Wer hat schonmal neue Bremsleitungen gezogen?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Wer hat schonmal neue Bremsleitungen gezogen?

Beitrag von mika4real »

hatte meine leitungen auch draussen um sie rot zu lackieren :freak: aber mit eingabauten motor, tank und co hätt ich das nicht machen wollen, man braucht halt ne bühne oder muß ihn tierisch hoch aufbocken. aber machten sich gut die roten sprit und bremsleitungen am schön neu schwarz versiegelten unterboden wie noch ein letztes mal sehen durfte als der abschlepper meinen rocco auf seinen karren gehieft hat :cry: ich würd auch versuchen das ende abzuschneiden und neunzu bördeln (lassen) der rest ist zuviel arbeit und man bekommt sie doch nie wieder so schön drunter wie orginal
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Wer hat schonmal neue Bremsleitungen gezogen?

Beitrag von All Eyez on me »

Öhm nur mal zur Info....laut TÜV ist es verboten die Bremsleitungen zu lackieren!

Geil aussehen tut es aber sicher,da muß ich Dir Recht geben.
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Wer hat schonmal neue Bremsleitungen gezogen?

Beitrag von Roadagain »

Sagt das dass nicht war ist, das es Verboten ist die Leitungen zu Lackieren.

Dann müssen die ja nochmal raus.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Wer hat schonmal neue Bremsleitungen gezogen?

Beitrag von All Eyez on me »

Also soweit ich informiert bin (und das bin ich in der Regel recht gut) ist es nicht zulässig die Bremsleitungen sowie den Bremsflüssigkeitsbehälter zu lackieren.

Die sind ja original beschichtet und das muß reichen. Es gibt da wohl immer Mecker beim TÜV wegen der Anschlüsse die zulackiert worden sein könnten und wegen evtl. Vertuschung von Roststellen und Beschädigngen der Bremsleitungen.

Kannst Dich ja gern nochmal beim TÜV Deines Vertrauens zu dem Thema informieren!
Superhobel

Re: Wer hat schonmal neue Bremsleitungen gezogen?

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

bei meinem roten Bremsflüssigkeitsbehälter hat er nichts gesagt, die schwarz lackierten Gummileitungen allerdings beanstandete er, schaute genau nach, bog sie und stellte Risse fest, am Bund und am Schlauch.

Allerdings finde ich, dass wer Risse an den Leitungen "vertuscht", sowie ne :crazy: hat. Schuss ins eigene Knie! Du rast auf nen Stau zu, gehst in die Eisen und hast den Tritt ins Leere.

@zebbel: Ich komme aus Dormagen. Nachdem mir gestern VW eine leitung beschenkt und gebördet hat muss ich noch zwei Bördel machen und die Zwischenstücke einsetzen. Die ganze Leitung muss ich nicht neu machen, tut VW übrigens auch nicht.



Beitrag bearbeitet (11.10.05 10:42)
Günni

Re: Wer hat schonmal neue Bremsleitungen gezogen?

Beitrag von Günni »

Wenn wir früher Unterbodenschutz gespritzt haben, haben wir die Bresleitungen einfach mitgespritzt.
Gab nie Ärger beim TÜV. :gruebel:
Superhobel

Re: Wer hat schonmal neue Bremsleitungen gezogen?

Beitrag von Superhobel »

@Gunni:


Psychologie: Wenn etwas übermalt ist, dann schaut man doppelt genau hin, ob das nur der Optik wegen gemacht wurde oder wegen des Rostes. Manchmal hilft es, meine ESD Aufhängung besteht aus Blechband (Halter an der falschen Stelle), schwarz lackiert und sie ist so gut wie unsichtbar, hat "er" auch nicht gesehen. Was er aber gesehen hat waren die schwarz gemalten Blechschellen um die Bremsleitungen, müssen durch Kabelbinder + Druckentlastung ersetzt werden.
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Wer hat schonmal neue Bremsleitungen gezogen?

Beitrag von mika4real »

finde ich auch fragwürdig daß es verboten sein soll die leitungen zu lackieren, hat bestimmt andere hintergründe
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Wer hat schonmal neue Bremsleitungen gezogen?

Beitrag von All Eyez on me »

Tja fragt mich nicht...so wurde es mir mehrmals von verschiedenen Prüfern gesagt.

Klar wer Schäden vertuscht würde sich ins eigene Knie schießen....schon richtig....aber woher weiß der Prüfer wem er trauen kann und wem nicht. Das könnte wohl ein Grund dafür sein.
Benutzeravatar
djacme
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 20. Jun 2005, 07:04
Kontaktdaten:

Re: Wer hat schonmal neue Bremsleitungen gezogen?

Beitrag von djacme »

also, das mit dem Verbot leitungen zu verbinden muss lange her sein, beim Tüv wuste davon keiner etwas. Bremsleitungen gibt es fertig gebördelt in verschiedenen standartlängen und es ist bei vielen Werkstäten so üblich 2 oder 3 leitungslänge zu verbinden um aus den standartlänge das passende mas zu bekommen. (Bördel ist zu teuer weiles zeit kostet)

Ich habe die Bremsleitungen vor ca. 2 Monaten für den weissen GTI von Rocco82 bei Matthies gekauft, - privatkauf war ohne Probleme möglich.

alle leitungen zusammen haben uns gerade mal 20 euro gekostet, im vergleich zum zeitaufwand des bördeln und des meterpreises von dem Bremsrohr ist alles andere nicht wirtschaftlich.

Zu den Billig bördelgeräten im bereich von bis 80 EURO - FINGER weg, ist totaler Billigschrott. Weil ich zu faul war ne neue Benzinleitung einzusetzetn habe ich versucht mit sonem Billig ding nen anschluss zu bördeln. Das teil ist beim zusammenschreuben gebrochen weil es nur irgendso ein billig "guss" zeug ist.
Antworten