leitungen überprüft: komische kabel am SK
Re: leitungen überprüft: komische kabel am SK
Werd mal morgen früh in der Arbeit schauen ob ich den Schaltplan noch auf dem Rechner habe, hab ihn dort mal eingescannt.
Also der Rocco ist damals gelaufen und es war eigentlich nichts dran rumgemurckst.
Ich habe die Schraube unten rausgemacht, Sicherungskasten ausgehängt, rumgedreht und geknipst.
So, gute Nacht Jungs.
mfg Meiki
Also der Rocco ist damals gelaufen und es war eigentlich nichts dran rumgemurckst.
Ich habe die Schraube unten rausgemacht, Sicherungskasten ausgehängt, rumgedreht und geknipst.
So, gute Nacht Jungs.
mfg Meiki
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: leitungen überprüft: komische kabel am SK
ja eben ..deswegen wunderts mich ja das bei mir das gelb/graue kabel auf dem einen M steckplatz ist .... sieht halt so aus auch vom stecker als würde das da garnicht reingehören ..aber das auto lief die ganez zeit so !?
nacht meiki
nacht meiki
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 334
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 01:28
- Kontaktdaten:
Re: leitungen überprüft: komische kabel am SK
Tja, bei mir isses genau andersrum. Der Schaltplan liegt zu Hause und ich sitze auf Arbeit ... 
Ohne Plan bin ich erstmal auch überfragt. Die Stecker hängen aber m.W. auch beim JH lose hinten rum.
Werd mich morgen früh auch nochmal schlau machen.
Gruß,
Frank

Ohne Plan bin ich erstmal auch überfragt. Die Stecker hängen aber m.W. auch beim JH lose hinten rum.
Werd mich morgen früh auch nochmal schlau machen.
Gruß,
Frank
-
- Benutzer
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 12. Dez 2002, 12:43
- Wohnort: Brühl/Baden
- Kontaktdaten:
Re: leitungen überprüft: komische kabel am SK
Hallo,
das gelb/graues kabel, ist für die Nebelscheinwerfer.
Es ist Orginal in "M" eingesteckt, so Leuchten die Nebellampen nur mit dem Abblendlicht.
Wenn mann es aber auf den stecker klemmt, leuchten die Nebellampen auch mit Standlicht.
( ist dann der bekante BMW efekt, Nebellampen+Standlicht)
das Grüne Kabel ( wenn ich mich nicht ihre), kommt normalerweise vom ölfilterhalter und versorgt die MFA mit der ÖLtemperatur.
Wenn du keine MFA hast, dann ist das kabel am ölfilter halter mit einem kabelbinder hoch gebunden.
Ich hoffe es Hilft weiter.
Gruss Peter
das gelb/graues kabel, ist für die Nebelscheinwerfer.
Es ist Orginal in "M" eingesteckt, so Leuchten die Nebellampen nur mit dem Abblendlicht.
Wenn mann es aber auf den stecker klemmt, leuchten die Nebellampen auch mit Standlicht.
( ist dann der bekante BMW efekt, Nebellampen+Standlicht)
das Grüne Kabel ( wenn ich mich nicht ihre), kommt normalerweise vom ölfilterhalter und versorgt die MFA mit der ÖLtemperatur.
Wenn du keine MFA hast, dann ist das kabel am ölfilter halter mit einem kabelbinder hoch gebunden.
Ich hoffe es Hilft weiter.
Gruss Peter
SCIROCCO 2 SCALA EZ: 29.12.1987 MBK 2H 98PS WVWZZZ53ZJK001768 leider noch im Auf Bau.
Golf 2 Re-import aus Italien EZ.03.12.1990 MBK RP 90PS WVWZZZ1GZMU199656
Golf 2 Re-import aus Italien EZ.03.12.1990 MBK RP 90PS WVWZZZ1GZMU199656
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: leitungen überprüft: komische kabel am SK
Hallo Folti, alter Elektromurkser!
Macht Dir wegen dem grau/gelben Kabel nicht in die Hose! Das hat mit Deiner Benzinpumpengeschichte nichts zu tun!
Laß es auch da wo es ist, am M-Steckplatz, sonst gibt es in ein paar Wochen wieder das Gejammer von Dir, daß die NSL nicht geht! Und das andere freie grau/gelbe Kabelende läßt am besten auch in Ruhe!
Hintergrund: Die M-Steckplätze haben mit dem Licht zu tun. Der M1 ist Abblendlicht und von den zwackt man beim Scirocco den Strom für die NSL ab (sofern keine NSW dran sind). Das grau/gelbe Kabel geht zum Nebelscheinwerferschalter und von dort über die oben angebrachte Zusatzsicherung zur NSL. Die brennt in dieser Schaltung auch nur, wenn Abblendlicht brennt.
Um den armen Lichtschalter bei NSW zu schonen wird hier anders verschalten. Es wird mit einem Entlastungsrelais=Relais für NSW gearbeitet, daß angesteuert wird, sobald Standlicht brennt. Der Strom kommt über den X-Kontakt (=Zündstrom, bloß über Relais geschaltet) und dem NSW-Relais nun zum Nebelscheinwerferschalter. Der Rest ist wie oben. Um diese Schaltvariante zu erreichen muß das grau/gelbe Kabel von M abgezogen werden und mit den anderen grau/gelben Kabel verbunden werden, das aus dem roten Mehrfachstecker frei baumelt.
Bei dieser Schaltvariante können die NSW und auch die NSL auch mit tandlicht verwendet werden.
Das freie grüne Kabel kommt aus dem Steuergerät für die Leerlaufregelung/ Schubabschaltung und gehört für????
Und zu Deiner Benzinpumpengeschichte:
Eine Pumpe kann man durch rumprobieren nicht 'schießen', wenn Sie nicht mehr geht , dann war sie schoin vorher hin.
