Tips zu 1975er 1.5 51kw

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Snk
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 21:23

Tips zu 1975er 1.5 51kw

Beitrag von Snk »

Guten Abend ,
ich habe vor mir einen Scirocco ts 1.5er 51kw in Palmagrün zu kaufen .
Leider bin ich was die Motoren angeht kein Fachmann und habe die Hoffnung das es hier jemanden gibt der mir sagen kann worauf zu achten ist oder ob der 1.5er allgemein keine gute Wahl ist .

Einen schönen Abend noch .
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Tips zu 1975er 1.5 51kw

Beitrag von Stephan »

Hi,

Ich hatte den Motor (Kennbuchstabe JB) ganz zu Anfang im 2er Rocco. Ehrlich, nicht noch einmal. Klar, er fährt. Aber wie heisst es so schön "abgasstark und leistungsarm". Die Technik ist simpel, es gibt nur 1 Vergaser. Solange dieser funktioniert, ist der Motor sehr wartungsarm.

Spritverbrauch bis rund 12L/100km. Spitzentempo knapp 160. Bei meinem Wagen war die Maschine die ersten Jahre noch drin, bis ich einfach mehr Leistung wollte. Wenn man sich mit dem Motor arrangieren kann und möchte ... Warum auch nicht.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: Tips zu 1975er 1.5 51kw

Beitrag von Mento »

Ich habe einen 1975 TS mit dem FR Motor, und hatte ebenfalls in jüngeren Jahren einen Scirocco 2 mit dem 1,5er 70PS Motor... im Vergleich war der Scirocco 2 deutlich durstiger, technisch hatte ich aber nie Probleme damit.
Der "alte" TS fährt sich flotter und der Spritverbrauch ist deutlich geringer... Klar geh ich auch mal davon aus das ich jetzt im "gehobenen" Alter nicht mehr so oft dem Auto die Sporen gebe... aber auch auf längeren Autobahnfahrten merk ich das deutlich. (Fahr 1x im Jahr damit vom BaWü an die Nord/Ostsee)
Die Auswahl an älteren TS Modellen auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist natürlich auch nicht gerade üppig... das schränkt die Wahl des Motors zusätzlich ein.
Wenn man das Auto viel bewegen möchte ist der 1,5er Motor vielleicht nicht unbedingt empfehlenswert... Soll es aber ein reines Zweitauto für kleine Ausflüge werden oder Sonntagsfahrten dann seh ich da jetzt keine großen Bedenken.

Als kleine Kapitalanlage wäre aber der Scirocco 1 TS (großer Motor), GTI oder GLI natürlich eher zu empfehlen... das kommt natürlich ganz auf deine Kaufgründe an.

Viele Grüße
Mento
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tips zu 1975er 1.5 51kw

Beitrag von COB »

Snk hat geschrieben: Leider bin ich was die Motoren angeht kein Fachmann
worauf zu achten ist
ob der 1.5er allgemein keine gute Wahl ist .
Das ist gerade bei so alten Autos keine gute Herangehensweise. ;-) Hier hilft es im Vorfeld mal bisschen Theorie zu pauken, hilft unheimlich, um nicht gearscht zu werden und auf die Nase zu fallen.

Generell auf alles, worauf generell bei ca. 30 Jahre alten Autos zu achten ist, Rost, Rost, Rost und bisschen Verschleißteile, die Funktion aller Teile, Höhe der Abnutzung, naja, den allgem. Zustand halt. Eine vlt. billige aber abgerockte Kiste kann ganz schnell ein ziemliches Ü-Ei werden.

Was heisst keine gute Wahl, er ist genau so gut oder schlecht wie alle anderen Motoren. Er tut was er soll, wie er soll wenn er iO ist. Ist was im Argen macht jeder Motor Zicken, egal welcher. Und eins ist auch klar, je seltener eine Motorisierung, desto teurer auch heute noch, auch was die Ersatzteile angeht. Und wem der kleine 1.5er irgendwann nicht mehr reicht, nun ja, der VW Baukasten lässt hier keine Wünsche offen, Vergaser-Motoren gab es im 53B bis 1.8 L und dann gibt es noch Vergaseranlagen, Nockenwellen, Sportauspuffe... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Snk
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 21:23

AW: Tips zu 1975er 1.5 51kw

Beitrag von Snk »

