Risse im Querträger - 2er 16v Besitzer lesen!

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Tobe
Benutzer
Beiträge: 398
Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
Wohnort: Sunnyvale

Risse im Querträger - 2er 16v Besitzer lesen!

Beitrag von Tobe »

Dies ist nun ein schon dem längern besprochenes Topic hier in der USA und betrifft hauptsächlich 2er Sciroccos mit 16v oder stärkeren Motoren.

Bei uns sind nun schon einige Sciroccos auf dem Schrott gelandet weil Risse im Querträger im Bereich der Motoraufhängung den Wagen unfahrbar gemacht haben. Grund dafür ist das recht dünne Blech aus was dieses Teil hergestellt worden ist.

Leider habe ich diese nun auch bei mir endeckt, was mit dem kaputten Motor weit mehr Aerger ist als für ein Auto aushalten möchte.

Die Leistung von meinem Motor liegt auch nur bei 123PS .. der Schaden bei mir kommt wegen einem Polyurathane (auf Deutsch bitte????) anstatt einem Gummilager in der vorderen Motoraufhängung. Anstat am dem Teil zu reisen zieht es am Querträger weil das Poly-teil so gut wie nicht nachgibt.

Sobald Bilder zur Verfügung bereit stehen werde ich sie hier posten.

So nun .. kennt ihr dieses Problem? Wenn nicht sollte jeder 16v Besitzer mal vorne unters Auto gucken.

Ich wollte eigentlich eine extra Querstrebe unten anbringen die die Motoraufhängung mit den Stossstangentunneln verbunden hätte und teil der Last/des Ziehens von dem Querträger abzulenken - zu spät :-( (

Jetzt muss ich so bald wie möglich die Risse schweissen lassen. Danach dann eine langes Stück Stahl hinten an den Querträger schweissen wo die Motoraufhängung dan dran/durch geschraubt wird. Hoffen kann ich nur das jemand das ohne den ganzen Motor auszubauen fertig kriegt - sonst stehe ich recht dumm da.
Tobias -- Rocc'n in California, USA
Meiki

Re: Risse im Querträger - 2er 16v Besitzer lesen!

Beitrag von Meiki »

Hallo Tobias,

in meinem 16V habe ich seit meiner ehemaligen getunten Maschine vorn am Querträger auch ein anderes Motorlager drin, es ist so aufgebaut wie das Seitliche Motorlager beim Zahnriemen. Das Teil gabs mal original für Gölfe, es passt an allen Anschraubpunkten zwischen Getriebe und Motor.

Gemacht habe ich das, weil es mir beim Auspuff einmal die letzte Halterung (Rahmenendspitze) aus der Karroserie gerissen hat, Auspuff nach dem Mittelschallldämper abgerissen hat und einmal zwischen Fächer und Kat.

Risse habe ich davorne noch keine. Ich lieg ja öfters mal drunter.

Kennen tue ich das von VR6 Fahrern, das war glaube ich beim Dominik auch schon, laut seinem Umbauerhelfer.

Und einen 2ten VR6 Rocco weiß ich auch noch mit diesen Rissen.

Viel Glück Tobias, es gibt nichts was der Schweißapparat wieder richten kann. B-)

mfg

Meiki
Tobe
Benutzer
Beiträge: 398
Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
Wohnort: Sunnyvale

Re: Risse im Querträger - 2er 16v Besitzer lesen!

Beitrag von Tobe »

Meiki, hast Du zufälligerweise Bilder von dem Halter? Vielleicht kann ich sowas änhliches hier finden oder auch umbauen. Müsste nur wissen wie genau der da vorne dran hängt.


Hier betriff das Problem bis zur Hälfte aller 2er 16v Fahrer. Natürlich werden hier uach viel längere Strecken gefahren .. aber naja, irgendwie ist das doch eine recht unangenehme Sache.

AUf jeden Fall sind der neue Motor, Getriebe und Auspuff drinnen, also denke ich mal das ich Sonntag Abend wieder mit dem Wagen nach Hause kann.
Tobias -- Rocc'n in California, USA
Meiki

Re: Risse im Querträger - 2er 16v Besitzer lesen!

Beitrag von Meiki »

Hallo Tobias,

mein Rocco steht gerade beim Lackierer. Er hat ihn in einer 2ten Halle eingespeert, vielleicht komme ich am Montag dran ein Foto zu machen.

mfg

Meiki
Tobe
Benutzer
Beiträge: 398
Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
Wohnort: Sunnyvale

Re: Risse im Querträger - 2er 16v Besitzer lesen!

