Hallo, habe einen JH Motor in meinem Rocco. Welche Nockenwelle kann man da denn einbauen? Was bringt das denn ca. an Power? Läuft der Motor dann noch sauber? Ist das viel arbeit sowas einzubauen? Kenne mich damit net so aus.
Danke für eure Hilfe
MFG Patrick
Nockenwelle
-
- Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: So 20. Jul 2003, 18:52
Nockenwelle
- Scirocco 53B JH Motor 95 PS, 205 300Km, Bj 6/92, Supersprint Magnum 100 ESD, JE- Design Spoilerlippe, JE- Design V8 Maske, H&R Fahrwerk.
- Jetzt Seat Leon 1.8 20V TURBO SPORT Executive Edition, 132KW/180PS, Bastuck Edelstahl ESD,
- Jetzt Seat Leon 1.8 20V TURBO SPORT Executive Edition, 132KW/180PS, Bastuck Edelstahl ESD,
- Tempest
- Beiträge: 12833
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle
Schaue mal bei Schrick auf deren Webseiten vorbei, da gibt's eine gute Übersicht an Nocken.
Bei meinem JH habe ich eine 304° Nocke drin, mit der man im Alltag schon Schwierigkeiten bekommt (geht dafür bei freier Strasse aber gut ab
), da der Leerlauf so gut wie nicht vorhanden ist, man unterhalb von 2000 U/min eigentlich nicht viel Drehmoment hat. Naja, ich benutzemeinen Einser auch eher nur für Treffen/als Spielzeugauto, daher stört mich das überhaupt nicht.
Die 276° Nocke ist da wesentlich zivilisierter für den Alltagsgebrauch.
Einbau ist recht leicht, das Wichtigste ist den Motor richtig einzustellen bevor man anfängt, damit's nachher kein Ventilsalat gibt
, da der keilriemen runter muss.
Tempest
Bei meinem JH habe ich eine 304° Nocke drin, mit der man im Alltag schon Schwierigkeiten bekommt (geht dafür bei freier Strasse aber gut ab

Die 276° Nocke ist da wesentlich zivilisierter für den Alltagsgebrauch.
Einbau ist recht leicht, das Wichtigste ist den Motor richtig einzustellen bevor man anfängt, damit's nachher kein Ventilsalat gibt

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
-
- Benutzer
- Beiträge: 543
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
- Wohnort: Würzburg
Re: Nockenwelle
Jau!
Die 276° von Schrick hatte ich auch verbaut... Bringt je nach Einstellung und Motorgüte
ca. 10-12PS mehr. Macht sich aber erst ab 4000 U/min bemerkbar, braucht ca. 0,5l mehr
Sprit und beeinflusst den Leerlauf schon etwas. Einfach Standgas 100 U/min höher
schrauben
MfG
Uwe
Die 276° von Schrick hatte ich auch verbaut... Bringt je nach Einstellung und Motorgüte
ca. 10-12PS mehr. Macht sich aber erst ab 4000 U/min bemerkbar, braucht ca. 0,5l mehr
Sprit und beeinflusst den Leerlauf schon etwas. Einfach Standgas 100 U/min höher
schrauben

MfG
Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos
...wieder einer mehr abgewrackt...
danach: sciroccolos

...wieder einer mehr abgewrackt...