Was die vergaser Motoren angeht habe ich keine Ahnung, was den Rest angeht wird es nicht so problematisch da ich selber Karosserie Bauer bin . Vielen Dank auf jeden Fall für die schnellen und hilfreichen Antworten .
Snk
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 21:23

AW: Tips zu 1975er 1.5 51kw

Beitrag von Snk »

Ja eben bin mittlerweile schon über ein Jahr am suchen und das ist bisher der beste den ich gefunden habe vom Zustand und Preis her ,da ich gerne den ts in palma grün hätte. Das Problem an der Sache ist das Fahrzeug steht 400km weg deswegen kann ich nicht eben mal hin eine Probefahrt machen und ihn mir angucken deswegen wollte ich vorher mal hören was Leute die da mehr Erfahrung mit haben dazu sagen .
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: Tips zu 1975er 1.5 51kw

Beitrag von Dr G60 »

Die Auswahl wird halt nicht größer, wenn Du keinen Rennwagen suchst, passt das schon, mein erster Einser in 82 hatte auch 70 PS, das war damals gefühlt mehr als genug. 400km ist natürlich schon ne Strecke, wenn er dann doch nichts taugt. Wenn Du sagen magst in welcher Ecke von Deutschland er steht, findet sich ja hier vielleicht jemand, der ihn vorab mal anschaut.
Gruß
Gunther
Snk
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 21:23

AW: Tips zu 1975er 1.5 51kw

Beitrag von Snk »

Dr G60 hat geschrieben:Die Auswahl wird halt nicht größer, wenn Du keinen Rennwagen suchst, passt das schon, mein erster Einser in 82 hatte auch 70 PS, das war damals gefühlt mehr als genug. 400km ist natürlich schon ne Strecke, wenn er dann doch nichts taugt. Wenn Du sagen magst in welcher Ecke von Deutschland er steht, findet sich ja hier vielleicht jemand, der ihn vorab mal anschaut.
Gruß
Gunther
Genau aus dem Grund habe ich mich hier nach dem Motor informiert ,der Zustand der Karosserie ist verhältnismäßig gut da habe ich auch viele Bilder bekommen die Überraschung ist dann nur noch der Motor . Der Verkäufer hat von Anfang an klar gestellt das er nicht einfach so irgendwelche Besichtigungen macht wenn dann nur bei ernsthaftem Interesse ihn mitzunehmen.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tips zu 1975er 1.5 51kw

Beitrag von COB »

Will er die Karre verkaufen oder nicht ? Was für ein Gehabe... Auto verkaufen ist immer zu 90% Zeitverschwendung, wenn man was seltenes oder teures verkauft, weil da immer irgendwelche Nurmalguckenwoller und Probefahrtschnorrer dabei sind. That's life...

Was den Motor angeht, du willst einen TS und den auch noch in einer speziellen Farbe... da hast du nicht viel Auswahl, die gab es nur mit den alten Vergasermotoren. Und ich sagte es bereits mehrfach, Motoren und andere Teile sind austauschbar. Man kauft bei solchen Fahrzeugen nach Zustand, der Rest ist vom Basteldrang und der Phantasie des Halters abhängig. Solange der noch die Probe- und Rückfahrt hält, ist doch alles gut. Solange der Preis passt, kann man sich alles andere dann zuhause zurecht basteln.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: Tips zu 1975er 1.5 51kw

Beitrag von Dr G60 »

Snk hat geschrieben: Der Verkäufer hat von Anfang an klar gestellt das er nicht einfach so irgendwelche Besichtigungen macht wenn dann nur bei ernsthaftem Interesse ihn mitzunehmen.
Naja, ein wenig merkwürdig ist das schon. Wenn ich jemanden erkläre, dass ich dafür durch halbe Republik fahren muss und es daher nett wäre, wenn sich einer aus der Nähe den Wagen vorab ansehen würde, wäre das für mich als Verkäufer in Ordnung. Aber sind ja nicht alle Menschen gleich. Da Du Dich ja hier gerade erst angemeldet hast, und auch wenn du Karo Bauer bist, das hier ausdrucken und bei der Besichtigung abarbeiten:

http://www.sciroccoforum.de/forum/conte ... 31-KaufSc1

Viel Erfolg!

Gruß

Gunther
Antworten