Die Kraft und die Herrlichkeit

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
benzzz
Benutzer
Beiträge: 436
Registriert: Do 16. Jan 2003, 13:19
Kontaktdaten:

Die Kraft und die Herrlichkeit

Beitrag von benzzz »

Tach !

Hab gerade nen Twin Power Rocco - Zeitungsartikel entdeckt ! :massa:


Krasses Gerät ! Gabs den in Serie !?!? Wenn nicht, lebt das Einzelstück noch !? Wer weiss was !?



Ciao Ben
Gruss BEN
benzzz
Benutzer
Beiträge: 436
Registriert: Do 16. Jan 2003, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Die Kraft und die Herrlichkeit

Beitrag von benzzz »

Ach... da ist ja noch ein Foto !

Quelle: "The great Scirocco ORG" ;-) :-) ) :massa: http://www.scirocco.org
Gruss BEN
Frank A.
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: Do 22. Aug 2002, 01:28
Kontaktdaten:

Re: Die Kraft und die Herrlichkeit

Beitrag von Frank A. »

Angefangen hat das mit 'nem Bimotor-Jetta und aufgehört mit dem Golf syncro.

Der Rocco war das aufregende Zwischenspiel. Es gab zwei Stück davon. Der blaue sah noch etwas "hingeschustert" aus. Der Nachfolger davon war schon verdammt (klein-)seriennah. Allerdings war der dann mit Automatikgetrieben ausgerüstet, da die Motoren sich damit auf Dauer besser synchronisieren liessen.

Da gab's auch sowas wie 'ne Serie bei AMS. Im Jahresabstand kamen Berichte über den Jetta und die beiden Roccos. Den Blauen hat damals Norbert Haug getestet - dererwelcher heute bei Mercedes den Rennsportleiter miemt.

Gruß,
Frank
Scirocco88
Benutzer
Beiträge: 642
Registriert: Di 8. Okt 2002, 14:33
Wohnort: Freiberg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Die Kraft und die Herrlichkeit

Beitrag von Scirocco88 »

hallo ben

also soweit ich weiss, gabs den bloß in einer kleinproduktion

leider... :-(

aber der hatte 360PS, wowwww
Grüße...Scirocco88 (Micha) :wink:
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Re: Die Kraft und die Herrlichkeit

Beitrag von SciFi »

Angeblich war eine Kleinserie zumindest für die USA geplant (zumindest wurde dort eine entsprechende Anzeige geschaltet), aber sowohl die Kosten als auch technische Schwierigkeiten machten dem ursprünglich als Gruppe B-Rennwagen gedachten Twin Scirocco-Projekt ein (vorzeitiges?) Ende.

Der "Serien"-Twin sollte laut Auto Zeitung auch "nur" mit den normalen 1,8l-Einspritzern ausgestattet werden, was aber immer noch für satte 224 PS ausgericht hätte - nach dem Debakel mit dem VW-Porsche 914 war man damals in Wolfsburg allerdings recht zurückhaltend mit der Positionierung eines Sportwagens im höherwertigen (und höherpreisigen) Segment. Schließlich gab es u.a. den Porsche 944, der sich überraschend gut verkaufte und gegen den ein Twin Scirocco sich wahrscheinlich nicht durchgesetzt hätte.

Ob die Fahrzeuge noch existieren, wissen noch nicht einmal die eigentlichen Erbauer (Volkswagen Motorsport Hannover) mehr - angeblich wurde einer der Testwagen nach einem Unfall verschrottet, von den beiden anderen (Gerüchte sprechen von einem weiteren Twin Scirocco mit der "serienmäßigen" Motorausstattung) fehlt jede Spur. Da sich in all den Jahren keiner als Besitzer eines originalen Twin Sciroccos geoutet hat und auch kein Exemplar im Automuseum Wolfsburg steht, kann man davon ausgehen, daß auch diese Fahrzeuge nicht mehr existieren. :-(

Bevor jetzt einer mit dem Spruch "Mann, waren die von VW blöde, solche Schmuckstücke zu plätten" kommt - es war und ist gängige Praxis, Prototypen zu verschrotten, damit diese nicht "in falsche Hände" fallen - muß ja nicht jeder wissen, was in den Entwicklungsabteilungen so vor sich geht; und manche Aggregatträger, wie es so schön blumig heißt, sind schlicht und ergreifend nicht straßenzulassungsfähig (in Ehra-Lessin sollen ein paar ziemlich wilde Versionen von Serienfahrzeugen für Reifen- und Fahrwerktests unterwegs sein...).
Ansonsten habt ihr natürlich recht. :-) )
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
Frank A.
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: Do 22. Aug 2002, 01:28
Kontaktdaten:

Re: Die Kraft und die Herrlichkeit

Beitrag von Frank A. »

Hier noch ein paar Daten :wink:

Prinzip bei allen: Der Vorderbau wurde hinten nochmal eingeschweißt. Nur die Querlenker wurden angepasst (also nicht lenkbar :-) ) )

Bi-Motor Jetta:
Baujahr 1981
zwei 1,6l GTI-Motoren mit je 110 PS
Iltis Kühler
Lüfter hinten gegen Stauwärme
Rücksitzbank blieb erhalten
seperate Elektrik und Benzinkreisläufe
Porsche 911 Endschalldämpfer
Baugrund: Versuchsobjekt für den folgenden Umbau am Scirocco

blauer Bi-Motor Scirocco:
Baujahr 1982
2-Sitzer
zwei 1,8l 8V Motoren mit Pierburg Zenith Einspritzung, aufgebaut von Eckhart Berg auf Basis des 1,6l GTI-Motors:
geänderter Hub, größere Bohrung, Schmiedekolben, spezielle Nockenwellen, angepasste Brennräume, Fächerkrümmer, 180 PS bei 7050 U/min, 1791 ccm, BohrungxHub 81,25x86,4, Verdichtung 10,9:1, Drehmoment 210 Nm bei 4750 U/min
zwei Fünfganggetriebe mit Differentialsperre. Übersetzungen: 1. 2,50; 2. 1,79; 3. 1,42; 4. 1,17; 5. 1,03; Achsantrieb 4,22
vorn und hinten innenbelüftete Scheibenbremsen von Lockheed
Felgen: 7x15
Reifen: 175/205/555-15
Radstand: 2400 mm
Spur vorn und hinten: 1450 mm
Länge: 4050 mm
Breite 1690 mm
Höhe: 1290 mm
Tankinhalt: 60 l
Leergewicht: 1160 kg
Gewichtsverteilung: 52,6%/47,4%
Höchstgeschwindigkeit ca. 300km/h
Beschleunigung:
0-60 km/h 2,2s
0-80 km/h 3,6s
0-100 km/h 4,7s
0-120 km/h 7,1s
0-140 km/h 9,2s
0-160 km/h 11,5s
0-180 km/h 14,2s
400m mit stehendem Start 13,1s
Baugrund: Als Spielwiese für die VW-Techniker und Foprschung an E-Gas.
Prinzip vom E-Gas: Betätigung der Drosselklappe des hinteren Motor über Seilzug, dort über ein Potentiometer Erfassung der Drosselklappenstellung und mit diesem Signal Regelung der Drosselklappe des vorderen Motors. Über einen zusätzlichen Schieberegler ließ sich dann noch die Antriebskraftverteilung manuell regeln.

roter Bi-Motor Scirocco:
Baujahr 1983
2-Sitzer
zwei Oettinger 16V Motoren mit jeweils 140 PS
zwei Dreigang Automatikgetriebe
halbdigitaler Tacho (die 2 Drehzahlmesser, 2x Öl, 2x Wasser, Tankanzeige waren analog Geschwindigkeit und Wegstrecke wurden digital angezeigt)
hauptsächlich zur Forschung an Antriebsschlupfregelung, elektronischer Drosselklappe und elektronischer Regelung von automatischen Getrieben gebaut

Artikel in Auto Motor und Sport:
Jetta: Heft 15 1981
blauer Scirocco: Heft 12 1982
roter Scirocco: Heft 14 1983

Und nochwas:
Schade, dass es solche Felgen nicht mehr gibt. Die passen meiner Meinung nach tausend mal besser auf 'nen Rocco, als diese Einheitssoße und extrateuren Show'n'shine Felgen, die man heutzutage zu kaufen kriegt. Ich hab zwar einen Satz Centra-Felgen, aber das sind leider nur 14-Zöller :-(

Gruß,
Frank
benzzz
Benutzer
Beiträge: 436
Registriert: Do 16. Jan 2003, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Die Kraft und die Herrlichkeit

Beitrag von benzzz »

WOW WOW WOW !!! Heftig Heftig - mit dem würde ich gerne mal ein paar Runden fliegen !!! Schade das es keine Serie gab !
Gruss BEN
Tobe
Benutzer
Beiträge: 398
Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
Wohnort: Sunnyvale

Re: Die Kraft und die Herrlichkeit

Beitrag von Tobe »

Und hier noch mehr info und Bilder:

http://www.driversfound.com/scirocco/history/bimotor/
Tobias -- Rocc'n in California, USA
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Die Kraft und die Herrlichkeit

Beitrag von Macho »

Das AMS-Heft mit dem blauen hab ich mir mal auf Ebay ersteigert !

Auszug:
...zwei elektronische Drehzahlmesser für zwei Motoren
...Die Hinter-List, 360PS stark und 300km/h schnell. Volkswagen baut einen Scirocco mit zwei Motoren und Allradantrieb.
...360PS stehen zur Verfügung, der 1160kg schwere Flachmann ist damit 300km/h schnell.

In dem Heft wird Er mit dem ebenso geilen Ur-Quattro verglichen den es jedoch in Kleinserie gab !


Gruß Macho
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Die Kraft und die Herrlichkeit

Beitrag von RCV »

Hm, diese Felgen da hat hier son weisser Golf 2 drauf.
Sind die sehr selten? :-) )
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Antworten