Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ich seh grad, dass hadef die eine Nocke ersteigert hat. Der ist hier im Forum ja auch ab und an mal zu Gange. Er kann sich ja mal melden, wie das ganze ausgegangen ist.
1990er GTII (JH)
karpott
1984er GTX (DX)
Power satt ohne Kat...aber mit teuer! (derzeit im ausgedehnten Winterschlaf)
Ja kann man. Ist der selbe Durchmesser. Du brauchst nur entsprechende Tassenstößel z.B. von Schrick. Die orginalen Tassenstössel aus den alten Motoren sind nicht geeignet, da sie, dadurch das die Einstellplatte oben drauf liegt, nur 31 mm nutzbaren Durchmesser haben. Scharfe Nocken mit viel Hub brauchen aber die ganzen 35 mm Durchmesser.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
@Hadef:
lies dir doch noch mal meinen Beitrag etwas weiter oben zum Thema Tassenstößel durch!!! An den Serienteilen wirst Du nicht viel Freude haben. Wie siehts eigentlich mit den Ventilfedern aus? Wenn die Nocke mehr Hub als die Serienwelle hat, brauchst Du in der Regel eine andere Einbaulänge der Ventilfedern, bei Schrick z.B. durch andere untere Federteller realisiert.
Wenn nämlich die Flächenpressung in den Federn durch die neue Nocke zu groß wird, könnten die Ventilfedern brechen und das das einen kapitalen Motorschaden nach sich zieht, brauche ich wohl keinem zu sagen.
MfG,
Stephan L.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)