Hallo,
ich lese hier viel Unwissen. Sorry! Über Funktion einer Lima habe ich in FAQ einen Beitrag geschrieben, habe 3 Jahre Limas für Visteon konstruiert. Weder erhöht sich der Widerstand einer Batterie, noch vernichtet der Regler irgendetwas. Die Lima erzeugt immer so viel Strom wie grad gebraucht wird, weil ein Differenzwert 13.7V - Ubatt gebildet wird. Wenn es die Drehzahl hergibt und das Moment, dann versucht der Regler auf 13.7V zu kommen.
Beitrag bearbeitet (08.09.05 12:37)
90 amp lima... was für ne batterie ???
-
- Benutzer
- Beiträge: 892
- Registriert: Di 27. Jul 2004, 09:59
Re: 90 amp lima... was für ne batterie ???
Und daraus ergibt sich welche Schlußfolgerung für das Thema hier? 
m

m
- 16V*anna
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1397
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: Versmold
Re: 90 amp lima... was für ne batterie ???
Ja genau!Welche Schlußfolgerung?Hab ich ne 64iger Lima und ne 72iger Batterie(nur Bsp.),wird diese nicht voll oder wie? 
Und andersherum nimmt die Batterie keinen Schaden?
Beitrag bearbeitet (08.09.05 22:03)

Und andersherum nimmt die Batterie keinen Schaden?

Beitrag bearbeitet (08.09.05 22:03)

Re: 90 amp lima... was für ne batterie ???
Hallo,
Fazit: Die Batterie sollte so gewählt werden:
1. Starterstrom muss geliefert werden können, auch bei Alterung. Dieser beträgt beim Scirocco 16V ca 250A. Die Batteriespannung darf beim Starten nicht unter 9V fallen. Batterien, die diesen Strom liefern können sind ab 55Ah auszuwählen. Mein 16V springt damit ganz normal an.
2. Kapazität hängt von der Anzahl der Verbraucher ab, wie lange man Standlicht oder Musik haben will.
Die Lima hat mit der Kapazität nichts zu tun, sie braucht nur eine, irgendeine. Die lädt sie auf 13.7V auf, immer dann, wenn sie es kann.
Meinetwegen kannste auch zwei Lasterbatterien einbauen
Fazit: Die Batterie sollte so gewählt werden:
1. Starterstrom muss geliefert werden können, auch bei Alterung. Dieser beträgt beim Scirocco 16V ca 250A. Die Batteriespannung darf beim Starten nicht unter 9V fallen. Batterien, die diesen Strom liefern können sind ab 55Ah auszuwählen. Mein 16V springt damit ganz normal an.
2. Kapazität hängt von der Anzahl der Verbraucher ab, wie lange man Standlicht oder Musik haben will.
Die Lima hat mit der Kapazität nichts zu tun, sie braucht nur eine, irgendeine. Die lädt sie auf 13.7V auf, immer dann, wenn sie es kann.
Meinetwegen kannste auch zwei Lasterbatterien einbauen

- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: 90 amp lima... was für ne batterie ???
Die Batterie muss sich ja eigentlich sowieso nur im den Start kümmern, wenn die Lima während des Laufens nicht genug Strom liefern kann ist jede Batterie irgendwann leer.
Ein "stärkere" Lima mit einer "schwächeren" Batterie hat eigentlich nur den Vorteil, dass sie die Batterie schneller wieder laden kann, gerade im Winter nach dem Kaltstart ein Vorteil wenn man Licht und Heckscheibenheizung an hat und Kurzstrecken fährt.
Auch in diesem Fall bringt eine größere Batterie alleine nicht wirklich viel, auch diese versagt irgendwann bei Kurzstrecke. (solche Kurzstrecken wird wahrscheinlich niemand von uns fahren, ist nur extrem ausgedrückt)
Ein "stärkere" Lima mit einer "schwächeren" Batterie hat eigentlich nur den Vorteil, dass sie die Batterie schneller wieder laden kann, gerade im Winter nach dem Kaltstart ein Vorteil wenn man Licht und Heckscheibenheizung an hat und Kurzstrecken fährt.
Auch in diesem Fall bringt eine größere Batterie alleine nicht wirklich viel, auch diese versagt irgendwann bei Kurzstrecke. (solche Kurzstrecken wird wahrscheinlich niemand von uns fahren, ist nur extrem ausgedrückt)
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/