Seite 1 von 2
Scirocco inkontinent
Verfasst: Do 4. Feb 2021, 18:12
von cxspark
Hallo, mein GT2 ist derzeit inkontinent, allerdings fliesst das Wasser eher rein als raus.
Im Fussraum Fahrerseite und auch hinter dem Fahrersitz stand das Wasser nach dem Regen. Beifahrerseite war auch etwas aber weniger.
Als ich die Plastikabdeckung über dem Innenlüfter im Wasserkasten abgenommen habe stand von links nach rechts das Wasser circa 5mm hoch. Verstopft ist keiner der Abläufe im Wasserkasten ausser es gäbe einen Ablauf in der Mitte.
Ich habe vor kurzem den Innenlüfter ausgetauscht und dabei die Schrauben des Gebläsehalters im Blech gelöst. Die waren nun nicht fest angezogen.Aber mir ist auch aufgefallen dass eine schwarze flächige Dichtmasse um den Gebläsehalterkasten im Wasserkasten sich hat abziehen lassen, also wohl nicht mehr dicht war. Ich habe das mal provisorisch gereinigt und mit Heisskleber etwas abgedichtet.
Ein paar Fragen:
Mit was abdichten? Terostat Karosseriekleber?
Gibt es noch andere bekannte Schwachstellen wie Windschutzscheibendichtung, Schiebedach?
Ist es normal dass etwas Wasser im Wasserkasten stehen bleibt?
Kann beim Ausbau der Scheibenwischer auch eine Undichtigkeit entstehen?
Sonst noch eine Idee?
Vielen Dank für jedes Feedback!
Re: Scirocco inkontinent
Verfasst: Do 4. Feb 2021, 18:57
von Schrauber
Da sind doch links und rechts riesige ablauflöcher im wasserkasten, die reichen normalerweise; Also ich habe noch nicht mitbekommen, dass da ewig viel wasser steht. Klar - etwas nass ist es da schon, kann aber nie über den rand des lüfters laufen.
Wenn deine wasserkastenabdeckung undicht ist kann auch wasser von oben in den lüfter laufen, dann wird der fussraum auch gerne mal nass;
Zum abdichten nehme ich gerne PU-masse, die bekommt man nämlich irgendwann auch wieder ab
wünsche viel erfolg!
Re: Scirocco inkontinent
Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 18:22
von Nordrocco
Hatte ich schon sooo oft, und das kann so vieles sein, geh halt logisch vor. Sind die Gurte nass? Wenn nicht, dann kannst Du das Schiebedach schon mal ausschließen.
Ich hatte nachher die Faxen dicke und habe den Totalangriff durchgezogen.
Kauf Dir Karosseriedichtmasse,Aceton, eine Spritze und einen Pinsel (Echthaar, keine Kunstfaser), dann hast Du alles was Du brauchst.
Alles bis auf den Lüfter aus dem Wasserkasten ausbauen. Dann eine zähflüssige Pampe aus Dichtmasse und Aceton herstellen und den ganzen Kasten satt damit auspinseln. Da reißt nämlich gerne, durch die Bewegung des Vorderwagens, die originale Nahtabdichtung, die von Werk über die Blechüberlappungen gestrichen wird. Das Zeug ist ja schließlich auch jahrzehnte alt. Nach dem Ablüften ist der Kasten quasi gummiert.
Dann aus der Kartusche selber schön um den Lüfter drum schmieren.
Besorg Dir eine neue Kastenabdeckung bei Joost und wieder alles montieren. Abläufe durchpusten nicht vergessen. Danach machst Du Dich an das Scheibengummi. Mit einem Kunststoffspachten Stück für Stück anheben und darunter mir einer Zahnbürste säubern und zwar Rahmenseitig wie Scheibenseitig. Dann darunter alles Trocknen (Druckluft ist hier sehr hilfreich) Dann etwas Dichtmasse in die Spritze und mit Spachtel wieder das Gummi anheben und mit der Spritze Stück für Stück rund unter das Gummi gehen.
Ich habe dieses Zeug verwendet. Das
https://www.korrosionsschutz-depot.de/k ... arz-290-ml Das kommt auch mir erwas Restfeuchte klar.
Seit dem ist mein 16V furztrocken.
Re: Scirocco inkontinent
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 21:46
von cxspark
Habe mittlerweile mit Würth Ubiodensprühwachs Scheibengummi, Wasserkastenfalze und Lufterhaltekasten alles abgedichtet. Jetzt warte ich mal auf den Regen. Unter der Jetronikbox war ein Falz recht schwarz, vielleicht war der undicht.
Re: Scirocco inkontinent
Verfasst: So 7. Feb 2021, 20:23
von Borstel
Gude - ich hab mal gehört, dass sich Wachs nicht so ganz mit den Gummis vertragen soll. Nur zur Info!!!
Gruss Torsten
Re: Scirocco inkontinent
Verfasst: So 7. Feb 2021, 23:13
von christian_scirocco2
Hallo,
da stellen sich mir gleich mehrere Fragen:
-Lüftungskasten mit Heißkleber abgedichtet? Ungeeignet, entweder Betyhlschnur oder eine Karosseriedichtmasse/kleber
-Provisorisches Andichten mit Wachs? Allerspätestens wenn es beim ersten mal heiß werden schrumpft ist wieder alles undicht. Und du hast nun eine ziemlich schlechte fett/silikonhaltige Grundlage damit geschaffen die Stellen wieder dicht zu bekommen.
