Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ich weiß jetzt nicht ob dieser Beitrag fftopic: ist, falls ja, sorry
Ich hab mir heute manuelle Sport-Aussenspiegel von Mattig angebaut,( dank DucAndi ) und habe das Problem mit den ( nun nutzlosen ) Löchern von der Original-Spiegelverstellung in den Türpappen folgendermaßen gelöst:
Den Lochkreis 2x auf entsprechend dickes Leder aufgezeichnet, dann ausgeschnitten, übereinandergeklebt, eingepasst, mit Heißkleber fixiert und dann ein größeres Stück des gleichen Leders von innen dagegengeklebt.
Gut, klar sieht man noch was, aber immer noch viel besser als diese riesen Löcher in den Türpappen.
Morgen mach ich mal Bilder davon, wen es interessiert bitte eine Flapo mit der Mailaddi schicken.
LG, Marita
Du kannst alles mischen, ausser Benzin und Alkohol!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
ich hab das anders gelöst... habe einfach die hochtöner (tweeter) über den löchern befestigt. sieht besser aus als irgendwas selbst gebasteltes finde ich und der klang ist super...
gruß
Ich hab einfach die von mir verbauten Aluverstellpins als Optik dringelassen.....werden einfach stattdessen mit ne schraube die von hinten durch das Türblech gekontert wird festgemacht....Verstellpins wieder drauf und fertig......sieht aus wie vorher...Original-Verstellpin-Dummy eben.aber besser als so geflicktes oder gar häßliche Löcher oder ähnliches....
@DucAndi
Ich hatte vergessen das die Adapterplatte für die Beifahrerseite ja erheblich dicker sein muß und einen anderen Winkel hat als die der Fahrerseite, und das fehlende Loch zur befestigung des Spiegels an der Adapterplatte hab ich selbst gebohrt, sorry für meine Panikmache.
Sobald "Foto-Wetter" draussen ist, schick ich dir ein Foto
@Oli und All Eyes
Hey, ich hab nicht behauptet das meine Lösungs des Loch-Problems das Non-Plus-Ultra sein soll.
Ich wollte halt nur eine kleine Hilfestellung dahingehend geben indem ich geschrieben habe wie ich das "Lochproblem" gelöst habe ohne direkt die komplette Türpappe neu zu beziehen.
Wenn Ihr das anders vielleicht besser gelöst habt ist das doch oki
LG, Marita
Du kannst alles mischen, ausser Benzin und Alkohol!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Wenn es einem nur drum geht die Löcher zu verschließen kann man die VW-Lösung durchziehen, die VW z.B. beim Golf II gemacht hat:
Da haben die Türverkleidungen teilweise immer Löcher für Fensterkurbel und Spiegelverstellung. Wenn nun in einem Modell elektrische Spiegel oder elektrische Fensterheber (Schalter sind beim Golf in der Mittelkonsole) oder beides verbaut wird, werden die überflüssigen Löcher einfach von Blenddeckeln verschlossen.
Und zwar gibt es den :
Stopfen 321 867 163 Farbcode 01C für die Spiegelverstellknöpfe
Stopfen 321 867 164 Farbcode 01C für die Löcher der Fensterkurbeln
Beide Stopfen sind noch erhältlich und kosten nur Centbeträge.
Ich werde meinem Alltagsscala nun auch elektrische Spiegel gönnen. Das Loch rechts werde ich mit dem Stopfen verschließen.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters