Umrüsten auf Servo

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
DucAndi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2560
Registriert: Mi 7. Aug 2002, 09:08
Wohnort: Zell
Kontaktdaten:

Umrüsten auf Servo

Beitrag von DucAndi »

Hallo

Hab am Samstag angefangen zum umrüsten. Hab dann um 23 Uhr aufgehört (entspricht 13 Stunden). Eine beschissenere Arbeit hatte ich bis jetzt noch nicht an meinem Rocco. Dachte erst der Auspuff ist kagge zum einbaun.

Naja, man lernt nie aus........

Ich weiss nicht mehr, wer geschrieben hat, dass ich mich da auf was freuen darf, aber derjenige hatte nicht zuviel versprochen!!!

Hätte nicht gedacht, dass es so schlimm ist.
So Bua! Jiatz zoagt da da Babba amoi wos a richtige Arschbombm is!
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Umrüsten auf Servo

Beitrag von Roadagain »

wenn ich mich recht erinnerre haben das mehrere gesagt.
naja so ist das.


Aber wenn noch einer lust hat auf die arbeit ich habe noch ne komplette servo da. Bis auf die riemenscheiben.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Umrüsten auf Servo

Beitrag von FF81 »

;-) Ich machs auch nicht nochmal...
Benutzeravatar
Vitamin53B
Benutzer
Beiträge: 859
Registriert: So 1. Jun 2003, 12:24
Kontaktdaten:

Re: Umrüsten auf Servo

Beitrag von Vitamin53B »

mal ne blöde Frage: :doof:

was ist denn daran so schwer? Lenkgetriebe, pumpe, schläuche, ausgleichbehälter. hab ich was vergessen ? ist doch pille-palle, oder?

bitte um aufklärung. find den alten thread nicht mehr.

gruß bernd
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: Umrüsten auf Servo

Beitrag von Eugen »

War ich nicht auch einer von den Leuten, die dich vor dieser miesen Arbeit gewarnt haben?
Eigentlich ist es ja gar net so schwer, wenn der Motor raus ist, aber wenn alles drin bleibt..... Also bei mir hat es 3 Tage gedauert, bis alles einwandfrei lief.
Man kommt halt nicht an die Teile ran, dann sind die nie gelösten Schrauben teilweise so verrostet, dass sie nicht rausgehen...............
Ich würde es aber wieder machen, hab mich halt mittlerweile von dieser Tortur erholt.
Dann viel Spaß noch mit deiner Servo.


mfG,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Rally-Rocco
Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: Di 21. Jan 2003, 10:23
Wohnort: Schlüchtern
Kontaktdaten:

Re: Umrüsten auf Servo

Beitrag von Rally-Rocco »

Ich hatte nur das Getriebe draußen und das Hosenrohr abgebaut. Für letzteres noch den Stabi abgeschraubt und gut war.
Bei mir waren es eher die Teile, die gefehlt haben.

1. Vergessen das Lager an der Lenksäule zu entnehmen, bzw. nicht gewußt. Hab ich dann später erfahren.

2. Den Motor wo alles dran war verkauft und die benötigten Teile nicht abgemacht. :bang:
Der war dann schon so ca. 600 km weit weg.

3. Bei VW die Riemenscheibe für Kurbelwelle und das Lager bestellt.
Der freundliche Herr dort sagte nur, das sei alles, mehr bräuchte ich nicht.
Hab dann Samstag Mittag festgestellt, das ich für die WaPu noch eine andere Scheibe brauch.

Das hat sich dann alles fast 2 Wochen ins Land gezogen.

Ich würde es aber wieder tun, so schwer war es nicht. Aber nur, wenn ich wirklich alle Teile beisammen hab.
Gruß Patrick

Best of Life is Rocco Drive

Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
Benutzeravatar
DucAndi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2560
Registriert: Mi 7. Aug 2002, 09:08
Wohnort: Zell
Kontaktdaten:

Re: Umrüsten auf Servo

Beitrag von DucAndi »

@ Franze
Haut schon hin! Jetzt muss ich blos noch die Leitungen überwachen, ob sie dicht sind. Meine Freundin, naja, ned so richtig........
Die andere Antriebswellenmanschette ist übrigens auch gerissen!! :wuetend:

@Vitamin53B
Wie jensang schon geschrieben hat, ist es, wenn der Motor noch drin ist, sehr fummelig, die ganze Sache zusammen zu stecken.
Heute muss ich noch das Gestänge der Schaltung um 2-3 Zähne verstellen, damit ich den 1.Gang wieder hineinbekomme.

Machen würd ichs nur noch, wenn der Motor heraussen ist!!
Ich freu mich schon auf die erste Testfahrt! :grins:
So Bua! Jiatz zoagt da da Babba amoi wos a richtige Arschbombm is!
Mr. KR
Benutzer
Beiträge: 301
Registriert: Do 18. Apr 2002, 16:07

Re: Umrüsten auf Servo

Beitrag von Mr. KR »

hi,

kleiner tip:

schei... lassen sich auch die motorlager wechseln (im eingebauten zustand !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)......

blöde arbeit 2:

antriebswellenmanschetten !!!!!!!!!!!!

blöde arbeit 3:

klima beim 16V nachrüsten !!!!!!!!!

blöde arbeit 4:

an den rocco's nach '89 dieses kack adapterstück von der lenksäule runterziehen !!!!!!!!!!!!!!

blöde arbeit 5:

heckscheibe ein-und ausbauen (ohne das gummi zu zerschneiden !!!!!!)

....usw.......................

mfg
Mr. KR
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Umrüsten auf Servo

Beitrag von sciroccofreak willi »

@ Mr. KR

zu 2:
Beim Golf ist noch blöder, da muß man auch noch daß Traggelenk vomFederbein lösen, um die Antriebswelle rausnehmen zu können. Beim Scirocco geht es links wie rechts ohne dem. Das Wechseln selber ist eben etwas dreckig. Blöd hab ich bloß geschaut, als mir beim letzten mal fast das halbe Getrieböl rausgeronnen ist, weil so ein kleines Deckelchen im Flansch ab war!

Zu 4:
Hab mir von meinem Bruder (Feinmechaniker) einen Abzieher bauen lassen, der den schmalen Rand umlaufend nimmt. Er besteht aus 2 Hälften, die mit Schrauben zusammengehalten werden. Oben dann eine große Schraube, die mittels Druckplatte auf die Lenksäule drückt.
Seitdem ich das Ding habe bau ich diese Hülsen liebend gerne aus und ein.

Zu 5:
Geht doch, Aus- und Einbau hab ich sogar schon mal im Winter gemacht, wo bekanntlich der Gummi nicht gerade superelastisch ist. Es gibt doch Silikon-Spray!!

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
DucAndi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2560
Registriert: Mi 7. Aug 2002, 09:08
Wohnort: Zell
Kontaktdaten:

Re: Umrüsten auf Servo

Beitrag von DucAndi »

@ Franz

Das macht nix. Anscheinend gibts da viele verschiedene Typen von Servo.
Wenns ned passen würde, müsste ja der Keilriemen pfeiffen wie Sau!

Was ich unbedingt brauche, ist ne Manschette für die Antriebswelle. Hast du noch eine?
Und hast du auch so Kunststoffringe, die auf die Manschette draufkommen?
So Bua! Jiatz zoagt da da Babba amoi wos a richtige Arschbombm is!
Antworten