Drehzahlschwankungen und TÜV!!!

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
dürener

Re: Drehzahlschwankungen und TÜV!!!

Beitrag von dürener »

also um die krümmerdichtung(das is nur eine dichtung) zu wechseln musst du lediglich die 8 krümmermuttern lösen.die muttern solltest du vorher mit rostlöser einsprühen sonst kann es passieren das du nen bolzen abreisst.

viel vergnügen beim schrauben!!


gruss sascha
Jürgen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1041
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 17:30
Wohnort: 97...

Re: Drehzahlschwankungen und TÜV!!!

Beitrag von Jürgen »

Es ist kein Problem die Krümmerdichtungen (4 Stück!) zu wechseln. Da muß auch kein Kopf runter! Das Hosenrohr muß weg, und wenn Du magst rein platztechnisch gesehen, schraube auch den Ansaugkrümmer ab. Dann kommste besser an die Schrauben ran. Der Ansaugkrümmer hat eine (1) Dichtung. Die Stehbolzen könnte man bei dieser Gelegenheit auch gleich mitwechseln, da diese gerne abreißen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Re: Drehzahlschwankungen und TÜV!!!

Beitrag von DerBruzzler »

Entweder die wollen dich mit den Kosten fürs Kopf runterbauen bescheißen oder die haben haben keine Ahnung! Selber machen oder woanders hin gehen!
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlschwankungen und TÜV!!!

Beitrag von RCV »

Hm, aber das die Krümmerdichtungen am Arsch sind das sollte man hören! Als diese bei mir am Arsch waren (+ 3 Bolzen abgebrochen), hat das Teil im kalten Zustand getuckert wie son Trecker!
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Antworten