Beitrag von Tobe »

Hallo Dirk,

die Risse können an dem ganzen Träger entstehen (ich nehme mal an ich benutze das richtige Wort - da wo der Motorhalter dran geschraubt wird.

Bei mir sind zwei Risse an Öffnung entstanden, und einer weiter drüben.

Wenn mann von unten an das Belch guckt wo der Halter dran geschraubt ist sollte (wenn welche da sind) man die Risse sehen - meistens liegen diese im nähren Umfang des Motorlagers .. aber wenn's schon schlimmer ist sehen die Dinger wie klaffende Wunden aus wo auch Teile raus gebrochen sein können . Zum Teil können die sich auch nach unten rum, oder nach oben rum ziehen, also da wo der Kühle aufsitzt. Bei kleineren muss man schon recht genau gucken um sie nicht als Dreck oder so zu halten.

Leider sind die Bilder von sowas immer noch nicht bereit.

Was auch diskutiert wird ist das dieses Problem durch die folgenden Sachen passiert:

1. Mehr Leistung als für den Wagen gedacht ist.
2. Ab 84 (auf jeden Fall in der US Ausführung hat VW auf billigers Blech gewechselt, was heisst das der Träger wie auch andere Teile nicht so stabil sind - meistens kann man das auch am Geklapper bei neueren Wagen hören)
3. Zu hartes Motorlager vorne
4. Altes Motorlager hinten was mehr Stress für das vordere Lager und den Träger herstellt.

Das SMS ist noch so ne Sache .. hauptsächlich werden die Nieten blamiert die VW beim Zusammenbau der Getriebe verwendet hat, anstat richtigen Bolzen und Muttern.

Ist mir nocht nicht passiert, hoffe es auch nicht. Gibt aber hunderte von Bildern wo Getriebe mit riesen Löcher zu sehen sind wo sich das Innere zerlegt hat und es dann durch das Gehäuse ausgespuckt hat.

Ich werde Montag in aller Ruhe Bilder von meinen Rissen machen und sie hier ins Forum stellen.

Wie gesagt, das ist nur bei 16v bekannt; gab es nur nach 86 hier .. also mit weichem Blech. Bei 16v Umbauten in frühre Sciroccos (82-84) ist dieses Problem so weit wir wissen nicht bekannt.

Bild

In dem Bild ist die Stelle zu sehen .. dort wo die Platte eingeschweisst ist. Die Risse können an der ganzen länge von dem Blechteil entstehen.
Tobias -- Rocc'n in California, USA
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: Risse im Querträger - 2er 16v Besitzer lesen!

Beitrag von Andy »

na also so ein Getriebe, das sich von innen zerlegt hatte ich auch schonmal - war ein 2Y Austauschgetriebe (muesste so Bj. 1996)
Nach 50.000 km hat sich innen ein Teil geloest und den Weg durch die Glocke gesucht - und das wo ich grad am Autobahnanfang im 3. voll beschleunigt hab - hat im Rueckspiegel ausgesehen wie bei der Formel 1, wenn ein Motor hochgeht: leichte Rauchentwicklung und Oelwolke :-(
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Meiki

Re: Risse im Querträger - 2er 16v Besitzer lesen!

Beitrag von Meiki »

Motorlagerfotos für Tobias
Tobe
Benutzer
Beiträge: 398
Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
Wohnort: Sunnyvale

Re: Risse im Querträger - 2er 16v Besitzer lesen!

Beitrag von Tobe »

Bild

Bild

Bild

Bild


Dies hier ist einer der schlimmeren Fälle.
Tobias -- Rocc'n in California, USA
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

Re: Risse im Querträger - 2er 16v Besitzer lesen!

Beitrag von Sven »

Ach du liebe Zeit! Sieht ja furchtbar aus!

Ich glaub', ich schnapp' mir die Taschenlampe und begutachte gleich mal meinen 16V.

Oh großer Manitou mach', daß das bei mir (noch) nicht der Fall ist.

:massa:
Benutzeravatar
PHiL
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3584
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: Wien

Re: Risse im Querträger - 2er 16v Besitzer lesen!

Beitrag von PHiL »

Hi !

Ich glaub mir wird schlecht........ *grünwerd`*
Das kann ja nicht sein das das so Ausartet !
Dazu müsste man VW ja direkt Stellung nehmen lassen.
Ist ja echt Hardcore !
@!#$ - ich werd mir meinen heut auchmal ansehen.
mfG PHiL

Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Antworten