Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ich habe zur Zeit die Philips 4000K drinnen, und ich bin echt begeistert. Obwohl ich (noch) ohne Relais fahre machen die wirklich ein ganz ganz tolles Licht!
Wer da Dioden einbaut hat von der ganzen Sache keine Ahnung und sollte nicht behaupten von Elektrik etwas zu verstehen. Jeder Spannungsabfall bedeutet doch wieder weniger Licht an der Birne.
Und daß die Kabel abschmelzen ist auch klar daß das nicht passiert, selbst eine starke Erwärmung wid man nicht mitbekommen.
Viel schlimmer sind da meiner Meinung nach die Lichtschalter dran, über die geht der ganze Strom drüber ohne Relaissatz.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
also 160/90 macht der schalter nicht lange mit sollte nen elektriker aber wissen. die schalter brennen ja teilweise bei serienbestückung schon fest. ne diode ist ne tolle idee nur ist der spannungsabfall bei der leistung über die diode so gross das da leider auch nicht viel mehr licht bei rauskommt. relais ist und bleibt die einzig vernünftige und dauerhafte lösung, alles andere kannst du vergessen. kurz zum rechnen P=U x I sprich I= P:U. 160:12=13,33 ampere und das mal 2 . wenn dein schalter (plus die heckleuchten die auch nochmal bei 10watt fast 2A nehmen) fast 30A aushält dann geh ich nochmal zur schule.
ich bin kein elektriker sondern nur Komunikationselektroniker und radiofernsehtechniker.