Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
In den Löchern für den Heckflügel sind normalerweise Gewinde drin.
Eigentlich sollst du auch Plastik-Schrauben verwenden, damit niemand, der an dem Ding hängenbleibt, mitgeschleift wird, sondern den Flügel mit nem lauten Kracher abreisst.
Brauchen tust du da 6er Kunststoffschrauben. Ich habe ca. 6 Wochen gebraucht um welche aufzutreiben.
Steht aber auch im Gutachten (was bei mir zumindest nicht mehr gültig war, weil ohne Stempel vom TÜV)
Kann auch passieren, das der TÜVler sich dann wegen einem fehlenden Fangseil aufgeilt, weil die neuen Dinger sowas wegen Vorschriften haben müssen.
Dann sind bei dir entweder die Gewinde rausgerissen, weil den jemand mit Metallschrauben festgemacht hat und der dann abgerissen wurde!
Nimm eine Metallschraube und Epoxydharz das Harz pappst du in das Loch und drehst die Schraube rein. (Schraube ein wenig einölen oder so. Damit du die Schraube wieder rausbekommst). Dann hast du dort ein Gewinde.
Pass auf, in dem TÜV-Gutachten steht genau drin, wie, mit was und wo der Spoiler anzubringen ist.
Du wirst ums Löcher bohren nicht drumherum kommen, wenn du ihn in deine Fz-Papiere haben willst.
Die Plastik-Schrauben halten auch 200 km/h durch.
Die sind eben nur als Sollbruchstelle zwischen Karosserie und Spoiler gedacht. Wie schon erwähnt wird der Schlitz vom orig. Spoiler vollständig verdeckt. Und wenn du den Steppan einmal drauf hast, dann willst du ihn bestimmt nicht wieder runter nehmen!