mein carpc ausbau - sechster Tag: Fertig! (die erste Version)

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Gesperrt
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mein angehender carpc ausbau

Beitrag von nomo »

@ Vibes:

du meinst von VGA-Monitoranschluss auf Analogvideo? Ja wenns das gäb wär geil, da würden sich viele Modder drum prügeln. Gibts aber nicht oder nur für teuer Geld :-(

Wie gesagt, bei AGP Grafikkarten gibts ne Riesenauswahl und kleine Preise bei Ebay für Modelle mit AV/S-Video ausgang. Es gibt auch ältere PCI karten mit TV-Out, die sind aber schon recht selten. Weils aber meistens weder im Titel noch in der Beschreibung steht und man auf die Fotos achten muss, bieten da wenige Leute drauf und die Preise sind auch noch schön niedrig. hab mir vor ner weile eine PCI-Karte mit TV-Out für 4 euro geschossen.

/edit achso ja klar, du kannst natürlich auch einen TFT mit VGA eingang kaufen, den kannst du dann ganz normal wie einen Monitor an den PC anschließen... die kosten in der Größe aber etwa das 10fache :-(


//----------------//

War eben in der großen Stadt, Räder abholen (*freu*) und im Baumarkt KabelKaufen für die Endstufe. Damit steht dem endgültigen Einbau im Prinzip nix mehr im Weg. Werd mich jetzt ranhalten und hoffentlich hab ich heut abend noch schöne bunte Bilder für euch. Bitte Daumen drücken dass mir nix explodiert oder schmilzt :-(



Beitrag bearbeitet (20.04.07 15:39)
Benutzeravatar
Vibes Scirocco II GT
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2521
Registriert: So 1. Okt 2006, 14:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: mein angehender carpc ausbau

Beitrag von Vibes Scirocco II GT »

nomo ich überlege gerade die GeForce 2 MX hat doch auch nen TV-Out und die Riva TNT 2/64 auch ich glaub die hab ich noch aufm dachboden die 2 32mb grafik karten xD

hm... mal sehen ich bau mir den pc erstmal so zusammen und dann mal schauen wie man das komprimieren kann =)
Audi Cabriolet Typ89 2,0L, MKB: ABK, Digifant v.1,75, 207.000 KM in Ming Blau Perl. =)
Kennzeichen: FL-OP xxx

YongKang Haili Firehawk 250, Quad 250ccm Honda Motor, 500km in Weiss
Kennzeichen: FL-OP xx

Yamaha R6 600ccm, 1200KM in Weiss/Rot Sonder Lackierung
Kennzeichen: FL-OP x

VW Caddy 14d, HÄRTER/TIEFER/BREITER/LAUTER
2,0 16V Kompressor MKB: 9A mit Eaton Kompressor
Kennzeichen: FL-OP xxxx

Golf 1 GTI, Weiss Komplett ORIGINAL!!!
Kennzeichen: FL-07xxx
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/181398.html
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mein angehender carpc ausbau

Beitrag von nomo »

falls es dir in deiner Planung hilft: guck mal bei ebay nach "Riser Card" das sind Winkelstücke für AGP oder PCI karten, damit kannst du die Karten flach, also liegend auf dem mainboard verbauen. kosten leider um die 10€ das stück weil die sehr begehrt sind.
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mein angehender carpc ausbau

Beitrag von nomo »

sou! hier kommt der Bericht für den heutigen Tag :-)


Anfangsstimmung: Müde
Motivation: Erkennbar

heute mittag war ich nicht nur meine fertigen Räder aus der Werkstatt holen sondern auch im Baumarkt und hab mir Kabel gekauft. Grob überschlagen: vom Motorraum zur Rückbank 3 meter irgendwas, ... nimmste mal 5 meter.

Stimmung zu diesem Zeitpunkt: Sehr gut
Motivation: Enorm

wieder nach hause, räder montiert, und mich dann drangemacht eine Stelle zu finden wo ich mein Kabel durchfriemeln kann. Nach ewigem Suchen Stelle gefunden.

Gummitülle rausgefummelt, neues Kabel durchs Loch. Gummitülle anstechen und neues Kabel durchfriemeln. Kühlwasserbehälter ist nicht kühl sondern lecker heiß :-(

Der Platz ist viel zu eng für meine Wursthände und die Materie überaus widerspenstig. Erste Flüche werden ausgestoßen. Kabel ist jetzt durch die Gummitülle, ich mache mich daran die Tülle wieder Richtung Loch zu schieben und stelle fest dass ich das neue Kabel leider um irgendeinen Schlauch im Motorraum gewickelt hab. Neues Kabel muss also komplett durchs Loch aus dem Inneren in den Motorraum gezogen werden, aus der Schlauchfalle heraus und wieder durchs Loch. Erneut werden Flüche ausgestoßen.

Irgendwann ist das Kabel da wo's sein soll. Probeweise ziehe ich es mal lang um zu gucken wie lang das ganze wirklich ist (siehe Bild 3). Naja, sieht alles noch vertrauenserweckend aus.
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mein angehender carpc ausbau

Beitrag von nomo »

Stimmung zu diesem Zeitpunkt: Könnte besser sein
Motivation: Ich hab keine Ahnung wie man eine blöde Endstufe einbaut


Zu diesem Zeitpunkt stelle ich fest dass mein Kabel sich weigert, an der Batterie hängenzubleiben, auch andere bewährte Methoden wie Kaugummi, kräftiges Umwickeln mit Isolierband oder sogar mein Geheimtrick Lüsterklemme scheitern. Weiterhin stelle ich jetzt fest, dass ich vorher noch nie ein Kabel mit einem so großen Querschnitt montiert habe und mir sowohl Fachkenntnis als auch Material fehlen.


Stimmung zu diesem Zeitpunkt: mies
Motivation: minimal


Eine genaue Analyse der anderen Anschlüsse an meiner Autobatterie liefert mir die Information, dass man sowas heutzutage offensichtlich mit Kabelschuhen befestigt. Dieser neumodische Schnickschnack ist mir zwar zuwider aber da ich meine Arbeitsschritte ja fürs Forum dokumentiere und das Kabel im jetzigen Zustand einfach runterfällt und nicht an der Batterie bleiben will, füge ich mich in mein Schicksal.

Ich beschließe, wohl oder übel nochmal 40km zum Ich-wäre-gerne-ein-Baumarkt zu fahren (hachja, das ruhige Landleben in der Eifel), um Kabelschuhe, Sicherungshalter und Sicherung zu kaufen. Dort angekommen, ist meine Suche nach passenden Kabelschuhen auch nach mehrmaligen Anläufen erfolglos und ich spreche einen der umherstreunenden Verkäufer an, der gerade irgendwelchen Verkäufertätigkeiten nachgeht und sinnlos Gegenstände im Regal hinundherrückt.



Nomo: ich brauche Kabelschuhe wegen Kabel Batterie blablabla, die im Regal sind zu klein hamse noch andere.

Verkäufer (guckt seltsam): Kabel... ? ich habe Sie da nicht ganz verstanden...

Nomo: Kabelschuhe.

Verkäufer (guckt immer noch seltsam): Aahja... ja moment

Ich gehe mit ihm zum Regal wo der Krempel hängt. Jetzt weiß er auch was Kabelschuhe sind und fängt an in dem Regal herumzusuchen. Erstaunt stellt er fest dass selbst ganz hinten keine größeren versteckt sind.

Verkäufer: Tja vielleicht haben wir in der Elektroabteilung ja sowas? Wollen Sie da mal nachschauen?

Nomo: Ja, klar. Ich geh mal hin.

Verkäufer: Ich kann gerne mitgehen. Ich weiß aber auch nicht wo wir das da haben.

Nomo: - - -

Sprachlos tigere ich hinter dem durchaus bemühten Verkäufer her. In der Elektroabteilung befindet sich zum Glück ein Kollege von ihm.

Verkäufer: Hier haben wir nur Aderendhülsen oder? Blabla Kabelschuhe größere blabla?

Verkäufer 2: Haben wir sowas nicht vorne beim Werkzeug?

Verkäufer 2 schlendert los, dann folgt Verkäufer, Nomo watschelt hinterher

Verkäufer 2 (bleibt vor einem kleinen Hängesortiment bei den Zangen stehen): Hier sindse doch.

Verkäufer: Seit wann haben wir sowas hier? Naja also hier sind die Dinger die Sie gesucht haben.


Und damit endete mein kleines Zwischenspiel mit dem freundlichen Baumarktpersonal. Nach einer kurzen Analyse stelle ich fest dass zwar Kabelschuhe da sind die auf die Schraube von meiner Autobatterie passen aber für zu kleinen Kabelquerschnitt sind. Aus Verzweiflung nehme ich das größte was da ist und springe in mein Auto.


Stimmung zu diesem Zeitpunkt: zwischen Belustigung und Mordlust
Motivation: *Grrrr*


Als kleine Zwischeninformation ist noch zu sagen, dass mir vom gestrigen Vorbeugen beim Konsolendremeln der Nacken schmerzt und steif ist. Außerdem werden sich die Leser des Zahnarzt-Threads vielleicht entsinnen dass mir vorgestern eine Füllung aus dem Zahn gesprungen ist und sich die offene Stelle immer mehr bemerkbar macht.


