Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Also hier ne kurze Beschreibung wie ich es gemacht habe:
Also die Verbreiterung wurde erst demontiert(wegen Rost und so, dann wieder mit Sicaflex (Karosseriekleber) im oberen Bereich angeklebt.( Nur im oberen Bereich darum, daß Sie unten beim ziehen der Radläufe nachgibt).Dann schön heiß gemacht mit Heißluftfön und komplett Metall und Kunststoff mit Bördelgerät rausziehen. Als dann der Kotflügel gepasst hat, hab ich von unten her zwischen Blech und Kunststoff mit Sicaflex aufgefüllt. Dann noch ein paar Stunden Spachteln und ab zum Lackierer. Hört sich easy an, ist aber ne mords prozedur kann ich nur sagen. Ich glaub nochmal würd ichs nicht machen. Aber das Ergebnis machts wieder gut.
Vorne ist es echt nicht tragisch, aber hinten! Das Problem ist, daß es ja genau genommen hinten 4 Bleche sind die nach dem bördeln zusammenkommen + Plastik. Und das hält ganz schön kan ich nur sagen.
Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Mfg Watze
Scirocco2 16V Silbermet. H&R Gewinde2,9 und 10x14 Mattig mit 225/40/14 (ET-5) bzw. 255/35/14 (ET-10) Alu-Käfig Heigo u Domst. poliert, Einarmw., ZV, el. Schiebedach, el.FH,el. Heckkl., Böser Bl. Recaro Schroth
--VERKAUFT--
Alltagsauto:Seat Altea 2.0
--Verkauft--(Gott sei Dank)
-- Back to the routes -- Scirocco 3 TSI mit Vollausstattung außer Panoramadach & Xenon !