In einem Mamutakt von 7 oder 8 Stunden schrauben, flexen, spreizen, fluchen, Bierchen köpfen, hämmern, verzweifeln, sich freuen, anpassen, einsetzten, verschrauben, Schrauben nicht lösen können, wieder fluchen, Hände einhauen, Kopf stoßen, Katze retten und sich am Ende freuen, haben wir es geschafft.
An dieser Stelle mal ein richtig fettes THANKS an den Bösen Bruder, ohne den dieses Vorhaben A:Niemals gemacht worden wäre, B: Niemals hätte gut ausgehen können und C: Nie hätte sooo viel Spaß gemacht. Dicken Danke an Dich Böses Brüderchen
Mein Rocco kränkelte trotz neuem und OHNE MANGEL TÜV stark an den vorderen Dämpfern und Domlagern. Also flog letztlich ALLES raus und es kam, das Koni Fahrwerk von Grüne Gefahr rein.
Das original Fahrwerk wollte sich trotz vieler guter Ratschläge nicht so wirklich vom Wagen trennen, aber mit der richtigen Priese grobe Kelle und Gewalt geht ja bekanntlich fast alles...
Das Ergebnis ist ein strammes, aber alltagstaugliches Fahrwerk das super sauber auf der Straße liegt. Zwar klappert mir jetzt der Auspuff, aber was solls

Das Koni ist nen 40/40 mit 7x15 ET30 Borbet Felgen (195/50R15) und nicht gebörtelten Kanten und eingebauten Radkästen vorne. Es schleift NIX ! Ich hab mir, gelinde gesagt fast ins Hemd gemacht, als Böser Bruder das austeste... Hut ab... der Jung kann fahren *Hut zieht*
Ok, genug geredet und noch fix das erste Bild vom Schrauberhof... (da hatten wir den Kleinen grad erst wieder auf die Pfoten gestellt...
Greetz
Markus