Nochmal ''HILFE!!'' beim Amperemeter!
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Nochmal ''HILFE!!'' beim Amperemeter!
Sorry war noch etwas schrauben, drum melde ich nich jetzt erst.
Ich hoffe wir reden schon von einem Auto-Amp-Meter wie VDO oder Motometer, etc.
Also es stimmt, daß das Amp-Meter einen sehr niedrigen Innenwiderstand aufweist und in Reihe zu dem Verbraucher geschaltet werden muß, praktisch Leitung zerschneiden und einsetzen.
Wenn Du nun das Amp-Meter in die Leitung von der Lima zum Anlasser setzen würdest, so würdest Du nur den Ladestrom der Lima sehen. Dies ist meistes nicht gewünscht.
Wenn Du das Amp-Meter zwischen dem dicken roten Kabel an der Batterie und der Batterie selbst einsetzt mißt Du nur den Verbraucherstrom, was meistens auch nicht gewünscht wird.
Normalerweise setzt man also das Amp-Meter zwischen der Batterie und dem Klemmpunkt Lima-Verbraucheranschluß ein. Dies zeigt auch das Bild von VDO, bloß ist hier der zweite Pol des Amp-Meter nicht direkt an die Batterie angeschlossen sondern an den Anlasseranschluß, der ja mittels einem dicken Kabel mit der Batterie verbunden ist. Diese Lösung ist praktisch identisch zu der von mir unterbreiteten Lösung.
Mit diesen Anschlußschema dürfte es eigentlich keine Probleme mehr geben. Das Amp-Meter darf nur nicht direkt zwischen + und - der Batterie geschaltet werden (sonst raucht es ab) und auch der Anlasserstrom darf nicht über das Amp-Meter gehen (hält es auch nicht aus). Ansonsten macht man mit einem Amp-Meter eher was am Auto kaputt als daß es selber kaputt geht.
Im Normalbetrieb wirst Du auf dem Amp-Meter aber nicht viel sehen, die Anzeige steht nahe der Null. Gleich nach dem Starten sieht Du normalerweise, daß ein größerere Strom in die Batterie fließt. Die Lima lädt nun das nach, was durch das Starten der Batterie entzogen wurde. Nach kurzer Zeit wird aber der Zeiger wieder gegen Null gehen.
Wenn Du viele Verbraucher im Leerlauf einschaltest, wirst Du es erreichen, daß das Amp-Meter eine Entladung der Batterie anzeigt. Die Lima bringt nicht genug Strom und die Batterie muß aushelfen. Wenn man gasgibt wird die Entladung aber wieder vorbei sein, da normalerweise der Strom der Lima für die Verbraucher reicht.
hoffe jetzt klappt es
mfg
Willi
Ich hoffe wir reden schon von einem Auto-Amp-Meter wie VDO oder Motometer, etc.
Also es stimmt, daß das Amp-Meter einen sehr niedrigen Innenwiderstand aufweist und in Reihe zu dem Verbraucher geschaltet werden muß, praktisch Leitung zerschneiden und einsetzen.
Wenn Du nun das Amp-Meter in die Leitung von der Lima zum Anlasser setzen würdest, so würdest Du nur den Ladestrom der Lima sehen. Dies ist meistes nicht gewünscht.
Wenn Du das Amp-Meter zwischen dem dicken roten Kabel an der Batterie und der Batterie selbst einsetzt mißt Du nur den Verbraucherstrom, was meistens auch nicht gewünscht wird.
Normalerweise setzt man also das Amp-Meter zwischen der Batterie und dem Klemmpunkt Lima-Verbraucheranschluß ein. Dies zeigt auch das Bild von VDO, bloß ist hier der zweite Pol des Amp-Meter nicht direkt an die Batterie angeschlossen sondern an den Anlasseranschluß, der ja mittels einem dicken Kabel mit der Batterie verbunden ist. Diese Lösung ist praktisch identisch zu der von mir unterbreiteten Lösung.
Mit diesen Anschlußschema dürfte es eigentlich keine Probleme mehr geben. Das Amp-Meter darf nur nicht direkt zwischen + und - der Batterie geschaltet werden (sonst raucht es ab) und auch der Anlasserstrom darf nicht über das Amp-Meter gehen (hält es auch nicht aus). Ansonsten macht man mit einem Amp-Meter eher was am Auto kaputt als daß es selber kaputt geht.
Im Normalbetrieb wirst Du auf dem Amp-Meter aber nicht viel sehen, die Anzeige steht nahe der Null. Gleich nach dem Starten sieht Du normalerweise, daß ein größerere Strom in die Batterie fließt. Die Lima lädt nun das nach, was durch das Starten der Batterie entzogen wurde. Nach kurzer Zeit wird aber der Zeiger wieder gegen Null gehen.
Wenn Du viele Verbraucher im Leerlauf einschaltest, wirst Du es erreichen, daß das Amp-Meter eine Entladung der Batterie anzeigt. Die Lima bringt nicht genug Strom und die Batterie muß aushelfen. Wenn man gasgibt wird die Entladung aber wieder vorbei sein, da normalerweise der Strom der Lima für die Verbraucher reicht.
hoffe jetzt klappt es
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: Nochmal ''HILFE!!'' beim Amperemeter!
Aber eigentlich hast dus dann schon richtig gehabt!
