Rost wegmachen und neuen finden/abmachen der Verbreiterung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
amok01
Benutzer
Beiträge: 914
Registriert: Mi 13. Jul 2005, 10:07
Kontaktdaten:

Rost wegmachen und neuen finden/abmachen der Verbreiterung

Beitrag von amok01 »

Moin, also ich hab ein paar Fragen, die mr bestimmt jeder von euch beantworten kann, aber da ich im moment noch keine Ahnung habe, sind die Fragen vielecht auch en wenig dämlich ;-)

Also, als erstes, hab ich hier Rost gefunden , aber wie mach ich den am Besten weg, Rostumwandler?! Eigendlich ist wohl schweißen besser, aber da muss ich doch zig Teile abbaun, oder? Vorallem das Amaturenbrett muss doch sicher weg, wird ja en wenig heiß da :hihi:
Bild

So, dann wollte ich fragen, wie ich die Stelle wohl am besten beseitige, schweißen, oder? Welche Möglichkeiten gibt es :doof: ? Achso, und wenn schweißen, wie mach ch das am Besten, ein Blech hinterlegen und schweißen, oder so schneiden, dass es genau in die Ausspahrung passt? Dann zum schweißen drekt, am Besten punktschweißen, oder ene Naht durchziehen? Und dann schicher das ganze Verspachteln, oder? Oder sollte ich vorher noch was anderes machen?! Hätte jetzt ein bischen Schiss, das sich unter dem Spachtel noch Rost bildet....
Bild

Ich denke, fals ich diese Stelle schweißen muss, habe ich ein echtes Problem, oder? Weil da muss ja später der Knauf wieder befestigt werden... ist schwer son Blech zu biegen, oder gibt es Einschweißbleche von VW?
Bild

Dann wollte cih noch fragen, so oder so müssen ja enige Stellen gelackt werden, wie mache ich das am Besten? Ich habe gehört, bei ATU mischen sie Farbe nach Farbcorde, habt ihr Erfahrung mit dem Lack? Ist der gut? Bei Ebay wird soetwas für weniger Geld auch angeboten, Erfahrungen?

So, und der Letzte Punkt, wen ich schon Rost beseitgen muss, dann werde ich wohl erstmal alle Stellen suchen müssen, deshalb wollte ich fragen, wie es mit den Ziehrleisten ausschaut,und wie ich die entferne. Dann wie ich die Verbreterungen entferne und die hintere Stoßstange, die stzt ja so dicht am Blech
Bild


so,Leute, ist ganz schön arbeit das alles zu beantworten, aber ich hab danach auch zu tun ;-)



Beitrag bearbeitet (22.07.05 12:20)
Scirocco, und die Straße lebt XD
BildBildBild
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Rost wegmachen und neuen finden

Beitrag von All Eyez on me »

Als allererstes mal....kannst Du überhaupt schweißen? Wenn nicht..Finger weg!Machen lassen von jemandem der es (gut) kann.

Zu Bild 1: Nei das Armaturenbrett muß nicht weg......allerdings ist da ne Menge Arbeit nötig um diese schwieriege Stelle wieder sauber hinzubekommen.Einfach Blech drüberschmeißen und zusammenbraten ist da nicht drin!

Zu Bild 2: Da ist es einfacher....glatt blank schleifen....ggfls. ein Blech basteln einstezten und verschweißen....den Rest macht die Spachtel ;-)

Zu Bild 3: Da machst Du es Dir am Besten ganz einfach.....entweder Du schmeißt die Tür weg und baust ne gebrauchte gut erhaltene dran und lackierst die.....oder Du machst dir etwas Mehr Arbeit und baust gleixch auf Audi-Türgriffe oder ähnliches um ;-)

Zu Bild 4: Die Stoßstange ist auf der Kofferrauminnenseite mit vier 19er Schrauben befestigt...die rausgedreht und schon kannst du die Stoßstange abnehmen,einstellen (Schrauben lose)usw.

Zu Deinen restlichen Fragen...zum Zierleisten entfernen:Heißluftföhn nehmen und warm machen...abziehen,die Klebereste mit Silikonenetferner z.B. entfernen (Sauarbeit),es gibt auch noch professionellere Möglichkeiten mit einer Art Radiergummi,aber den hast Du sicher eh nicht zur Verfügung.In der Suche wirst Du zu diesem Thema sicher noch mehr finden...
Wenn Du noch nie lackiert hast.....Finger weg oder es Dir zeigen lassen von jemandem der es draufhat.Sonst sieht das hinterher aus wie Baumarkt!
Rost muß vollständig entfernt sein (bis runter aufs nackte Blech) ggfls. mit Spachtel Uneebenheiten glätten,füllern,wieder fein anschleifen,entfetten und lackieren/lackieren lassen.

ATU...vergiß den Müll!!! Ebay Farben sind ok...aber nur die von den namhaften Herstellern wie Spies Hecker,Standox,Ludil usw.

Du hast eine Menge Arbeit vor Dir...wie gesagt,wenn Du es selbst noch nie gemacht hast bzw. Di rnicht sicher bist ob Du es wirklich sauber hinbekommst zieh Dir jemanden zu Rate der sich mit den Dingen auskennt.Sonst wird das nix halbes und nix Ganzes.Und Du willst doch sicher das Dein Baby nacher pike ausschaut oder? :zwinker:

Hoffe das hilft Dir erstmal etwas weiter....viel Spaß beim Aufbau! :zwinker:
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

Re: Rost wegmachen und neuen finden

Beitrag von Michas Rocco »

Hi,


wohnst du in der nähe von Braunschweig?


