Offener luftfilter gt2???

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Re: Offener luftfilter gt2???

Beitrag von Philipp »

@René: die Fragen sind ja ganz berechtigt, find ich wenigstens ... Du musst dir immer vor Augen halten, dass der kleinste Querschnitt der Luftzufuhr beim Einlassventil liegt, darum bringt das ganze Ansaugzeugs beim Serienmotor eigentlich nur den röhhhrenden Sound (der ist ja ganz nett :-) ) und vielleicht etwas Mehrleistung im Kopf :ironie:
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Benutzeravatar
PHiL
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3584
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: Wien

Re: Offener luftfilter gt2???

Beitrag von PHiL »

N´Abend zusammen!

Gut, will ich auch mal meinen Senf dazutun.
Also egal, ob Ansaugschlauch weg oder Loch im Luftfilterkasten....

Mal was ganz anderes.
Ich hab mir grad folgendes (an Blödsinn!) überlegt. :-) )
Kenn einer von euch diese "Frischluft" - Fläschen?
Sehen aus wie Radfahrertrinkflaschen und heisen irgendwas mit O²..bla.bla.bla.....oder so irgendwie.
Wurden urspünglich dazu entwickelt, wenn man müde ist und sich schlapp fühlt (z.B. im Büro), daß man sich eine Prise frische Luft ´reinziehen kann.
Soweit ich weiß ist es keine reine "Luft", sondern ein Gemisch mit höherem Sauerstoffanteil, als normale Luft.
Interessant wäre doch, eine kleine Flasche ins Auto, einen Schlauch dran und den genau an den Luftfilerkasten, vor´s Ansaugrohr, anschließen.

Nicht das ich das jetzt vorhab, oder irgendwen zu diesem Fusseltuning - a´la PAPST-Lüfter - inspirieren will. !! :zunge:

Mich würde einfach nur interessiren, ob das für die Gemischaufbereitung eine tragende Rolle spielen würde? Aber ohne den ensprechenden Mehranteil von Sprit, beim Verbrennungsvorgang, wird das wohl nicht werden, denk ich. So wie schon Eugen geschrieben hat, hmmm ??? :gruebel:

Ausser das wohl das Gemisch abmagert.....und ev. den Motor beleidigt.

Bzw. weiß einer von euch,genau, wie im Motorsport für kühlere Luft gesorgt wird? Ausser jetzt, bei Turbomotoren mit bespritzbarem Ladeluftkühler usw.
Wie sieht so was, bei extrem hochgezüchteten, Motoren aus.
z.B. beim Tracktorpulling - ausser das da die offenen Lufttrichter herausstehen, ist doch da nix? Und wenn der keine warme Luft ansaugt, das weiß ich´s auch nicht. Weil wenn z.B. 2,3 oder mehr gekopplelte V8 Motoren keine Wärme abgeben, in einer geschlossenen Halle, dann weiß ich´s wirklich nicht.
Oder ist das bei denen egal, wenn die mit höherwertigem Sprit (Kein NITRO!!) fahren ??? Oder generell wurscht ?
mfG PHiL

Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Benutzeravatar
PHiL
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3584
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: Wien

Re: Offener luftfilter gt2???

Beitrag von PHiL »

@Dirk:

Na geh, das du einem auch die schönsten Träume zerrechnen kannst! :grins:

Aber trotzdem danke !

lG PHiL
mfG PHiL

Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Re: Offener luftfilter gt2???

Beitrag von Philipp »

Heute morgen hab ich den Teslauf mit Termometer vor dem Luftfilter wiederholt und kam exakt zum gleichen Ergebnis wie gestern.
@Dirk: Loch im Luftfilterkasten hat also definitiv keine relevanten Auswirkungen auf die Ansauglufttemperatur und damit auch nicht auf die Leistung *nochmalfrohsei-daselber-vordemmessen-dasgleichegedachtwiedu*
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Scuderianer
Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 23:13

Re: Offener luftfilter gt2???

Beitrag von Scuderianer »

Also Prizipiell hat der Phil schon recht, mit reinem Sauerstoff extrem runtergekühlt hätte der Motor bestimmt höhere leistung, auf dem Prüfstand zumindest, trotzdem bin ich der Meinung, das ein Sauerstofftank im Kofferraum und ein Gefrierschrank auf das Dach geschweisst ganz schön albern aussähe, und das Gewicht,............ :gruebel:
Sodele, wer Fehler findet darf sie behalten,........Geh jetzt mein Baby schrauben!!!
GtII Bj 91 Als Winterauto nicht einmal Schnee gesehen,..Dafür inner garage am Basteln,...
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: Offener luftfilter gt2???

Beitrag von Eugen »

@ Phil:
deine Überlegung ist prinzipiell richtig. Was denkst du eigentlich was passiert wenn Lachgas (N2O) eingespritzt wird? N2O bewirkt eine deutliche Abkühlung der angesaugten Luft (deshalb ja auch die Zuführung vor dem Einspritzen in die Brennräume) und außerdem hat N2O einen Sauerstoffanteil, wodurch noch mehr Sauerstoff hinzukommt.
Nur müsste die Flasche, wie durch Mathegenie Dirk berechnet, riesengroß sein.
Allerdings bedeutet mehr Luft auch immer einen erhöhten Bedarf nach Sprit. Wenn durch Lachgas 30% mehr Leistung erzielt wird, dann steigt gleichzeitig der Benzinverbrauch um 30%.

@Phillip:
du wertest die gemessenen Daten absolut falsch aus. Wenn es draußen
3°C sind, dann sollten im Luftfilterkasten kühlere Temperaturen vorfinden lassen, weil da die Luft durchzieht.
Das kennst du doch selbst, wenn es windig ist, dann ist es deutlich kälter.
Wenn du jetzt also trotz "Luftzug" im Filterkasten eine höhere Temperatur hast als draußen, dann ist es der Beweis dafür, dass er Warmluft ansaugt.
Und wenn es schon im Winter eine Rolle spielt und höhere Lufttemperaturen bedeutet, dann ist es im Sommer leistungstechnisch fast schon eine Katastrophe.

@ Rene:
gegen Fragen hat hier niemand was, schließlich wurde noch niemand als Ingenieur geboren. Aber nicht gefestigte Behauptungen sind was ganz anderes.
Deinen Kumpel will ich mal sehen, dem würde ich mal was erzählen. Wie kann man auch nur so einen Müll von sich geben?
Mal ein Tipp, lass den bloß nicht an dein Auto ran.


mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Re: Offener luftfilter gt2???

Beitrag von Philipp »

@Eugen: jetzt liegst du aber komplett falsch! Vergleiche nie einen Menschen mit einer Maschiene, die Ethik lässt grüssen :zwinker: Du meinst den sogenannten "chill factor", auch die GEFÜHLTE Temperatur auf der menschlichen Haut. Da stimmt was du bemerkt hast, aber ein Thermometer hat leider weder Haut, Nerven noch eine Gehirn mit Seele, die eine kältere Temperatur einem vorgaukeln könnte. Atomschwingung gibt die Temperatur, ob diese sich jetzt in einem Luftzug bewegen oder nicht, sie schwingen gleich schnell! so ...
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: Offener luftfilter gt2???

Beitrag von Eugen »

@ Philipp:
Gut, aber nicht ganz richtig. Die gefühlte Temperatur wird hauptsächlich durch die Feuchtigkeit bestimmt. Bei stärkerem Luftzug sinkt die Temperatur tatsächlich.

mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Re: Offener luftfilter gt2???

Beitrag von Philipp »

Danke Dirk, das hab ich vergessen! Die Frage ist jetzt: Wie hoch der Unterdruck 10cm vor einem Loch (10x15cm), durch bei mir vielleicht ich bin tiefturig gefahren 30 liter luft pro s gehen? Hand aufs Herz: Rein nach der guten alten Intuition: das ist nicht so wesentlich, macht vielleicht weinige Kelvin aus, oder ... ?
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Re: Offener luftfilter gt2???

Beitrag von Philipp »

und da gibts ja noch das "misteriöse" :-) orange Flexrohr vom Krümmer in den Ansaugkanal, wird dort nicht ziehmlich warme Luft angesogen? :noidea:
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Antworten