Da mir immer noch das Sicherungsgedöns fehlt ist meine nächste Station der lokale Autozubehörladen, zwar winzig aber erstaunlich gut sortiert, allerdings auch hoffnungslos überteuert. In meiner Verzweiflung erscheint er mir aber als echte Alternative.
Dort angekommen, stelle ich fest dass der Laden seit 10 Minuten geschlossen hat. Zahlreiche Flüche werden ausgestoßen.


Stimmung zu diesem Zeitpunkt: Hasserfüllt
Motivation: Blutdürstig


Bar jeder Hoffnung fahre ich noch bei meiner Stammwerkstatt vorbei, welche im folgenden als beste aller Werkstätten bezeichnet werden soll. Nette Menschen suchen mir aus riesigen Sortimentskoffern passende Kabelschuhe zusammen und ein Azubi, der im gleichen Ort wohnt, düst sogar extra kurz zu sich nach Hause um zu gucken ob er nicht den Sicherungskram für mich hat (leider erfolglos). Ich werde gefragt was ich schon wieder hier will und ob ich nichts zu tun hätte. Ich erkundige mich noch wo ich meine Sicherungen herbekommen könnte und ernte grübelnde Gesichter. Als mögliche Anlaufpunkte werden mir Orte genannt für die ich mindestens 60km fahren müsste. Ich fahre wieder nach Hause.


Stimmung zu diesem Zeitpunkt: Etwas besser, aber immer noch mies
Motivation: gleich Null
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mein angehender carpc ausbau

Beitrag von nomo »

Zuhause angekommen, zerre ich das Kabel im Motorraum in Position und verlege es im Innenraum provisorisch, aber halbwegs sauber nach hinten in den Kofferraum.

Dort stelle ich fest: bis zum Verstärker reicht das Kabel zwar, aber der Strom wird vorerst im Verstärker bleiben müssen, denn bis zur angepeilten Befestigungsmöglichkeit an der Karosserie reicht es natürlich nicht. Murphy lässt grüßen.


Stimmung zu diesem Zeitpunkt: - - -
Motivation: endgültig keine Lust mehr


Weils mittlerweile draußen auch recht frisch wurde, hab ich soweit für heute erstmal aufgegeben. Die Endstufe muss halt bis morgen warten.
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mein angehender carpc ausbau

Beitrag von nomo »

Um zumindest noch etwas weiterzukommen und das Tageslicht auszunutzen, habe ich mich schonmal drangemacht die Konsole abzumontieren.


Bild 1: Die Ablagen links und rechts werden abmontiert und auch mein geliebtes Radio muss weichen, da es meine Bedürfnisse nicht mehr befriedigen kann.

Der Kampf mit der Mittelkonsole ist lang und fordert hohe Verluste. Unglaublich wo sich an dem Teil überall Schrauben versteckt haben. Etliche Hautabschürfungen später habe ichs allerdings geschafft, das Objekt des Anstoßes ohne Schraubenrausreißen und Kabelzerschneiden ordnungsgemäß auszubauen (Bild 2).
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mein angehender carpc ausbau

Beitrag von nomo »

Bei genauerer Untersuchung stellt der geneigte Bastler fest dass die Mittelkonsole im Grunde nur jede Menge Luft versteckt.

Für mein jetziges Gehäuse ist der Platz ohne größere Bearbeitung leider nicht ausreichend, aber der Test mit dem kaputten Mainboard vom gleichen Typ wies jetzt im CarPC verbaut ist (ich nenne es Evil Twin), zeigt dass theoretisch mehr als genug Platz ist. Sobald die Kinderkrankheiten überwunden sind werde ich mich vielleicht daran machen den CarPC hinten in die Konsole einzubauen.
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Re: mein angehender carpc ausbau - dritter Tag, Endstufen Desaster

Beitrag von Rocco-GT2 »

Oje, hast jetzt etwa ein grün/gelbes Kabel als plus Leitung für den verstärker verbaut? :erschrecken:

Ok, der Strom geht genauso drüber, abe als elektrische Fachkraft sieht man sowas nicht gern... ;-)
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mein angehender carpc ausbau - dritter Tag, Endstufen Desaster

Beitrag von nomo »

wirst lachen, das war das einzige mit nem wirklich großen Kabelquerschnitt was sie im Baumarkt hatten :-( (
Saftladen
Gesperrt