Tja... Du kennst mich ja Dave, und weißt, dass ich sicher nichts gegen Dich habe... Aber
wenn ich den Drehzahlbegrenzer-Post lese, willst Du ja förmlich, dass Deine Köpfe abrauchen.
Ich kenne auch so jemanden. Der Onkel eines Kumpels schafft es mit schönster Regel-
mäßigkeit AUDI-MOTOREN (!) noch weit vor 100TKM zu schrotten. Und ich kenne Leute,
die fahren ihre Motoren mit über 200TKM und alles is okay! Warum gibt es wohl den roten
Bereich im Drehzahlmesser? Warum schreibt VW, dass die Motoren eine DAUERLAST haben,
die meistens 500U/min unter dem Drehzahlbegrenzer liegt? Klar gibt's Motoren, die halten
auch lange 7000U/min aus... Aber das ist eben Glückssache. Und so wie's aussieht bist
Du genau so ein Pechvogel wie ich....

(
Vor allem, was ich echt nicht verstehe: Du baust tagelang und wochenlang mit eine rießen
Mühe (respekt) an Deinen Roccos, um sie dann bei der nächst möglichen Gelegenheit zu
verheizen. Finde ich unlogisch. Ich will doch, dass meine Arbeit lange hält, und nicht
ständig verreckt.
Und so Zeug wie 'n Jh Endschalldämpfer unter einen 16V

Komische Idee. Hast Du vielleicht
mal daran gedacht, dass es einen Abgasrückstau bis in der Motor gegeben haben könnte,
noch bevor der Endtopf abgeraucht ist, und es Dir deswegen den Kopf zerlegt hat?
(Zuviel Temp. & Druck?)
Trotzdem wünsche ich Dir viel Glück mit Deinem Neuaufbau. Und ein gutgemeinter Tipp:
Behandle das Material etwas mehr mit Respekt, dann wird's mit ziemlicher Sicherheit mehr
halten. Kraft durch Drehzahl ist so wie so Murks, finde ich. (Es sei denn es geht um den
neuen WankelkolbenMotor

)
MfG & alles Gute
Uwe