dauernd startschwierigkeiten...

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
dommy
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 17:33
Wohnort: Konstanz

dauernd startschwierigkeiten...

Beitrag von dommy »

hallihallo leutchens!!!

erstmal kurz zu mir:
ich bin der dommy aus rostock :wink: , wurde auf diese seite durch einen link von motortalk.de geführt und freue mich, soviele sciroccoliebhaber um mich zu haben!

und da ich glaub, daß ich hier in guten händen bin und mir auch jemand helfen kann bzw ich jemand helfen kann, werd ich erstmal mein problem an meinem sccirocco schildern, was mich schon seit dem kauf verfolgt bzw dem vorgänger auch schon....

also erstmal die daten: es ist ein 82'er scirocco gti mit 81kw(110Ps) und 168.000km auf der uhr...

:help:

folgendes problem: die batterie entläd sich irgendiwe dauernd.... sehrsehr oft bin ich abends heimgekommen, autoli abgestellt und wollt am nächsten tag wieder fahren, doch was passierte? tuck tuck... tuuuuck.... das wars... batterieanzeige zeigte auch nur noch 11V an und ich mußte meinen bruder holen, daß er mir starthilfe gibt... auch wenn ich ihn mal 5tage stehen lies, (vorallem schlimm im winter) sprang er nur nach gaaanz schwerem orgeln an....
eine neue batterie und lichtmaschine erbrachte keine besserung... bzw nur kurzzeitig... die batterie schwächelte ebendfalls nach einem halben jahr.... nun steht er in der garage, um seinen wohlverdienten oldtimerzustand zu genießen... natürlich sind gelegentliche ausfahrten drin..... aber ebend nur mit starthilfe, weil nach 2wochen standzeit die batterie fast keinen mucks mehr von sich gibt...

weiß einer, woran dies liegt bzw liegen könnte :gruebel: ?

:danke: für eure hilfe!!!

mfg dommy :-)
VW Scirocco II (abgemeldet)
Skoda Octavia 1Z
VW Up
Jerocco
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: Di 26. Nov 2002, 23:47
Kontaktdaten:

Re: dauernd startschwierigkeiten...

Beitrag von Jerocco »

Hast du schon mal geschaut was für Kabel alles von der Batterie abgehn? Vieleicht zieht davon eins strom, lässt sich aber leicht messen.
Zum anderen würde ich die Batterie in den 2 Wochen einfach abklemmen ;-)

Gruss

Jerome
Natascha
Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 03:57

Re: dauernd startschwierigkeiten...

Beitrag von Natascha »

mein vater hatte das bei seinem bmw auch..er hatt auch immer abends die batterie abgeklemmt.da fließt wohl irgendwo nen kriechstrom.
Grüße

Natascha (Scirocco 16V Scala)
Benutzeravatar
dommy
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 17:33
Wohnort: Konstanz

Re: dauernd startschwierigkeiten...

Beitrag von dommy »

mhhh... das mit dem abklemmen ist mir immer zu umständlich obwohl es wirklich am sinnvollsten wäre :-)

wie meinst das, daß eins von den batterieabgehenden kabeln strom ziehen könnte? irgendwie zieht doch jedes kabel strom oder meinst bei stillstand? na ich werd mal gucken, bin aber nicht so der kfz-fachmann... vorallem bei elektronikproblemen haperts bei mir....

vielen dank jerocco....

mfg dommy :-)
VW Scirocco II (abgemeldet)
Skoda Octavia 1Z
VW Up
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: dauernd startschwierigkeiten...

Beitrag von Andy »

Hi Dommy.

Jerocco meint die Stromentnahme in ruhendem Zustand.
Einfach mal den Pluspol abklemmen und ein Multimeter zwischen Pluspol und die Kabel klemmen und dann schauen, wieviel mA gezogen werden.
Das Problem hat ich auch (bzw hab's teilweise noch)
Der groesste Verbaucher waren bei mir die eFH und die elektr. H-Gurte, die beide auf Dauerplus geschaltet waren - auf Zuendungsplus gelegt und gut ist.
Um herauszufinden, was den meisten Saft zieht, einfach mal alle Sicherungen der Reihe nach ziehen, dann siehst Du ja, was den meisetn Strom braucht. Dabei auch nicht die nachtraeglichen einbauten (H-Gurt, Musikanlage etc ) vergessen
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Meiki

Re: dauernd startschwierigkeiten...

Beitrag von Meiki »

Und vielleicht mal die Kontakte der Masse kontrolieren, Massekabel welches von der Batterie zum Getriebehalter und zur Karroserie geht, damit die Ladung auch hinhaut.

mfg Meiki
Antworten