Strom abgreifen - geht jetzt

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mal wieder Strom abgreifen für endstufe etc

Beitrag von nomo »

ok alles klar!
hatte zu deinem Einzeiler oben kein Vertrauen :-)

dann werd ich demnächst nochmal in den Baumarkt tigern. Mal schaun wie katastrophal das ganze wird.

Bin grad dabei den Rekord im Schnell-und-schäbich-Kofferraumausbauen aufzustellen :-) )

von der idee bis zur zurechtgesägten spanplatte in 30min,so ungefähr
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: mal wieder Strom abgreifen für endstufe etc

Beitrag von All Eyez on me »

Heute mittag war ich nicht am eigenen PC...das war alles...

Das ist gar nicht gut! Laß Dir Zeit. Plane sorgfältig...und laß den Spanplattendreck weg! Nimm ordentliches MDF. Das hat super Klangeigenschaften, splittert nicht ab beim Bearbeiten und ist auch sonst super zu verarbeiten und zurechtzufeilen usw.

Dann wird´s auch anständig.

Lieber einmal gut geplant und ordentlich gebaut als 3 mal wieder rausgerissen weils nix taugt, oder hinterher nicht gefällt!
Benutzeravatar
Vibes Scirocco II GT
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2521
Registriert: So 1. Okt 2006, 14:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: mal wieder Strom abgreifen für endstufe etc

Beitrag von Vibes Scirocco II GT »

Masse GND oder erdung ist alles das selbe beim auto ist es ganz einfach MINUS

und zuhause haste Plus Minus und GND ;) wobei GND am ende auch nur Minus ist xD
Audi Cabriolet Typ89 2,0L, MKB: ABK, Digifant v.1,75, 207.000 KM in Ming Blau Perl. =)
Kennzeichen: FL-OP xxx

YongKang Haili Firehawk 250, Quad 250ccm Honda Motor, 500km in Weiss
Kennzeichen: FL-OP xx

Yamaha R6 600ccm, 1200KM in Weiss/Rot Sonder Lackierung
Kennzeichen: FL-OP x

VW Caddy 14d, HÄRTER/TIEFER/BREITER/LAUTER
2,0 16V Kompressor MKB: 9A mit Eaton Kompressor
Kennzeichen: FL-OP xxxx

Golf 1 GTI, Weiss Komplett ORIGINAL!!!
Kennzeichen: FL-07xxx
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/181398.html
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: mal wieder Strom abgreifen für endstufe etc - noch ne frage

Beitrag von nomo »

Soo hier ist noch ne Frage:

wie ihr vielleicht gelesen habt fehlen mir hinten jetzt ca. 1,5m Kabel um den Verstärker an das Chassis anzuklemmen.

Ich habe aber ums Verrecken keine Lust morgen wieder zum Baumarkt zu fahren und den Meter Kabel zu kaufen. Außerdem ist das Zeug unerhört teuer (2€ pro Meter).


Für die 1,5m bräuchte ich doch keinen so großen Kabelquerschnitt da ja der Widerstand über die Länge viel geringer ist oder? Könnte ich da auch Kabel mit nem etwas kleineren Querschnitt nehmen?
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: mal wieder Strom abgreifen für endstufe etc - noch ne frage

Beitrag von All Eyez on me »

Nein! Auf keinen Fall! Masse sollte gleichwertig wie das Pluskabel dimesioniert sein.

Sonst sind starke Klangeinbußen und ein eventuelles Abrauchen der Endstufe oder der Kabel die Folge. Und das muß nicht sein. Nicht wegen 2€!
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: Strom abgreifen - Endstufe springt net an *grummel*

Beitrag von nomo »

Hab gerade 4 stunden basteln hinter mir und hab alles ordentlich angeschlossen.

um direkt zum punkt zu kommen - die Endstufe mag net anspringen sondern zeigt mir nur die rote "Protect" Fehler LED an.

auf den Stromleitungen ist 12,5 Volt drauf wie es sich gehört, plus an plus minus an minus.

Am Remote liegen auch +12V an.


Lautsprecher hab ich zwei Serienlautsprecher ausm Rocco angeschlossen.

Kann das irgendwie an denen liegen dass die nicht genug watt haben und die endstufe deshalb fehler anzeigt?

in der anleitung steht leider nur dass die rote LED fehler bedeutet...

:-( (
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: Strom abgreifen - Endstufe springt net an *grummel*

Beitrag von nomo »

ich schwelge gerade zwischen Stolz und Verzweiflung ;-)

nach intensiven Forschungen mit dem Multimeter hab ich den Fehler gefunden; mein wundervolles graues Kabel was ich fürs Remote-On benutze ist offensichtlich etwas unterdimensioniert. Wenn ich das Remote-On überbrücke springts an und alles tut so wie es soll.

Aber wo bekomme ich jetzt ein passendes Kabel her...

*such, such*
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: Strom abgreifen - Endstufe springt net an *grummel*

Beitrag von nomo »

mittlerweile nur noch Verwirrung.


Meine +12V fürs Remote hole ich nicht von der Batterie sondern von einem externen 12V netzteil. Wenn ich das minus vom netzteil nehme und dann den strom am kabel messe habe ich genau die +11,3V die mein Netzteil ausspuckt, das Kabel ist also eigentlich wunderbar. Wenn ich das ganze an die Endstufe anschließe und dann bei Remote und Endstufen-Minus messe, hab ich auf einmal nur noch 3V. Den Anschluss hab ich mittlerweile bombensicher gemacht, daran kanns nicht liegen.

ich bin mir sicher dass es klappen würde wenn ich meine +12V nicht von nem externen Netzteil holen sondern direkt von der Batterie. Momentan hab ich aber keine Schalter mehr rumliegen um das ganze ein/ausschalten zu können.

Irgendwie komme ich momentan nicht so wirklich weiter, leider ist jetzt auch schon wieder das Licht weg... 8 stunden für nix geschafft :-(
Benutzeravatar
Vibes Scirocco II GT
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2521
Registriert: So 1. Okt 2006, 14:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Strom abgreifen - Endstufe springt net an *grummel*

Beitrag von Vibes Scirocco II GT »

nomo das was du da baust + zu remote macht dich auf dauer nicht glücklich erstrecht nicht wenn du in den urlab fliegst und der wagen stehen bleibt da die endstuffe dann dauerhaft an ist dann mach da an remot lieben nen kabel von zündungs plus ran ;)



Beitrag bearbeitet (22.04.07 21:13)
Audi Cabriolet Typ89 2,0L, MKB: ABK, Digifant v.1,75, 207.000 KM in Ming Blau Perl. =)
Kennzeichen: FL-OP xxx

YongKang Haili Firehawk 250, Quad 250ccm Honda Motor, 500km in Weiss
Kennzeichen: FL-OP xx

Yamaha R6 600ccm, 1200KM in Weiss/Rot Sonder Lackierung
Kennzeichen: FL-OP x

VW Caddy 14d, HÄRTER/TIEFER/BREITER/LAUTER
2,0 16V Kompressor MKB: 9A mit Eaton Kompressor
Kennzeichen: FL-OP xxxx

Golf 1 GTI, Weiss Komplett ORIGINAL!!!
Kennzeichen: FL-07xxx
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/181398.html
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: Strom abgreifen - Endstufe springt net an *grummel*

Beitrag von nomo »

jo ich weiß dass die brücke da blödsinn ist, das war nur zum testen ob die endstufe überhaupt geht. hat seinen zweck ja auch erfüllt :-)

immerhin, hatte noch im letzten Moment ne eingebung und hab jetzt das remote kabel an die lampe im handschuhfach angeschlossen... endstufe geht also nur an wenn zündung an ist.

bis das Kabel seinen eigenen schalter hat bzw mit der Schaltung vom carpc kombiniert ist lass ich das jetzt erstmal so.

den rest schreib ich mal in den thread vom carpc
Antworten