war neuerdings hier in England beim TÜV,und bei der Abgasuntersuchung stellte sich heraus, dass die KW-Werte bei 847 ppm (soll: 300 ppm für'n JH) lagen, legale Grenze ist 1200 ppm, also liessen sie mich noch in Ruhe

Die anderen Werte (CO, CO2 und O2 lagen alle schön innerhalb der zulässigen Toleranzen).
Habe auch das Problem, dass wenn der Motor mehr als so 20 Sekunden an der Ampel im Leerlauf ist, die Drehzahl abzusacken anfängt (muss ich ab und zu mal ein bissel auf's Gaspedal treten), und beim Wegfahren riecht man leichte Benzindämpfe, also zu fett das Gemisch. Beim normalen Fahren, so auf der Autobahn habe ich keine Probleme, scheint nur im Leerlauf zu sein.
Nun will ich diese Sache doch mal näher untersuchen


Noch ein bissel was zum Motor: Schrick 304 Grad Nocke, Supersprint 4-2-1 Fächer (Lambda sitzt im unteren Stück, wo der Fächer einröhrig wird, also weiter weg vom Motorblock als üblich), erleichtertes Schwungrad, bearbeiteter Kopf, Verdichtung auf 10:1 erhöht, neu gelagert und abgedichtet.
Bevor ich mich jetzt in sämtliche Tests stürze, wollte ich mal fragen, was wohl der offensichtlichste Grund sein kann für die hohen KW-Werte. Ja, ich weiss CO- und Leerlaufschraube (habe auch Schrauber.tk nachgelesen usw.), aber bevor ich da dran rumschraube, wollte ich mal sicherstellen, das es daran wirklich liegt

Bin um jegliche Tips dankbar

Tempest