Dann könntest du bei mir über die Grube und am Unterboden alles sauber machen und nachsehen.




Mfg



Micha
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
amok01
Benutzer
Beiträge: 914
Registriert: Mi 13. Jul 2005, 10:07
Kontaktdaten:

Re: Rost wegmachen und neuen finden

Beitrag von amok01 »

@All Eyez on me
schweißen ist kein Problem, kann mein Fada, aber der schweißt nicht so en dünnes Blech, deshalb Frage wegen ganze Naht oder Punktschweißen, spachteln kann ich auch, habe aber bisher nur an meinen Rollerteilen Plastik gemacht, deshalb die Fragen, wegen Rost unterm Spachtel u.s.w.
Lacken kann ich auch, jedenfals mit Sprühdosen, selbst größere Teile, aber den Kotflügel macht dann doch besser ein Lacker, damit die Farbe auch schön hält. Naja, aber hinterm Nummernschild sieht man ja nich, da kann ch ja schön üben. Mit ATU Lack meinte ich angemischten Lack in Sprühdosen, für kleine Stellen.
Dank dir ;-)

@Micha
Vielen Dank, aber ich komme aus dem Raum Northeim(in der Nähe von Göttingen) und das Auto ist nicht angemeldet,müsste mir also rote Nummern besorgen, aber ich mach den Unterboden noch Sauber, komm in meinem Ort beim freundlichen KFZ Selbstständigen sicher auf eine Hebebüne. Bier als stanthafte Währung ist immer gut ;-)
Scirocco, und die Straße lebt XD
BildBildBild
Meiki

Re: Rost wegmachen und neuen finden

Beitrag von Meiki »

Der Lack Code sollte links im Kofferaum auf dem großen Aufkleber stehen.
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Rost wegmachen und neuen finden

Beitrag von All Eyez on me »

Bei dem dünnen Autoblech ist Punktschweißen besser! Und immer wieder zwischendurch gut abkühlen....sonst bekommst Du Verzug ohne Ende!

Nähte sollte man nur bei dicken Metallteilen machen,da verzieht sich so leicht nix.Abkühlen zwischendurch kann aber auch hier nicht schaden.
amok01
Benutzer
Beiträge: 914
Registriert: Mi 13. Jul 2005, 10:07
Kontaktdaten:

Re: Rost wegmachen und neuen finden/abmachen der Verbreiterung

Beitrag von amok01 »

Danke
Kann mir jemand erklähren, wie ich meine Verbreterung abmache? :doof:
Scirocco, und die Straße lebt XD
BildBildBild
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

Re: Rost wegmachen und neuen finden/abmachen der Verbreiterung

Beitrag von Michas Rocco »

Die Verbreiterungen sind geklebt und geschraubt. Willst du die später wieder dran machen?



Bekannte Roststellen sind noch:


Auf der Beifahrerseite im hinteren Radkasten. Dort ist ein schwarz-weißes Ventil angebracht, dessen Halter sehr gerne rostet. Meistens sieht man das schon im Kofferraum.

Dann solltest du die Hinterachsaufnahme kontrollieren. Am besten die beiden Schrauben dick mit Fett einschmieren, damit sie nicht wegrosten.

Solltest du das Fahrwerk ausbauen, würde ich auch im Dom nach Rost schauen, bei mir hat der Innenkotflügel am Blech gescheuert und Rost gebildet.

Ansonsten ist der 2er recht Robust was Rost angeht, nur eben öfter nachsehen und frühzeitig bekämpfen, dann sollte es keine Probleme geben.


Mfg



Micha
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
amok01
Benutzer
Beiträge: 914
Registriert: Mi 13. Jul 2005, 10:07
Kontaktdaten:

Re: Rost wegmachen und neuen finden/abmachen der Verbreiterung

Beitrag von amok01 »

@Michas Rocco
will ich nacher weder dranmachen, aber ich hab mir gedacht, dass ich die lieber abmache und da auch nachgucke, ehe ich nichtmehr dazu komme
Scirocco, und die Straße lebt XD
BildBildBild
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

Re: Rost wegmachen und neuen finden/abmachen der Verbreiterung

Beitrag von Michas Rocco »

Die vordere geht einfach ab, genauso die Seitlichen und der Hintere nur die Radkastenverspoilerung ist schwierig.

Die Seitenverkleidung ist unterhalb des Schwellers geschraubt und oderhalb unter der Einstiegsleiste. Dann sind noch drei Schrauben hinter den runden Stopfen die du von außen siehst. Achte beim abbauen darauf, das im hinteren Bereich geklebt ist. Am besten leicht erwärmen und vorsichtig abziehen.

Der Frontspoiler ist ebenfalls von unten geschraubt. Dann sind wieder zwei Schrauben unter den runden Stopfen. Und direkt unter der Stoßstange sind auch noch einige Schrauben. Der Spoiler ist am Übergang zum Kotflügelspoiler verklebt, auch hier vorsichtig abziehen.

Den Hinteren habe ich bisher noch nicht abgebaut, er sollt aber ähnlich montiert sein wie der vordere. Einfach ausprobieren, nur nicht mit Gewalt arbeiten, wenn es hakt Pause machen und überlegen.

Die runden Stopfen machst du vorsichtig mit einem kleinen Schlitzschraubendreher auf, achte drauf das keine Kratzer entstehen.


Die Kotflügelspoiler sind geschraubt und geklebt, man bekommt sie zwar gut ab, braucht aber einiges an Übung sie wieder anständig dranzukriegen. Ich kann dir ein Paar Seiten aus ner VAG Rep. Anleitung rauskopieren, da steht alles genau beschrieben.




Mfg


Micha
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Antworten