gange!

Beitrag von 0x90 »

@angel: von aussen oder von innen?! :) wie gesagt ich hab noch nie gross was sauber machen müssen wo es irgendwie hartnäckiger ist.
welche art von schmutz setzt sich denn, jetzt zb speziell beim getriebe, da ab dass der nicht ab geht?!
Antworten