Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
auch ich fahre seit längeren mit der 5E Drossel und bin mittlerweile sehr zufrieden. doch der Weg dort hin war beschwerlich mit Einstellproblemen ... doch nu ist alles schöööön.
@ Bernd das mit der Ansaugbrücke is ne sauarbeit aber es lohnt sich!!! Und nich vergessen die Ansaugkanäle zu glätten dann flutscht es erst richtig ... mein JH mach so dann jetzt laut meinem Eingemessenen Tach 195 KM/H !!!
(Eingemessen auf Rollenprüfstand mit einer Anzeige von 180KM/H und tatsächlichen 178,8 KM/H!!!)
Also Läuft ganz gut damit ... viel Spass mit deiner 5E Drossel und beim "Einarbeiten" dieser...
Greetz Willi
[LEFT]Greetz Willi
AKA: Torfrockschrat
bekennder Sympatisant von جفت الصخرة
[/LEFT]
2016er Skoda Superb TDI Alltagsauto
90er GT II (Bastard-JH) D3-Kat mit Venturi Gasanlage
geliebtes Einzelstück und ex Alltagsrenner - im Neuaufbau - dauert länger ...
originaler 87er GTX in Flashsilber mit 85TKM zum liebhaben OHZ-07053
was passiert mit dem volllastschalter, passt nich an die 5e drosselklappe!
und unter der originalen drosselklappe sitzt ein schalter die an der 5e drosselklappe nicht vorhanden ist!
was macht man da?
Also der Vollastschalter müßte iegentlich problemlos passen,soweit ich recht erinnere...(ist eine Weile her,wo ich das Teil gemacht und gefahren hatte).....so sieht das bei meinem alten Teil aus,das ich noch da liegen habe...guck Dir mal das Foto an.Vielleicht hilft´s Dir ja weiter.
P.S. die Gaszugaufnahme mußt Du auch noch gegen die vom JH tauschen,oder nen passenden Gaszug verwenden.
Ach ja...ganz vergessen...das Teil steht immer noch für 80€ komplett zum Verkauf.
Wie oben schon gesagt wurde....das Auffräsen und Schleifen des Krümmers ist einiges an Arbeit...ich hab sogar damals die Achse von den Federn an der Drossel direkt umbauen und Anpassen müssen und den Leerlaufanschlag etwas schmaler gefeilt damit die Klappe einwandfrei zugemacht und funtioniert hat.
Aber so wie sie jetzt da liegt hatte ich sie 2 Jahre lang gefahren und sie war 1A.
1975 1er - 1,5l 70PS. Mit kleiner Standardsanierung..
----------------------------------------------------------------
Polo 9N - 96kW TDI (Wenig Auto, viel Motor --> gut diese)
Volvo V70 III D5
Originalo: BMW E36 S50B32
Leerlaufschalter haben auch die JH so ab Modell '91.
Der Leerlaufschalter in Verbindung mit dem Druckschalter am Mengenteiler wird für die Beschleunigungsanreicherung genutzt. Hier wird beim kräftigen Beschleunigung über das Kaltstartventil zusätzlich etwas Kraftstoff eingespritzt.
@Bernd versuch den Schalter an die 5E umzubauen. Es gibt auch 5E mit Leerlaufschalter.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters