Kompressor

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Kompressor

Beitrag von Stephan »

Also,
aus den Werten Motorleistung, Luftwiderstandsbeiwert, Stirnfläche und Rollwiderstand (je nach Reifengröße) ergibt sich eine theoretisch mögliche Höchstgeschwindigkeit. Diese ist je nach Fahrzeug verschieden. Außerdem hat das Fahrzeug eine bestimmte Masse, die eine bestimmte kinetische Energie hat. Beim Bremsen muß nun diese Energie abgebaut werden (in Form von Reibung). Da nun der Scirocco (ebenso der Golf2) mit 175 PS annähernd die 225 km/h erreicht, genügt in der Regel die 16V Bremse (Ausnahmen bestätigen die Regel, stimmts Uwe). Der Tüv kann aber nicht so ohne weiteres die Höchstgeschwindigkeit feststellen. Deshalb braucht er eine Vergleichgröße für die Höchstgeschwindigkeit. Daher wird die Motorleistung herangezogen. Beim Scirocco genügt laut Tüv für die Abbremsung aus der genannten Geschwindigkeit aufgrund des geringen Fahrzeuggewichts die 256er 16V Bremse. Dies gilt aber nur für den Rocco und vergleichbar schwere Fahrzeuge. Wenn Du jetzt einen M-Klasse Mercedes (Vorsicht Schleichwerbung :-) ) ) aus 225 km/h Abbremsen willst brauchst Du logischerweise für die selben Verzögerungswerte eine viel größere Bremsanlage, da das Fahrzeug viel schwerer ist.

Hoffe der Zusammenhang ist jetzt einigermaßen klar.

MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Kompressor

Beitrag von Stephan »

nochmal @Gt2,
eigentlich stimmt das so schon. Nur wenn Du jetzt beispielsweise einen 300PS Motor einbaust (16V Turbo oder ähnliches) und ein so kurzes Getriebe oder einen Drehzahlbegrenzer oder was auch immer einbaust, daß er nicht schneller als 225 km/h fahren kann, müßte der Tüv es theoretisch abnehmen. Praktisch wird er das aber nicht tun. Da wird dir der Wisch mit den 175 PS unter die Nase gehalten und Schluß. Der TüV Mensch wird nicht einsehen, warum ein 300Ps Auto nur 225 fahren soll oder kann und es daher auch nicht abnehmen.

Falls einer gegenteilige Erfahrungen gemacht hat, bitte Bescheid sagen.

MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
mika4real
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2047
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Kompressor

Beitrag von mika4real »

ich sach nur wer bremst verliert mädels :grins:
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
Bild Bild....schnell is wenn\'s blech glüht!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Kompressor

Beitrag von Stephan »

Die Frage ist immer, wie lange die Getriebe die Leistung aushalten, bevor die ersten Zähne kaputt gehen. Das kann sehr unterschiedlich sein. Deshalb werde ich darüber keine Aussage treffen. Bei mir halten die 4+E Getriebe im Schnitt 2 Jahre am 16V. Dann ist häufig der 5. Gang kaputt. Nur mal so als Anhalt für dich. Weiterhin solltest Du mal mit Deinem TüV Onkel darüber reden. Der kann Dir wirklich genaues sagen. (Z.B.ob er Dir den entsprechenden Motor mit diesem Getriebe überhaupt einträgt)

MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: Kompressor

Beitrag von kipf »

Oh Nein! :-( (
Das ist jetzt nicht Euer Ernst? Ihr wollt ein PG Motor mit Jh-Getriebe fahren? Och Leute,
ehrlich... das ist ja langsam nicht mehr zu ertragen :cry: Wollt Ihr den Preis für den größten
Pfusch des Jahres gewinnen oder was?
Erstens passt das Getriebe nicht so ohne weiteres von der Bauform, zweitens bekommt
man's 100% NICHT vom TÜV abgenommen, drittens hält das Getriebe auf Dauer keine
160+ PS aus und viertens: Das Jh-Getriebe ist so wie so schon ultra-kurz übersetzt,
wenn Du da die doppelten PS d'ranhängst, wirst Du wahrscheinlich nur noch mit Standgas
anfahren können, da ansonst Deine Reifen nur noch durchdrehen.... Ausserdem erreichst
Du in puncto Endgeschwindigkeit Null-komma-Nix! Denn der PG ist auch bei 6450 U/min
abgeregelt! Das heißt dann, Du schaffts laut Tacho mal gerade so 200km/h. Und was
noch dazu kommt: Mit einem Jh Getriebe wirst Du Deinen Motor immer unweigerlich
sehr hochturig fahren, da es so kurz übersezt ist. Das ist aber für den G-Lader gar
nicht gut, denn der verschleißt durch Drehzahl, vor allem, wenn er nicht warm (=80°
Öltemperatur) ist....