Kann schon sein daß das aber ziemlich wenig anzeigt!
Mach doch mal die Zündung an und laß den Motor aus. Dann schaltest du Licht und Heckscheibenheizung ein! Wenn dann der Zeiger richtung - Ausschlägt paßt es! Dann siehst du daß Strom aus der Batterie gezogen wird! Wenn er dann ohne Licht und H.H. angelassen wird sollte es richtung + gehen!
Und laß dich nicht verwirren!
Kann schon sein daß das aber ziemlich wenig anzeigt!
Mach doch mal die Zündung an und laß den Motor aus. Dann schaltest du Licht und Heckscheibenheizung ein! Wenn dann der Zeiger richtung - Ausschlägt paßt es! Dann siehst du daß Strom aus der Batterie gezogen wird! Wenn er dann ohne Licht und H.H. angelassen wird sollte es richtung + gehen!
Und laß dich nicht verwirren!

-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 08:44
- Kontaktdaten:
Re: Nochmal ''HILFE!!'' beim Amperemeter!
Also wie gesagt, ich hatte das LiMa-Kabel vom Anlasser getrennt, verlängert, und an das Sicherungskastenkabel gehängt! (Funktioniert ohne probs)
Danach habe ich einen Pol des amperemeters an den + Pol der Batterie gehängt, und den anderen Pol an die stelle, an der ich das LiMa kabel um das sicherungskastenkabel gewickelt hatte!
Vielleicht is ja das ''Drumrumwickeln'' falsch? muss ich die kabel ausseinanderschneiden oder wie?
Miau!
Danach habe ich einen Pol des amperemeters an den + Pol der Batterie gehängt, und den anderen Pol an die stelle, an der ich das LiMa kabel um das sicherungskastenkabel gewickelt hatte!
Vielleicht is ja das ''Drumrumwickeln'' falsch? muss ich die kabel ausseinanderschneiden oder wie?
Miau!
VW Scirocco II GTX 16V (PL) - Baujahr 86 - 137.000km - wird Renoviert.
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 08:44
- Kontaktdaten:
Re: Nochmal ''HILFE!!'' beim Amperemeter!
Also abisoliert habe ich sie! nicht das ihr denkt *G*
VW Scirocco II GTX 16V (PL) - Baujahr 86 - 137.000km - wird Renoviert.
- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: Nochmal ''HILFE!!'' beim Amperemeter!
Solange die Drähte richtig Kontakt haben müßte das schon gehen!
Das mit dem Aufschneiden war nur Bildlich gemeint!
Du hast aber das Sicherungskastenkabel schon von der Batterie getrennt??
Hab übrigens seit Jahren ein Amperemeter Daheim aber war immer zu faul es Anzuschließen!
Das mit dem Aufschneiden war nur Bildlich gemeint!
Du hast aber das Sicherungskastenkabel schon von der Batterie getrennt??
Hab übrigens seit Jahren ein Amperemeter Daheim aber war immer zu faul es Anzuschließen!

-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 08:44
- Kontaktdaten:
Re: Nochmal ''HILFE!!'' beim Amperemeter!
***Du hast aber das Sicherungskastenkabel schon von der Batterie getrennt??
***
äh... Muss man das? wenn ich das tue, bekommt doch alles kein strom mehr im innenraum! Uhr, radio usw.!
***
äh... Muss man das? wenn ich das tue, bekommt doch alles kein strom mehr im innenraum! Uhr, radio usw.!
VW Scirocco II GTX 16V (PL) - Baujahr 86 - 137.000km - wird Renoviert.
- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: Nochmal ''HILFE!!'' beim Amperemeter!
Der Strom geht doch dann über das Amperemeter!!! Sonst zeigt das natürlich nix an! Das A-Meter ist keine Unterbrechung im Stromkreis sondern der Strom fließt da durch!
Trenn das Sicherungskastenkabel von der Batterie und laß alles andere so! Dann müßte es gehen!
Trenn das Sicherungskastenkabel von der Batterie und laß alles andere so! Dann müßte es gehen!
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 08:44
- Kontaktdaten:
Re: Nochmal ''HILFE!!'' beim Amperemeter!
Ja da leck mich doch am Arsch bin ich dumm! Du hast recht!!!
Argh! Alter, wenn das funktioniert hast du was gut bei mir! Und du auch Willi, denn euere aussagen waren von anfang an zu 100% richtig!
JUHU ;D
Argh! Alter, wenn das funktioniert hast du was gut bei mir! Und du auch Willi, denn euere aussagen waren von anfang an zu 100% richtig!
JUHU ;D
VW Scirocco II GTX 16V (PL) - Baujahr 86 - 137.000km - wird Renoviert.
- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
Re: Nochmal ''HILFE!!'' beim Amperemeter!
Kannst ja bescheidgeben wenns funktioniert!
Und vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen, dann kannst ja mal ein Bierchen springen lassen!
Und vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen, dann kannst ja mal ein Bierchen springen lassen!
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 08:44
- Kontaktdaten:
Re: Nochmal ''HILFE!!'' beim Amperemeter!
Ich geb euch sofort hier morgen Bescheid wenn das funktionieren sollte! Und denn gibbs aber auf jeden fall nen Bierchen aufm Treffen *G*
VW Scirocco II GTX 16V (PL) - Baujahr 86 - 137.000km - wird Renoviert.