Kraftstoffdruck messsen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
christianrolfes
Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
Wohnort: 49779, Oberlangen
Kontaktdaten:

Kraftstoffdruck messsen

Beitrag von christianrolfes »

Hallo,

Ich möchte gerne meine Kraftstoffdrucken messen an JH Motor. Welches Messgerät braucht ihr dafür?

Gr. Christian.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12599
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Kraftstoffdruck messsen

Beitrag von Stephan »

Hallo,

willst Du den Vorlaufdruck/Haltedruck messen? Das macht man am Benzinfilter mit einer dazu passenden Doppelhohlschraube mit der dann ein zusätzlicher Abgang geschraubt wird. An den kommt dann die Messuhr.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christianrolfes
Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
Wohnort: 49779, Oberlangen
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffdruck messsen

Beitrag von christianrolfes »

Ich möchte gerne Haltdruck messen, aber auch Systemdruck
Benutzeravatar
christianrolfes
Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
Wohnort: 49779, Oberlangen
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffdruck messsen

Beitrag von christianrolfes »

Burkhart
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:52

Re: Kraftstoffdruck messsen

Beitrag von Burkhart »

Hi Christian,

lass Dir vom Hydraulikbetrieb so was wie die angehängte Messvorrichtung bauen.Das kostet nicht viel. Die Messvorrichtung schließt Du dann an den im 2. Bild gezeigten Anschluss am Mengenteiler an.
Messuhr Drücke.jpg
20200110_090619.jpg
Hahn auf: Steuerdruckmessung und Haltedruck, Hahn zu: Systemdruckmessung.

Die kleine Messuhr hat den Nachteil, dass der Zeiger etwas "tanzt" weil der nicht mit Öl gedämpft ist. Für genauere Messungen habe ich mir eine große Messuhr in der Bucht gekauft, die auch geeicht ist und mit Öl gedämpft ist.

Aber für den "Hausgebrauch" und den schnellen Überblick, ob alles ok ist, reicht die kleine Vorrichtung allemal. Die hat auch noch den Vorteil,, dass Du sie für Probefahren einfach im Motorraum angeschlossen mitführen kannst.

Was ist Den Problem?

Viele Grüße

Burkhart
Benutzeravatar
christianrolfes
Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
Wohnort: 49779, Oberlangen
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffdruck messsen

Beitrag von christianrolfes »

Das Auto hat mehrere Probleme.
1. Bei warme Motor läuft er nach wieder Starten gefühlt auf 3 Potten, also vermute ich hier ein Dampfblasen->Haltedrück
2. Bei Vollgas durchtreten stirbt der Motor ab. Geht man langsam auf Vollgas dann geht es aber
3. CO Lässt sich nicht einstellen

Deswegen bin ich jetzt dabei alles zu prüfen. Zündverteiler hab ich schon auseinander gehabt und gereinigt. Kabel, Kappe, Kerzen und Finger alles neu.
WLR habe ich gereinigt und überholt.

Jetzt möchte ich noch gerne den Mengenteiler überholen. Aber möchte vorher gerne den Drück wissen.
Burkhart
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:52

Re: Kraftstoffdruck messsen

Beitrag von Burkhart »

Stirbt er auch ab, wenn Du nur den Vollgasschalter an der Ansaugbrücke betätigst?

Bei mir ließ sich CO nicht einstellen, weil die Lambdasonde das Steuergerät nicht angesteuert hat. Das lag nicht an der Sonde selbst, sondern am Lambdasondenstecker. Der hatte einen internen Kurzschluss. Es hat Monate gedauert, das herauszufinden. Ich habe in diesem Super-Forum den entscheidenden Tip bekommen. Seither läuft die Karre wieder TOP, CO lässt sich einstellen, Verbrauch ist um 1.5 Liter gesunken.

Läuft das Tastventil? Das lief bei mir wegen des Kurzschlusses im Lambdasondenstecker halt nicht mehr, selbst der "alte Meister" des Bosch-Diensts hat das nicht gemerkt bzw. gehört. Miss mal das Tastverhältnis. Das sagt Dir schon einiges über den CO-Wert und die Lambdasteuerung.

Mengenteiler (aus einem anderen Auto, noch mit der Metallmembran) hab ich nicht mehr dicht bekommen. Wenn die Zündkerzen alle gleich aussehen, dann scheint der Mengenteiler zumindest "grob" in Ordnung zu sein.

Sind die Kerzen schwarz oder haben die normale Farbe?

Ich hab noch ein anderes Auto mit K-Jetronic. Der lief im Warmstart auch nur auf 3 Töpfen, auch nach Wechsel des Druckspeichers. Grund war, dass er einfach zu fett eingestellt war.
Benutzeravatar
christianrolfes
Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
Wohnort: 49779, Oberlangen
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffdruck messsen

Beitrag von christianrolfes »

Lamda ist schon geprüfte, auch der bekannte Kabel.
Kerzen sind schwarz, also zu fett.
Kann Co nicht weiter runter drehen, dann geht er auch aus.
Taktverhältnis lässt sich einstellen, Ventil schnurrt auch schön.
Burkhart
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:52

Re: Kraftstoffdruck messsen

Beitrag von Burkhart »

Wenn Lambda und Tastverhältnis stimmen, und die Kerzen trotzdem schwarz sind, käme noch ein zu niedriger Steuerdruck in Frage. Oder auch ein undichtes Kaltstartventil. Oder der Thermozeitschalter hat nen Kurzschluss und schaltet permanent. Die Kurbelgehäuseentlüftung ist ja ok?
Benutzeravatar
christianrolfes
Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
Wohnort: 49779, Oberlangen
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffdruck messsen

Beitrag von christianrolfes »

Genauso hat ich es auch gedacht. Deswegen will ich erstmal sämtliche Drucke nachmessen. Der Steuerdruck wird doch von der WLR geregelt? Der gibt doch eigentlich Gegendruck an das Systemdruck damit die Einspritzmenge stimmt?
Also mit weniger Steuerdruck kann der Steuerscheibe der Steuerkolben weiter ausdrucken, dann mehr Sprit... Richtig?

Diese Woche bekomm ich das Rep. Satz für das WLR, dann wird ich es wieder zusammen bauen und mal schauen was es an Drücke gibt.
Antworten