Scheinwerferbestückung von philips...

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

Re: Scheinwerferbestückung von philips...

Beitrag von Schnitzel »

...
hatte schon mal 160/90 drinne OHNE Relaissatz ! Einwandfrei ...Kabel wurde auch nicht übermässig warm :-)


Und es geht nichts bei H4 über schön helle Birnen ...

Diese bunten sind doch alles nur Geldschneiderei...
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco_GTI
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4350
Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
Wohnort: Oberstaufen
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerferbestückung von philips...

Beitrag von Rocco_GTI »

Ich habe zur Zeit die Philips 4000K drinnen, und ich bin echt begeistert. Obwohl ich (noch) ohne Relais fahre machen die wirklich ein ganz ganz tolles Licht!
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007

Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Teddy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1106
Registriert: Do 18. Nov 2004, 12:17
Wohnort: Bonn, schääl Sick

Re: Scheinwerferbestückung von philips...

Beitrag von Teddy »

Ähm, Dirk....

hast Du eine Schaltung, bei der die DE´s auch bei Fernlicht brennen?
Sowas suche ich nämlich.....

Grüße

Teddy
89er Scala weiss
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

Re: Scheinwerferbestückung von philips...

Beitrag von Schnitzel »

@Teddy

Schltung ?
Wie wäre es mit einer schönen 10A Diode (2x 5A diode geht auch) :-) )))
Da braucht man keine Schaltung !
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco_GTI
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4350
Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
Wohnort: Oberstaufen
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerferbestückung von philips...

Beitrag von Rocco_GTI »

@ Sebastian & Teddy

Schaut mal ins Technik rein, da steht ein guter Beitrag zu diesem Thema... Ist überhaupt nicht schwer das ganze....

http://forum.rowi.net/read.php?f=39&i=1 ... eply_13236



Beitrag bearbeitet (18.09.05 10:43)
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007

Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

Re: Scheinwerferbestückung von philips...

Beitrag von Schnitzel »

...moin

@roccot_gti

...bin doch elektriker...das is für mich eh kein problem :-) )))
...daher auch die Sache mit den Dioden :-)
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco_GTI
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4350
Registriert: So 15. Feb 2004, 20:56
Wohnort: Oberstaufen
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerferbestückung von philips...

Beitrag von Rocco_GTI »

@ Sebastian

Schön, ein Leidensgenosse! In welchem Bereich bist Du tätig?!?

Naja aber warum Dioden verbasteln, wenns mit ner Brücke getan ist?!?
Ex 16V Fahrer, 16V gestorben am 11.07.2007

Die Hoffnung auf einen Neuen stirbt aber nie!
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Scheinwerferbestückung von philips...

Beitrag von sciroccofreak willi »

Wer da Dioden einbaut hat von der ganzen Sache keine Ahnung und sollte nicht behaupten von Elektrik etwas zu verstehen. Jeder Spannungsabfall bedeutet doch wieder weniger Licht an der Birne.
Und daß die Kabel abschmelzen ist auch klar daß das nicht passiert, selbst eine starke Erwärmung wid man nicht mitbekommen.
Viel schlimmer sind da meiner Meinung nach die Lichtschalter dran, über die geht der ganze Strom drüber ohne Relaissatz.


mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
sciro
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 17:15

Re: Scheinwerferbestückung von philips...

Beitrag von sciro »

also 160/90 macht der schalter nicht lange mit sollte nen elektriker aber wissen. die schalter brennen ja teilweise bei serienbestückung schon fest. ne diode ist ne tolle idee nur ist der spannungsabfall bei der leistung über die diode so gross das da leider auch nicht viel mehr licht bei rauskommt. relais ist und bleibt die einzig vernünftige und dauerhafte lösung, alles andere kannst du vergessen. kurz zum rechnen P=U x I sprich I= P:U. 160:12=13,33 ampere und das mal 2 . wenn dein schalter (plus die heckleuchten die auch nochmal bei 10watt fast 2A nehmen) fast 30A aushält dann geh ich nochmal zur schule.
ich bin kein elektriker sondern nur Komunikationselektroniker und radiofernsehtechniker.
Bild
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerferbestückung von philips...

Beitrag von Michas Rocco »

@ Sciro:


Dann kommen noch die Kennzeichenleuchten und die Standlichbirnen dazu...

Dann sind das schon fast 40A, das halten die Leitungen am Schalter niemals aus.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Antworten