@Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Kenshii
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52

@Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von Kenshii »

Hab heute mal ein wenig Zeit gehabt und wollte die Kühlmittelmangelanzeige von meinem Digifiz zum laufen bringen. Ging natürlich nicht weil :doof:
Ich habe zwei Probleme: Den Überlaufbehälter mit Geber von einem 16V habe ich von einem Freund abgekauft. a) Der Stecker und die zwei Kabel sind nicht die originalen, d.h. die Farben der Kabel stimmen nicht und b) wie wird die Sache angeschlossen? OK, ein Kabel geht an SK T 9/8 (gelb/blaues Kabel) Bleibt die Frage welches und wohin mit dem anderen? Masse? Plus?
Ich hatte es mal soweit das es geblinkt hat, wollte aber nicht mehr aufhören damit :-( ( Das nervt.

Dann noch was anderes zum Digi: Du hast mal jemanden den Tip gegeben Zündplus hinten rechts am Sicherungskasten mit 6,3er Klemmen abzugreifen. Ich wollte das fürs Digi nehmen (wegen Flackern). Jetzt hat mein Rocco aber die dumme Angewohnheit beim Starten des Motors alle unwichtigen Verbraucher abzuschalten. Bei diesen Klemmen ist das leider auch der Fall. Digi geht an > beim Starten des Motors aus > dann wieder an. Nervt auch. Lösung? Kleine Einschränkungen vorneweg: ich bin kein Elektronikfreak und so alt wie Du, also etwas einfaches, oder einfach erklärt, wäre nicht schlecht.

Wenns es funktioniert komm ich Dich mal besuchen (Niko-Koch-Gedächtnis-Treffen), wenn nicht komm ich trotzdem. Wird der Geldbeutel mal gefüllt und das Teilelager des Forums-Paten inspiziert :lupe:

Gruß Ken
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von RCV »

BIG Snigger alias Mr. "Partmafioso" Taylor is doch bis zum 3.10. ersma auf "Geschäftsreise" in England, du wirst nochwas warten müssen :hihi:

Was der Dirk da drüben wirklich macht, braucht ich ja keinem zu erzählen!?...Er sucht neue Kontakte, um seine Teilehandel-Spinnenarme noch weiter in der westlichen Welt auszubreiten :hihi:

Auch wird er sicher diversen Frohlockungen gewisser Freudenhäuser nicht widerstehen können :frech: :-) )
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
rocco20
Benutzer
Beiträge: 329
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 19:56
Kontaktdaten:

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von rocco20 »

Ich würde denn digi an deiner stelle ans zündschloss hängen. das heisst ist das zündschloss an ist der digi an ist das zündschloss aus ist der digi aus. es gibt aber mehrere schaltbare kabel, am besten du testest das mit einem spannungsprüfer. zündschloss an, dann guckst du wo spannung drauf is, zündschloss aus wo jetzt keine spannung is, das kabel nimmst du.
gruss holger
Bild

H und R Gewinde, Borbet BS, Schroth-Gurte, 16V Bremsen, 32er Dino, Hifi-Anlage, Zentralverriegelung mit Funk, Seitenscheiben Graviert, Schwarzer Himmel usw..........
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von dr.scirado »

uiuiuiui da hat aber einer ausgeteilt, freudenhäuser und so :hihi: hat unser big dog dirk "da teilo" garnich nötich weil er ja frau und katzen im blanken loch sitzen hat!



außerdem watt willste in england im haus der freuden, so ne dicke roothaarige engländerin? :noidea: :musik: uuah lieber nich :hihi:



greeeeetz


Harry
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von Tempest »

>Auch wird er sicher diversen Frohlockungen gewisser Freudenhäuser nicht >widerstehen können

*Liestsichdasallesganzgemütlichhierdurchundschweigt* :hihi:

Tempest :frech:
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
gettokind
Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: Do 22. Aug 2002, 21:10

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von gettokind »

Hey Kenshii,

hol dir das Dauerplus doch direkt von der Batterie genauso wie die Masse, dann sollte das flackern der vergangenheit angehören!
Mal ne andere Frage,

sollte man den Saft für den Wegstreckensensor direkt von der Batterie holen oder lieber über die Zündung laufen lassen??