Nee, nee, nee... Mir fällt bald echt nichts mehr ein... Ein Kumpel von mir hat mal zu
mir gesagt: "Wenn man von 'was keine Ahnung hat, dann soll man's bleiben lassen!"

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Benutzeravatar
Vitamin53B
Benutzer
Beiträge: 859
Registriert: So 1. Jun 2003, 12:24
Kontaktdaten:

Re: Kompressor

Beitrag von Vitamin53B »

ich bin bis jetzt n 2Y getriebe gefahren. aus dem Grund, da ich auf v-max keinen großen Wert lege.

bei 210 ist Ende. aber die Beschleunigung ist phänomenal. dazu sollten es aber 16 Zöller sein, alles andere darunter führt unweigerlich zum durchdrehen der Reifen im 1. und 2. und teilweise noch im 3. Gang.
Bei Regen solltest du den Fuß sogar im 5. vom Vollgas lassen.

Das Ding haut serienmässig 225NM auf die Welle. Mit´n bisschen Tuning bist du gleich bei 260-270. Da sind kleine Räder einfach sehr schnell überfordert...

Aber die passenden Räder hätt ich ja auch im Angebot.. :zwinker:
Benutzeravatar
Vitamin53B
Benutzer
Beiträge: 859
Registriert: So 1. Jun 2003, 12:24
Kontaktdaten:

Re: Kompressor

Beitrag von Vitamin53B »

der durchmesser spielt nicht wirklich, der Abrollumfang dafür eine recht große Rolle. Du hast mit nem grösseren Abrollumfang mehr v-max dafür weniger Beschleunigung. Umgekehrt sind es bei kleinerem Abrollumfang bessere Beschleunigung, dafür weniger v-max.

Die Breite spielt natürlich auch eine Rolle. ..

Mit der Standfestigkeit hab ich keine Probleme. Seit 20 tkm ohne Probleme!
Nur Dir fehlt halt die Höchstgeschwindigkeit... Kannst aber einfach das Zahnradpaar von dem Diesel Getriebe einbauen. Kommst damit auf ca. 240 km/h.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Kompressor

Beitrag von Stephan »

Hi,
@Knechti
Die Reifenbreite spielt rein rechnerisch keine Rolle. Da sich die Last einfach nur auf eine größere Fläche verteilt und dadurch die proportional Flächenpressung sinkt. Das übertragbare Moment bleibt daher gleich. Allerdings ist es praktisch etwas anders. Bei schmalen Reifen ist die Lastverteilung nicht optimal (laut ADAC Test). Vor allem an den äußeren Reifenbereichen ist die Flächenpressung sehr hoch. In der Mitte hingegen relativ niedrig. Bei breiteren Reifen war die Lastverteilung homogener und daher das übertragbare Moment auch etwas höher.
Ansonsten ist aber das Rad mit dem größeren Außendurchmesser und dem daraus folgenden größeren Abrollumfang besser geeignet um höhere Leistungen zu übertragen. (Kraftarm - Physik 8. Klasse)

@Uwe
Ich habe dem Gt2SC nur seine Frage beantwortet. Das ein orginales JH Getriebe sicher nicht geeignet ist hohe Momente zu übertragen und der Motor durch das hochtourige Fahren nicht lange hält (weshalb ich ja auch ein 4+E Getriebe fahre) steht auf einem anderen Blatt. Das war ja aber gar nicht die Frage gewesen.

MfG,
Stephan
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: Kompressor

Beitrag von kipf »

@ Stephan

Okay... ;-) Dachte nur, Ihr dreht jetzt schon alle völlig am Rad... Sorry :-)

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Antworten