Die große Pumpe mit Wasser zu testen war auch nicht so toll, der ganze Pumpenmotor mit seinen Schleifkontakten wird normalerweise von Benzin umflutet, bei Deinem Test mit Wasser was auch auch leitet, wenn auch nicht sehr gut.
Wenn ich mich noch recht erinnere hast Du die Pumpen einzel getestet und sie gehen, miteinander hat es Dir die Sicherung raus.
Ich gehe mal davon aus, daß Deine große Pumpe nicht mehr korrekt arbeitet und dadurch erhöhten Strom braucht. Zusammen mit der Vorförderpumpe fliegt die Sicherung. Einzel getestet hält Sie her. Am Kabelbaum wird wohl eher nichts sein.
mfg
Willi
Macht Dir wegen dem grau/gelben Kabel nicht in die Hose! Das hat mit Deiner Benzinpumpengeschichte nichts zu tun!
Laß es auch da wo es ist, am M-Steckplatz, sonst gibt es in ein paar Wochen wieder das Gejammer von Dir, daß die NSL nicht geht! Und das andere freie grau/gelbe Kabelende läßt am besten auch in Ruhe!
Hintergrund: Die M-Steckplätze haben mit dem Licht zu tun. Der M1 ist Abblendlicht und von den zwackt man beim Scirocco den Strom für die NSL ab (sofern keine NSW dran sind). Das grau/gelbe Kabel geht zum Nebelscheinwerferschalter und von dort über die oben angebrachte Zusatzsicherung zur NSL. Die brennt in dieser Schaltung auch nur, wenn Abblendlicht brennt.
Um den armen Lichtschalter bei NSW zu schonen wird hier anders verschalten. Es wird mit einem Entlastungsrelais=Relais für NSW gearbeitet, daß angesteuert wird, sobald Standlicht brennt. Der Strom kommt über den X-Kontakt (=Zündstrom, bloß über Relais geschaltet) und dem NSW-Relais nun zum Nebelscheinwerferschalter. Der Rest ist wie oben. Um diese Schaltvariante zu erreichen muß das grau/gelbe Kabel von M abgezogen werden und mit den anderen grau/gelben Kabel verbunden werden, das aus dem roten Mehrfachstecker frei baumelt.
Bei dieser Schaltvariante können die NSW und auch die NSL auch mit tandlicht verwendet werden.
Das freie grüne Kabel kommt aus dem Steuergerät für die Leerlaufregelung/ Schubabschaltung und gehört für????
Und zu Deiner Benzinpumpengeschichte:
Eine Pumpe kann man durch rumprobieren nicht 'schießen', wenn Sie nicht mehr geht , dann war sie schoin vorher hin.
Die große Pumpe mit Wasser zu testen war auch nicht so toll, der ganze Pumpenmotor mit seinen Schleifkontakten wird normalerweise von Benzin umflutet, bei Deinem Test mit Wasser was auch auch leitet, wenn auch nicht sehr gut.
Wenn ich mich noch recht erinnere hast Du die Pumpen einzel getestet und sie gehen, miteinander hat es Dir die Sicherung raus.
Ich gehe mal davon aus, daß Deine große Pumpe nicht mehr korrekt arbeitet und dadurch erhöhten Strom braucht. Zusammen mit der Vorförderpumpe fliegt die Sicherung. Einzel getestet hält Sie her. Am Kabelbaum wird wohl eher nichts sein.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Re: leitungen überprüft: komische kabel am SK
>Das freie grüne Kabel kommt aus dem Steuergerät für die Leerlaufregelung/ Schubabschaltung und gehört für????
Genau dafür, für nichts.
Peter Rösch meinte wohl das grün/schwarze Kabel Öltemperatur
mfg Meiki
Genau dafür, für nichts.
Peter Rösch meinte wohl das grün/schwarze Kabel Öltemperatur
mfg Meiki
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
Re: leitungen überprüft: komische kabel am SK
also ist das grün/schwarze kabel das von kabelbaum herkommt für ölthemperatur,m und bleibt leer?
und für was ist dann das vom motorraum her kommende grün/schwarze kabel?
mfg
david
und für was ist dann das vom motorraum her kommende grün/schwarze kabel?
mfg
david
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Re: leitungen überprüft: komische kabel am SK
@ Dave,
nicht das grün/schwarze bleibt frei, das ist für die Öltemperaturanzeige
entweder für die MFA oder das für das VDO Instrument in der Mittelkonsole.
Das nur güne Kabel bleibt frei. Auf Foltis Bild gut sichtbar!
mfg Meiki
nicht das grün/schwarze bleibt frei, das ist für die Öltemperaturanzeige
entweder für die MFA oder das für das VDO Instrument in der Mittelkonsole.
Das nur güne Kabel bleibt frei. Auf Foltis Bild gut sichtbar!
mfg Meiki
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
Re: leitungen überprüft: komische kabel am SK
gut aber folti meinte ein grünes kabel aus dem kabelstrang, da gibts bei mir nur ein grün schwarzes. und ein grün schwarzes aus dem motorraum, aber wenn das die ölthemp sein sollte, dann frag ich mich ab wann man dann auf der mfa was lesen kann??? wenn ich zündung anschalte, is wie immer die drei striche, und das is bei meinem jh auch gewesen, aber der hatte auch keine ölthemperatur...naja mal schauen, also steck ich grün/schwarz motorraum-kablstrang zusammen und dann noch blau/weiß rot/weiß kablstrang -motorraum zusammen, braun braun/weiß mit braun ausm motorraum, und dann hab ich nur noch ein blau/braunes grün/graues kabel am kabelbaum und ein schwarzes vom motorraum her kommend...
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]