Sorry, daß mußte mal gesagt werden.
Kontrolliere wenn es wieder Plus Grade werden wo das Wasser rein kommt. Zu zweit, einer mit Gartenschlauch und einer im Wagen mit Taschenlampe. ggf.reicht auch ein starker Regen.
Danach dann mit geiegneten Mittwln für eine dauerhafte Abdichtung Sorgen. Was mich auch etwas wunder ist, daß das Wasser bei dir nicht mach außen abläuft. Mal nen Unfall gehabt oder sas Blech in den Bereich bei Reparaturen mal verbogen worden?
Gruß Christian
Re: Scirocco inkontinent
Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 10:32
von cxspark
"-Lüftungskasten mit Heißkleber abgedichtet? Ungeeignet, entweder Betyhlschnur oder eine Karosseriedichtmasse/kleber
-Provisorisches Andichten mit Wachs? Allerspätestens wenn es beim ersten mal heiß werden schrumpft ist wieder alles undicht. Und du hast nun eine ziemlich schlechte fett/silikonhaltige Grundlage damit geschaffen die Stellen wieder dicht zu bekommen.
Sorry, daß mußte mal gesagt werden.
Kontrolliere wenn es wieder Plus Grade werden wo das Wasser rein kommt. Zu zweit, einer mit Gartenschlauch und einer im Wagen mit Taschenlampe. ggf.reicht auch ein starker Regen.
Danach dann mit geiegneten Mittwln für eine dauerhafte Abdichtung Sorgen. Was mich auch etwas wunder ist, daß das Wasser bei dir nicht mach außen abläuft. Mal nen Unfall gehabt oder sas Blech in den Bereich bei Reparaturen mal verbogen worden?"
Der Lüftunskasten ist jetzt zusätzlich mit U-Bodenwachs eingeschmoddert. Das ist ein Sprühwachs von Würth, das bleibt dauerelastisch. Ich habe da wenig Sorgen dass dies wegläuft, vor allem macht es die Vibrationen mit und fliesst auch in die Spalten rein.
Gerade bei dem Falz unter dem Halter des Steuerungsgeräts denke ich ist Wachs das Mittel der Wahl.
Der Vorderwagen ist unfallfrei.
Re: Scirocco inkontinent
Verfasst: Di 13. Jul 2021, 16:38
von cxspark
Also es ist mal wieder soweit: Land unter vor und hinter dem Fahrersitz. Auto steht fast eben, sogar leicht nach links geneigt auf der Strasse.
Beifahrertür Dichtgummi des Einstieges ist furztrocken.
Fahrerseite steht etwas Wasser OBEN auf der Dichtung, so dass die Kunststoffplatte welche die Teppichkante abdeckt unten drunter Wasser hat.
D.h. ja wohl dass Wasser in der Tür nach innen läuft? Wie geht das?
Fahrertürgummi und Fensterrahmengummi habe ich schon getauscht. Innenfolie an der Fahrertür unter Türverkleidung hatte ich eigentlich vor ein paar Monaten angeklebt.
Ich krieg echt die Krise. Etwas wenig Wasser steht immer noch vorm Innenlüfter im Wasserkasten. Da kommt als Nächstes Sikaflex Schwarz ran.
Was für ein Sch....
Ich schmeiss das Auto bald weg....
Re: Scirocco inkontinent
Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 05:21
von christian_scirocco2
Ist die Folie nicht 100% ig in der Tür verklebt, läuft dir da Wasser rein. Ist eine normale Sache, die Fensterschaftdichtungen sind bei keinem Auto wasserdicht.
Womit hast du die geklebt? Ich empfehle immer wie Original, mit Alubethylschnur. Die Folie gibt es relativ günstig bei VW als Universalgröße, ist jetzt inngrau und ca.3mm dick(Schaumstoff):
(Lautsprechereinsätze sind vom Golf 2)
Re: Scirocco inkontinent
Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 09:03
von wazzup
cxspark hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 16:38
Ich krieg echt die Krise. Etwas wenig Wasser steht immer noch vorm Innenlüfter im Wasserkasten. Da kommt als Nächstes Sikaflex Schwarz ran.
Was willst du mit dem Sikaflex erreichen? Wenn da nichts durchgerostet ist kannst du da nichts abdichten. Du hast dort diesen Steg und ggf. noch das Laubgitter oben drauf. Du musst schauen das deine Wasserabläufe frei sind, dieses Problem hat aber absolut jedes Auto, egal wie alt oder neu. Es gibt Autos die parken immer unterm Baum und schon vor der ersten großen Inspektion sind die Abläufe komplett dicht und das Wasser läuft in den Innenraum... Wenn die Abläufe frei sind kann es regnen wie es will ohne das Wasser in den Innenraum laufen kann. Das einzige was dann Wasser reinlassen kann sind die Gummitüllen für die Antenne oder die Tachowelle. Hier nimmt man dann aber auch kein Sikaflex sondern eine neue Tülle
