Canon Pullmann RS 6 im Rocco

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Canon Pullmann RS 6 im Rocco

Beitrag von Mr.Burnout »

also so ein großes Problem ist es nicht ein Canton RS5 oder RS6 komplett in die Tür zu bekommen...bin gerade wieder mal dabei...allerdings in einer etwas anderen Ausführung.

Abgesehen davon gibt es fast nichts an Systemen das ein besseres Preis/Leistungsverhältnis hat.
Für in etwa gleichguten Klang muss man da schon richtig tief in die Tasche gehen.

Hier mal ein Bild meiner alten Doorboards im Alltagsrocco mit einem Canton RS5

Bild

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

Re: Canon Pullmann RS 6 im Rocco

Beitrag von DocDulittel »

Saugeil.
Nur leider habe ich keine E-Fenster. Den Platz für den Hochtöner werde ich bei mir mal ausprobieren, vielleicht bekomme ich den Rest dann ja auch noch rein.
Womit hast du die Tür gedämmt?

MfG
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Canon Pullmann RS 6 im Rocco

Beitrag von Mr.Burnout »

>>Nur leider habe ich keine E-Fenster<<

Das macht nix...mit der Kurbelverlängerung vom Passat 35i (VW-Nr: 357 837 459 B)kannst du die
Kurbel 4cm weiter nach vorn holen...war bei mir voher auch so.

>>Womit hast du die Tür gedämmt<<

mit Bitumenmatten (2 Stück a' 20x40)...einfach aufs Blech geklebt, die Türe rappelt kein bisschen.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

Re: Canon Pullmann RS 6 im Rocco

Beitrag von DocDulittel »

Da fällt mir ein, die beiden Basschassis könnte man vielleicht in die (verstärkte) Mittelkonsole einbauen, also im Fahrer und Beifahrer Fussraum. Was haltet ihr davon?
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Canon Pullmann RS 6 im Rocco

Beitrag von Mr.Burnout »

Gar nix...das Volumen der Mittelkonsole ist für die eigentlich als Hecksystem entwickelten Cantons zu klein und vernünftig dicht bekommst du da auch nix.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Canon Pullmann RS 6 im Rocco

Beitrag von Jürgen »

Hi,

ich würde die Hoch und die Mitteltöner vorne verwenden, die Bässe weglassen, und in den Kofferraum ein Subwooferkistchen stellen...

Grüße,

Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Canon Pullmann RS 6 im Rocco

Beitrag von mika4real »

ich nicht!!!

.... aus oben genannten gründen ^^^ der mitteltöner spielt wohl nur bis 350 hz runter und wenn dein sub im kofferraum erst bei 80hz wieder einsteigt, na denn mal viel spaß

also entweder komplett auf die ablage wenn du nicht auf bühne sondern sound von hinten stehst und nen guten schutzengel hast oder gar nicht. auch will man es unvernünftigerweise halbswegs ordentlich komplett in die tür implantieren, müsste man soviel aufwand betreiben, daß fürs gleiche geld ein besseres frontsystem bekommen würde.


mfg mika

edith sagt: hättest mal, als du die haube abgeholt hast, die günstige anlage in meinem golf probehören sollen mit nem frontsystem für 60 euro....



Beitrag bearbeitet (01.07.06 22:10)
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Canon Pullmann RS 6 im Rocco

Beitrag von Jürgen »

Hi,

ja, das stimmt wohl, daran habe ich nicht gedacht.

Richtig gut klingende 2 Wege Sets gibt es wirklich schon ab 60€, bei ebay oft auch unter 50€.

Grüße,

Jürgen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Canon Pullmann RS 6 im Rocco

Beitrag von Mr.Burnout »

>>Richtig gut klingende 2 Wege Sets gibt es wirklich schon ab 60€, bei ebay oft auch unter 50€. <<

Hmm...welche Systeme sollen das denn sein???
In dieser Preisklasse kannst du meiner Kenntnis nach bei Ebay mit etwas Glück nur was gebrauchtes finden was auch etwas taugt.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Canon Pullmann RS 6 im Rocco

Beitrag von mika4real »

richtig gut klingende.... ist natürlich erst mal relativ und zweitens geschmackssache, aber preiswerte compos fangen bei 50-60euro an und gibts von phonocar, sinus live, helix und powerbass - weiter würds gehen mit rainbow, hertz, focal etc....

ich hab aus geldmangel das helix blue 62 mk2 drin für 60 euro und das hört sich schon ordentlich an. bei meiner freundin hab ich das powerbass bk6 eingebaut und das ist auch prima für 70 euro. und grad bei solch alten autos wie dem scirocco sollte man lieber nochmal 50 euro für dämmung und alles andere was man braucht, um lsp ein optimales zuhause zu bieten, ausgeben. die 2 matten vom stefan sind wohl das mindeste was man machen sollte. wenn ich mich recht entsinne sind die vorderen einbauplätze vom rocco ja das beste beispiel für den akustischen kurzschluß!

mindestens genausoviel macht das autoradio selbst aus aber will ich hier nicht weiter ausführen.
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
Antworten