Gruß

Dirk
85\' GTX DX 112PS JETEX-Komplett-Anlage, Steppan-Heckflügel, 7/8x14", 60er SPAX, AUTOGAS-Anlage
92\' Polo 1.3 86C
Benutzeravatar
Kenshii
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von Kenshii »

@Ghetto: Das Dauerplus hängt schon (abgesichert) direkt an der Batterie. Mein Problem liegt scheinbar am Zündplus. Dummes Beispiel: Wenn ich die Lüftung voll aufdrehe fängt es an zu flackern. Deshalb wollte ich die Trennung vom Kabelbaum.
Den Wegstreckensensor besser über Zündung laufen lassen sonst zieht er ständig Strom, auch wenn Dein Rocco schläft.

@Holger: Mein Digi hängt am Zündplus vom originalen Kabelbaum dran. Da gibts keine Probleme beim Anlassen. Leider sind die Kabel vom Baum recht dünn (0,75mm²) und andere Verbraucher holen sich da auch ihren Saft zum Leben, viele Verbaucher an = Flackern. Am Sicherungskasten gibts jede Menge Klemmen mit Zündstrom, leider bekommen die beim starten des Motors den Saft abgedreht. Die Digifiz sind nicht ganz unempfindlich was die Elektronik betrifft, und das ständige an und aus ist nicht gerade das Wahre.

Gruß Ken
SciX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1267
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 17:43
Kontaktdaten:

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von SciX »

Hier ein Zitat von Willi, der es wissen muss:
Zündplus gibt es am einfachsten an den G-Kontakten, und zwar an

G2 und G5 (intern verbunden) reines Zündplus abgesichert über S18 G1 und G3 (intern verbunden) praktisch auch Zündplus, jedoch vom X-Entlastungsrelais (wird somit beim Starten abgeschaltet), abgesichert über S12 Reines Zündplus, ohne Absicherung gibt es nicht so einfach, es liegt noch an D15. Weiterhin verfügbar D2 (über Sicherung S17), D16 (über S15). Dazu braucht man jedoch die Rundkontakte, die man von einem alten Kabelbaum ernten kann.
Gruss
Markus

81er Scirocco II Cabrio, 16V (KR)
Bild
Benutzeravatar
Kenshii
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 13:52

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von Kenshii »

Mit dem Zitat vom Willi fängt mein Gehirn an stückchenweise aufzugeben :freak:

Mir sagt zwar ein G-Punkt irgendwas, aber sonst ......

:help: Ken :help:
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: @Dirkifiz: Ich bekomme es nicht gebacken!

Beitrag von sciroccofreak willi »

Hi Ken alles gar nicht so schwer.

Wie Du schon richtig gesehen hast sind an der Rückseite des Sicherungskastes Steckanschlüsse.
Wenn man den Kasten von hinten ansieht sind links 10 Anschlüsse (G1 bis G10) rechts sind 7 Anschlüsse (P1 bis P7).
Die P-Anschlüsse sind Batterieplus pur (ohne Sicherung). Die G-Anschlüsse sind diverses, da sind eben 2 dabei die Zündungsplus führen (G2 und G5 abgesichert mit S18), es gibt auch 2 die von den X-Kontakten kommen (G1 und G3 abgesichert über S12).
Letztere Hast Du scheinbar erwischt.
Nimm einfach G2 oder G5 und Du hast Dein reines Zündplus. Kann aber sein, daß da schon Kabel angesteckt sind.
Zur Erleichterung hab ich Dir die betreffenden Kontakte auf dem Bild markiert.
Alles klar jetzt?

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten