Schrick Nockenwellen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: Schrick Nockenwellen

Beitrag von kipf »

Jo...

Bringt 12-15 PS mehr bei einem Jh-Motor. Unterer Drehzahlbereich 0-3000 U/min ist
meiner Meinung nach mit der Welle etwas lascher, aber ab 4000 U/min merkst Du's ge-
waltig... So von 4500-5500 U/min zieht der Motor dann enorm besser.

Hatte eine mit 278° oder so ähnlich drinnen... Kann nicht klagen... Braucht minimal weniger
Sprit, läuft ein wenig unrunder im Leerlauf, zieht aber dafür geil ab :-)

MfG

Uwe

(Übirgens: Marketing-Gag ist das bestimmt nicht... Denn sogar getunte Prosche bekommen
scharfe Nockenwellen eingebaut...)
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Schrick Nockenwellen

Beitrag von RCV »

Uwe:

Also du hattest die 276 ° nehm ich an im JH!? Brauchtest du dafür auch andere Ventilfedern und son Spass? Sag mal, was du alles brauchtest ;-)

Hm das wär ja nochma ne Überlegung wert :hihi: Haste die Welle noch?
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: Schrick Nockenwellen

Beitrag von kipf »

Jo... Welle hab' ich noch... Und zwar in meinem G60-PG-Block ;-) Denn da bringt die
genau so ihre 10-15 PS ;-)

Ausser der Welle brauchst Du zwar nichts mehr, aber ich hatte noch einen SportLuFi von
K&N verbaut, ein bißchen Plastik am LuFiKasten abgeschnitten (Ooops) und einen 4-in-1
Fächerkrümmer...
Dann hatte mein schöner Jh immerhin satte 110PS. Hat sich schon bemerkbar gemacht :-)

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Re: Schrick Nockenwellen

Beitrag von Tempest »

Gleiche hier (in meinem Einser), allerdings mit einer Schrick 304° Nocke, sehr unruhiger Leerlauf (falls überhaupt möglich :hihi: ), Pipercross Sportlufi, Supersprint Komplettanlage (4-2-1 Fächer u.a.), geht schon recht nett ab :grins:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Schrick Nockenwellen

Beitrag von RCV »

Hm ja mit Fächer un so Krams is das schon besser, ne.

Aber darauf hab ich kein Bock, das is vergeudetes Geld am JH, auch wenns was bringt :hihi: Das Geld heb ich lieber fürn 16 V auf :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Schrick Nockenwellen

Beitrag von Stephan »

Der Swingboost Effekt, also eine Resonanzaufladung 2. Ordnung (berichtige mich bitte Dirk, falls es falsch ist) tritt beim Seriensaugrohr wenn überhaupt, nur sehr schwach auf. Dieser Effekt ist vor allem beim Motor mit Einzeldrosselklappenanlage interessant. Beim Seriensaugrohr beeinflussen sich die Zylinder bei zu starken Überschneidung gegenseitig. Dies wirkt sich negativ auf Leerlauf, Teillast und Vollastbereich aus. Die Resonanzaufladung tritt auch nur in bestimmten Drehzahlbereichen, nämlich in denen, bei denen die Gassäule im Ansaugbereich in Resonanz schwingt, auf.

MfG,
Stephan L.

PS: Gib das Geld lieber für nen vernünftigen 16V Motor aus!!! Den kannste dann immer noch tunen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Schrick Nockenwellen

Beitrag von Stephan »

Nee, dann lieber Einzeldrosselanlage mit frei programmierbarer Zünd- und Einspritzanlage. Da kommste mit 276° Nockenwellen, 2,0er Block und gut gemachtem Kopf auf ca. 195 PS. Beim 1,8er werdens dann wohl nur so um die 180PS. Doppelweber verbrauchen viel zu viel Sprit!!!
Oder ein Turbo-Umbau. Guckste mal bei
http://www.wagner-tuning.de
oder
http://www.hpg-turbo.de
da gibts gleich Komplettpakete, die aber auch nicht ganz billig sind.

MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten