Die Sache mit dem Zylinderkreuzschliff

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Superhobel

Re: Die Sache mit dem Zylinderkreuzschliff

Beitrag von Superhobel »

Hmmmm......... :gruebel:

Also, wenn ich von unten den Kolben hochdrücke, dann sehe ich auf jeden Fall auch vom Kolben und Ringen überstrichene Fläche. Ich weiss noch nicht, wie ich das Ganze bewerten soll. Hatte im Leben noch nie einen Kolbenfresser wegen fehlendem Kreuzschliff. Der nutzt sich ja bei jedem Motor irgendwann mal ab. Beim JH war auch nichts mehr zu sehen, alles glatt und glänzend.
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Die Sache mit dem Zylinderkreuzschliff

Beitrag von Mr.Burnout »

>>Der nutzt sich ja bei jedem Motor irgendwann mal ab<<

deswegen muss jeder Motor früher oder später mal überholt werden.

nen Motorschaden bekommst du dadurch auch nicht zwingend weil die geringere Öladhäsion zum Teil durch das größere Spiel ausgeglichen wird...dh. weniger Reibung aber auch schlechtere Kompression.

Gruß
Stefan



Beitrag bearbeitet (12.10.05 12:15)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Superhobel

Re: Die Sache mit dem Zylinderkreuzschliff

Beitrag von Superhobel »

Also,

bei mir haben alle 4 Zylinder eine Kompression von 11,5 - 12.0 laut Test.

Werde heute abend mal die Ölwanne runterholen und reinleuchten, vielleicht kommt mir ja dann die Erleuchtung. Habe die Karre im Schweisse meines Angsichtes zuammengeschraubt, lasse sie mir nicht von einem Kreuzschliff, der keiner mehr ist wieder zerlegen :wuetend: Bin ja schon fast umgekippt als ich dem TÜV zuliebe 4 mickrige Bremsschläuche für 65€ kaufen musste, Hinterachse gestern wieder runter, Finger bald abgebrochen usw. :kotz:



Beitrag bearbeitet (12.10.05 13:26)
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Die Sache mit dem Zylinderkreuzschliff

Beitrag von RCV »

Wenn die Kompression auf allen Zylindern OK is, warum dann den Motor überholen?

Was hatn der KR gelaufen? :gruebel:

Also ich tät mir da garkeine Gedanken drum machen...wenn der Motor am Arsch is, kommt n neuer rein oder er wird überholt, vorher wird er halt gefahren :gruebel:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: Die Sache mit dem Zylinderkreuzschliff

Beitrag von Eugen »

Wenn er im Arsch ist, ist da meistens nix zu überholen. Lol.
Da muss der Kreuzschliff rein und Basta.
Klar, es kann sein, die Krücke macht noch 100000km. Ich kenne auch Autos, die fahren 14 Jahre lang ohne Ölwechsel. Nur dei meisten tuns eben nicht!
Mach den Motor kommenden Winter einfach raus und lass da einen Fachbetrieb ran. Jetzt geht der noch gut raus, wenn erstmal alle Schrauben angerostet sind, haste viel mehr Arbeit das Ding raus zu bekommen.

Gruß,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
amok01
Benutzer
Beiträge: 914
Registriert: Mi 13. Jul 2005, 10:07
Kontaktdaten:

Re: Die Sache mit dem Zylinderkreuzschliff

Beitrag von amok01 »

Naja, also ich kann da nur von meinen Erfahrungen von meinem Roller sprechen und da ist der Kreuzzliff recht schnell weg. Hat mir auch nie gestört und die Zylinder haben auch gut gehalten, bei immerhin 6000-8000 Umdrehungen Einkuppeldrehzahl. Beim hohnen muss meines Wissens ein Übermaßkolben rein, nich ganz billig.
Du kannst ja den Motor dann ja gleich ein paar mehr PS rauskitzeln, wenn du schon darbei bist, aufbohren?
Ansonsten würde ich erstmal fahren, wenn es dir so teuer kommt und du keine Lust zu hast, halt deine Entscheidung
Scirocco, und die Straße lebt XD
BildBildBild
B12

Re: Die Sache mit dem Zylinderkreuzschliff

Beitrag von B12 »

eigentlich wurde alles gesagt.

Aber noch zur Info.

Es wird der Kreuzschliff nun auch schon mit Laser eingearbeitet.

bei modernen Motoren.

Soll länger halten als das "hohnen" selbst.
Benutzeravatar
Belling
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2264
Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54

Re: Die Sache mit dem Zylinderkreuzschliff

Beitrag von Belling »

will meinen kr auch überholen. hab mir die frage auch gestellt ob ich den hohnen lass. was kosten die übermaskolben und neue kolbenringe? wo bekomm ich die her? kann ich den nicht grad auf 1.9 oder 2 liter aufbohren lassen und dann gebrauchte kolben zb. vom 2L 16v reinmachen. die kolben halten doch normal ewig oder soll ich neue nehmen. der kr hat 180t runter und der soll schon ne weile laufen. und wenn ich den schon neu abdichte wollte ich das vielleicht auch grad machen. hab kein bock nach 50t den wieder raus zu machen wegen hohnen. was meint ihr?
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: Die Sache mit dem Zylinderkreuzschliff

Beitrag von Eugen »

@Belling:
es ist auf jeden Fall nicht verkehrt den Motor komplett zu überholen. Was für dich am besten ist, das besprichst Du am besten mit einem Motorenbauer. Der kann dir auch genau sagen was sinnvoll ist und was nicht, ob sich Aufbohren lohnt, welche Kolben er dazu empfehlen würde etc.

Gruß,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten