bremsflüssigkeit selber wechseln ?
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?
Folti.....guter Tip......wenn du davon keine Ahnung hast und Du hast keine so wie ich das hier lese...dann laß es doch einfach in der Werkstatt machen....kostet nur nen Kleinbetrag und Du hast null Arbeit und alles ist sicher.
Bremsen entlüften ist was,was sehr wichtig ist,daß es von Leuten gemacht wird die sich wirklich damit auskennen und es nicht nur mal eben schnell erklärt bekommen haben.
Hier geht es um Deine SICHERHEIT! Ne gute Bremse kann Leben retten.....aber nur wenn sie fachlich gewartet wurde.
Ich will Dir das jetzt nicht schlechtmachen oder so....aber sicherer wäre es schon wenn Du es nicht selber machst ohne es vorher mal genau gesehen zu haben wie es nun eigentlich wirklich geht.
Solltest Du es trotzdem machen,nimm bitte die Anleitung vom Tempest......der hat das bis jetzt am besten erklärt.Aber bitte darauf achten,daß Du das Pedal nicht ganz durchtrittst sonst kann es passieren,daß die Innereien Deines Bremskraftverstärkers sich verabschieden,weil sie Überdruck bekommen.
Aber trotzdem mein Rat.....geh in die Werkstatt....ist billig und Du hast keine Arbeit!
Bremsen entlüften ist was,was sehr wichtig ist,daß es von Leuten gemacht wird die sich wirklich damit auskennen und es nicht nur mal eben schnell erklärt bekommen haben.
Hier geht es um Deine SICHERHEIT! Ne gute Bremse kann Leben retten.....aber nur wenn sie fachlich gewartet wurde.
Ich will Dir das jetzt nicht schlechtmachen oder so....aber sicherer wäre es schon wenn Du es nicht selber machst ohne es vorher mal genau gesehen zu haben wie es nun eigentlich wirklich geht.
Solltest Du es trotzdem machen,nimm bitte die Anleitung vom Tempest......der hat das bis jetzt am besten erklärt.Aber bitte darauf achten,daß Du das Pedal nicht ganz durchtrittst sonst kann es passieren,daß die Innereien Deines Bremskraftverstärkers sich verabschieden,weil sie Überdruck bekommen.
Aber trotzdem mein Rat.....geh in die Werkstatt....ist billig und Du hast keine Arbeit!
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?
hab aja auchnoch das selbsthilfebuch .. hatte ich total vergessen ;) ausserdem hat das ganez auch noch etwas zeit ....
...bin dann mal weg
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?
@Folti, hör einfach EIN mal auf die Tips die dir die Leute geben, ist nicht soo schwer wie du denkst. Und wenn du es trotzdem nicht lassen kannst, schau einfach erstmal bei jemand zu wie es geht.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Benutzer
- Beiträge: 731
- Registriert: So 7. Mär 2004, 03:34
Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?
In Werkstätten gibts Geräte die Pumpen die frische Flüssigkeit mit druck rein,da muss man dann nur die Ventile aufmachen und ruhe ist...Schon was feines*träum*
Eigentlich könnte man ja auch einen alten Deckel nehmen,Luftdruck anschließen,neue Flüssigkeit rein und druck drauf geben...
Eigentlich könnte man ja auch einen alten Deckel nehmen,Luftdruck anschließen,neue Flüssigkeit rein und druck drauf geben...
Wer noch niemals anderen Leuten auf die Füsse getreten,
hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.
Franklin Jones
hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.
Franklin Jones
-
- Benutzer
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 16:52
- Kontaktdaten:
Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?
@ Alleyez
richtig sehe ich genauso es muss mindestens einer dabei sein der sich damit auskennt
also ich hab 35 Euro mit Flüssigkeit fürn Wechsel damals bezahlt inzwischen mach ich es auch selber
richtig sehe ich genauso es muss mindestens einer dabei sein der sich damit auskennt
also ich hab 35 Euro mit Flüssigkeit fürn Wechsel damals bezahlt inzwischen mach ich es auch selber
Was lange währt wird endlich Perfekt
Scirocco GTII 2,0 16V 150PS ABF
Scirocco GT 1,8 16V 139PS KR
Golf 2 SE 90PS RP jetzt mit 1.6 TD 1,7bar LD und 100% SojaÖl
Kawasaki Ninja ZX10R Mod. 2008 188 PS
Audi A4 Avant B6 Quattro 2,5tdi 179PS
Audi A4 Avant B5 1,9tdi 110PS AFN - auf der Schlachtbank -
Scirocco GTII 2,0 16V 150PS ABF
Scirocco GT 1,8 16V 139PS KR
Golf 2 SE 90PS RP jetzt mit 1.6 TD 1,7bar LD und 100% SojaÖl
Kawasaki Ninja ZX10R Mod. 2008 188 PS
Audi A4 Avant B6 Quattro 2,5tdi 179PS
Audi A4 Avant B5 1,9tdi 110PS AFN - auf der Schlachtbank -
-
- Benutzer
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 14:39
Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?
Also ich würds auch entweder zu 2 machen oder inne Werkstatt fahren.
Wobei man,wenn man es selber machen sollte,darauf achtet das man das Bremspedal beim pumpen nicht gleich bis anschlag durchtritt.Es kann unter umständen gerade bei älteren Autos passieren das die Gummidichtungen im Hauptbremszylinder nicht mehr richtig abdichten und du somit keinen druck aufbauen kannst.
Wobei man,wenn man es selber machen sollte,darauf achtet das man das Bremspedal beim pumpen nicht gleich bis anschlag durchtritt.Es kann unter umständen gerade bei älteren Autos passieren das die Gummidichtungen im Hauptbremszylinder nicht mehr richtig abdichten und du somit keinen druck aufbauen kannst.
*Scirocco 2 16V KR (bj.10.86)
*Scirocco 2 GTX JH (bj.8.88)
*Golf 2---Winterschlampe
*Scirocco 2 GTX JH (bj.8.88)
*Golf 2---Winterschlampe
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?
@Firenza
Genau so mach ich das!
Der Druck darf nicht zu noch sein, mehr wie 1 bar würde ich nicht nehmen, eher etwas weniger.
Man muß nur noch aufpassen, daß die Flüssigkeit nicht ausgeht.
Das spart das nervige Pumpen und den 2. Mann.
mfg
Willi
Genau so mach ich das!
Der Druck darf nicht zu noch sein, mehr wie 1 bar würde ich nicht nehmen, eher etwas weniger.
Man muß nur noch aufpassen, daß die Flüssigkeit nicht ausgeht.
Das spart das nervige Pumpen und den 2. Mann.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Benutzer
- Beiträge: 260
- Registriert: So 26. Sep 2004, 13:35
- Kontaktdaten:
Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?
das mit dem Bremspedal is echt Mist...ich hab das mit meinem Kumpel (Kfz-Mechaniker) mal in meiner Garage gemacht, da hab ich nich alles an Luft rausbekommen...am besten wars inner Werkstatt...auf die Öffnung vom Nachfüllbehälter hatter nen Schlauch gestülft mit passendem Adapter und dann 2Bar Druck draufgegeben...das Ging wie von alleine. Aber da muss man erstmal Kompressor und Druckminderer haben...
gruß, Felix
gruß, Felix
- 76er GTI
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 13200
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: bremsflüssigkeit selber wechseln ?
@Willi
Hast Du mal ein Bild von Deinem "Pumpanschluss-Deckel"?
Würde gerne auch so einen bauen.
Gruss
Oli
Hast Du mal ein Bild von Deinem "Pumpanschluss-Deckel"?
Würde gerne auch so einen bauen.
Gruss
Oli