Dann werde ich wohl den Kofferraum ausbauen. In die Hutablage soll das System net wieder - ist ein gammel wenn ich mal was größeres im Kofferraum mitnehmen muss, wohin dann mit dem schweren Teil und an einen Unfall will ich garnicht denken.
MfG michael
Canon Pullmann RS 6 im Rocco
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
Re: Canon Pullmann RS 6 im Rocco
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Canon Pullmann RS 6 im Rocco
Hi,
ich hätte schreiben sollen: fürs Geld richtig gut klingend....
Gemeint hatte ich das oben genannte Helix Blue62 MKII
http://cgi.ebay.de/Helix-High-End-Kompo ... dZViewItem
Dieses Set habe ich bei meiner Freundin und einem Bekannten verbaut, beide sind sehr zufrieden! Jedoch haben wir damals 50€ SofortKaufen bezahlt.
Dann wäre noch das neue 2Wege System von Axton (Bezeichnung weiß ich grad nicht), liegt auch um die 60-70€, wie oben auch genannt Powerbass, oder aber Rainbow, geht bei ca 100€ los.
Ich selbst habe ein Hertz HSK 165 verbaut, damit sind die Sets kein Vergleich, spielen aber auch in einer anderen Preisklasse...
Grüße,
Jürgen
Beitrag bearbeitet (02.07.06 11:34)
ich hätte schreiben sollen: fürs Geld richtig gut klingend....

Gemeint hatte ich das oben genannte Helix Blue62 MKII
http://cgi.ebay.de/Helix-High-End-Kompo ... dZViewItem
Dieses Set habe ich bei meiner Freundin und einem Bekannten verbaut, beide sind sehr zufrieden! Jedoch haben wir damals 50€ SofortKaufen bezahlt.
Dann wäre noch das neue 2Wege System von Axton (Bezeichnung weiß ich grad nicht), liegt auch um die 60-70€, wie oben auch genannt Powerbass, oder aber Rainbow, geht bei ca 100€ los.
Ich selbst habe ein Hertz HSK 165 verbaut, damit sind die Sets kein Vergleich, spielen aber auch in einer anderen Preisklasse...
Grüße,
Jürgen
Beitrag bearbeitet (02.07.06 11:34)
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
- Wohnort: 97...
Re: Canon Pullmann RS 6 im Rocco
Hier noch ein paar:
Dragster : http://cgi.ebay.de/Dragster-DSE-662-2-W ... dZViewItem
Caliber: http://cgi.ebay.de/CALIBER-CSV6-MKII-16 ... dZViewItem
Ja, ich gebe zu das mit "unter 50€" war etwas übertrieben
Grüße,
Jürgen
Dragster : http://cgi.ebay.de/Dragster-DSE-662-2-W ... dZViewItem
Caliber: http://cgi.ebay.de/CALIBER-CSV6-MKII-16 ... dZViewItem
Ja, ich gebe zu das mit "unter 50€" war etwas übertrieben

Grüße,
Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
Re: Canon Pullmann RS 6 im Rocco
>>die 2 matten vom stefan sind wohl das mindeste was man machen sollte<<
Oh, tschuldigung....hab vergessen zu erwähnen das sich die Dämmung auf Türen mit Seitenaufprallschutz bezieht, diese sind durch das zusätzliche Rohr in der Mitte schon stabiler.
Bei den älteren Türen sollte aufgrund der größeren Schwingungsfläche schon etwas mehr Dämmmasse(Bitumenmatte/Antidröhn/etc.) aufgebracht werden.
Das die gesamte Dämmung gerade im Scirocco nicht gerade günstig ist und hier erhebliche Nacharbeit erforderlich ist, steht außer Frage....das kann schonmal einige Euros kosten, je nach Anlage 200-300€.
Schließlich soll die Musik ja IM Auto bleiben...auch jenseits der 130db
Es gibt ja schließlich nix schlimmeres wie ein Auto das bei "etwas" erhöhter Lautstärke scheppert wie 'ne Rappelkiste.
>>die vorderen einbauplätze vom rocco ja das beste beispiel für den akustischen kurzschluß<<
Das ist richtig...das beste Beispiel wie man es nicht machen sollte...allerdings war schon klar das ein Doorboard zum Einsatz kommen soll.
Über die genannten Ebay-Systeme will ich mir kein Urteil erlauben da ich diese noch nicht gehört habe.
Im Scirocco (Fronteinbau) verbaut/gehört und für gut befunden habe ich bisher folgende Systeme:
1. Canton RS 3.16
2. Canton RS 5
3. Boston Acoustics Pro 6.4
4. Phonocar 2/580
5. JBL 602 GTI
Diese Systeme kann ich empfehlen.
Gruß
Stefan
Oh, tschuldigung....hab vergessen zu erwähnen das sich die Dämmung auf Türen mit Seitenaufprallschutz bezieht, diese sind durch das zusätzliche Rohr in der Mitte schon stabiler.
Bei den älteren Türen sollte aufgrund der größeren Schwingungsfläche schon etwas mehr Dämmmasse(Bitumenmatte/Antidröhn/etc.) aufgebracht werden.
Das die gesamte Dämmung gerade im Scirocco nicht gerade günstig ist und hier erhebliche Nacharbeit erforderlich ist, steht außer Frage....das kann schonmal einige Euros kosten, je nach Anlage 200-300€.
Schließlich soll die Musik ja IM Auto bleiben...auch jenseits der 130db

Es gibt ja schließlich nix schlimmeres wie ein Auto das bei "etwas" erhöhter Lautstärke scheppert wie 'ne Rappelkiste.

>>die vorderen einbauplätze vom rocco ja das beste beispiel für den akustischen kurzschluß<<
Das ist richtig...das beste Beispiel wie man es nicht machen sollte...allerdings war schon klar das ein Doorboard zum Einsatz kommen soll.
Über die genannten Ebay-Systeme will ich mir kein Urteil erlauben da ich diese noch nicht gehört habe.
Im Scirocco (Fronteinbau) verbaut/gehört und für gut befunden habe ich bisher folgende Systeme:
1. Canton RS 3.16
2. Canton RS 5
3. Boston Acoustics Pro 6.4
4. Phonocar 2/580
5. JBL 602 GTI
Diese Systeme kann ich empfehlen.
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...