Schiebedach Fragen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
SciroccoAustria
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: Mo 30. Sep 2019, 17:38
Wohnort: Rohrbach(Oberösterreich)

Schiebedach Fragen

Beitrag von SciroccoAustria »

Moin Leute,
habe gestern mein Schiebedach von meinem Rocco ausgebaut was ja ansich keine große Tortur war, dank den zahlreichen Anleitungen und Co in diesem Forum.

Der Grund für den Ausbau waren tiefe Kratzer in der Mitte hinten beim Schiebedach, obwohl alles funktionierte Hubfunktion und Schiebefunktion alles intakt ohne Geräusche & Co.
Beim Ausbau fiel mir auf das die 2 Schrauben vom Kurbeltrieb etwas locker waren, und hinten beim Niederhalter auf einer Seite die Schraube locker war, vermutlich war das der Grund für die Kratzer und der etwas falschen Einstellung.

Nun lass ich mein Schiebedach neu lackieren, und habe natürlich die Führungskulissen hinten auch versehentlich ausgebaut.
Also die Grundeinstellung und Feineinstellung muss sowieso gemacht werden.

Nun hab ich davor, doch etwas Angst dass ich mir das frischlackierte Schiebedach beim Einbau wieder zerkratze und das ich mir irgendwas Abbreche.

Nur wie gehe ich vor, und was für Arbeiten soll ich jetzt machen für ein langes Schiebedach Leben? (Die 4 Wasserablauflöcher sind frei, und Wasser fließt schön ab)

Wie gehe ich beim Einbau vor, Schiebedach zuerst hinten anschrauben bei der Kulissenführung und dann erst vorne?

Mir kommen die Aufsteller( also das Teil hinten mit der Feder) auch etwas ausgelutscht vor, oder gehört das so?


Achja, wie würde ich den Schiebedachhimmel rausbekommen, weil der hat auch schon ein paar Brandlöcher im Stoff..
Hat eventuell sowas mit Alcantara oder ähnlich bezogen, zu Hause liegen, oder den Originalen Stoff in Schön?



Am Schluss noch ein paar Bilder zur besseren Veranschaulichung meiner Probleme :)
Unbenannt4.jpg
Unbenannt4.jpg
Unbenannt4.jpg
Unbenannt4.jpg
Unbenannt4.jpg
Dateianhänge
Unbenannt5.jpg
Unbenannt3.jpg
Unbenannt2.jpg
Unbenannt.JPG
Ruschi
Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 17:54
Wohnort: WOB

AW: Schiebedach Fragen

Beitrag von Ruschi »

Das passt ja wie Ar.. auf Eimer..

Letzte Woche habe ich die selben Arbeiten ausgeführt.. und auch verkratzt.. ich habe mir in diesem Zuge die innere Abdeckung gleich mit identischen Leder wie Dachhimmel bezogen. Das Kunstleder bekommst du im Cabriocenter Osnabrück.. (Kontakt Hr. Dilge kann ich dir senden.)
ich würde dir raten jetzt erstmal alles raus zu nehmen und ordentlich zu reinigen !!! Deine Bauteile sind total verdreckt..

was mir auch auffällt: die Kulissenführung sehen schon verbogen aus.. gar nicht gut.. die solltest du richten oder Neue besorgen bevor du wieder einbaust...

Tipp: Das Dach vorne abkleben bevor du ausbaust.. sonst kannst du da auch gleich lackieren lassen.. aber nicht mit mega Klebeband.. sonst musst du den Kleber danach wieder mühselig entfernen.. vielleicht einen lappen nehmen und den fixieren..
20191207_095355.jpg
20191207_095355.jpg
20191207_095355.jpg
Dateianhänge
20191207_103236.jpg
20191211_072223.jpg
Benutzeravatar
SciroccoAustria
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: Mo 30. Sep 2019, 17:38
Wohnort: Rohrbach(Oberösterreich)

AW: Schiebedach Fragen

Beitrag von SciroccoAustria »

Habe das Schiebedach gerade zu meinem Lackierer des Vertrauens gebracht, er wird mir auch eine transparente Folie raufmachen, damit es nicht mehr so leicht durchwetzt falls die Einstellung wieder nicht passen sollte.

@Ruschi Danke für die Tipps und den Kontakt, aber wie bist du beim Einbau vorgegangen? Hast du die Kulissenführungen gleich auf den Deckel geschraubt und dann reingefädelt und zuerst da angeschraubt, oder zuerst vorne bei den Scharnieren anschrauben? oder die Kulissenführungen erst anschrauben wenn, das Dach vorne schon angeschraubt ist?

Ob ich das weiteren Seilzuggedöns noch zerlege, muss ich mir überlegen, da ich das glaube nicht mehr einwandfrei zusammenbekomme.
Aber reinigen werde ich auf jeden falls alles penibelst.

Zwecks dem Entfetten, Reinigen, und Schmieren?
Kulissenführungen= Dickes Mehrzweckfett
Seilzug= Mineralischer Schmierspray?

Oder wie würdet ihr das lösen?
realrocco
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:41

AW: Schiebedach Fragen

Beitrag von realrocco »

Hallo Ruschi,

ich habe beim 2er einen neuen Innenhimmel eingebaut und dann den Schiebedachinnenhimmel auch mit Kunstleder bezogen.
Das sah eigentlich genau so aus wie bei Dir. Das Problem im Sommer war aber, daß der kleine Ausschnitt immer am größeren Teil festgeklebt hat. Sogar so fest, daß ich mich nicht oft getraut habe das Dach aufzustellen... Auch eine Behandlung mit fettfreiem Silikonspray hat nicht viel genutzt.
Da ich die Kulissenführung nicht zu sehr strapazieren wollte habe ich anschließend das Kunstleder durch Alcantara ersetzt.
Seit dem funzt es wieder wie vorher.
Ich vermute, daß die das damals bei Karmann auch extra mit Stoff bezogen haben.

Grüße vom Martin
Ruschi
Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 17:54
Wohnort: WOB

AW: Schiebedach Fragen

Beitrag von Ruschi »

Ich habe das mit dem KL. Stück ausklapphimmel so gelöst, das ich 3kl. Filzpunkte zw. Geklebt habe.. das klappte jahre lang.. habe nur neu bezogen da ich einen Fleck hatte der nicht.mehr raus ging
Benutzeravatar
SciroccoAustria
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: Mo 30. Sep 2019, 17:38
Wohnort: Rohrbach(Oberösterreich)

AW: Schiebedach Fragen

Beitrag von SciroccoAustria »

Super das ihr so über den Klapphimmel diskutiert, mich würde es interessieren wie ich den wieder richtig einbaue und wie ich beim Einstellen vorgehe...
Also beim Einbau gehe ich so vor :
- Schiebedachdeckel reinlegen in die Mulde, auf die Anschraubpunkte legen vorne( beim Scharnier) dann die Kulissenführung dazulege( das die ganzen Bolzen und Stifte mal ungefähr dort sind) dann vorne anschrauben und dann Hinten bei den Einstellschrauben einstellen und rumprobieren?
Stimmt das so ?
Oder ein paar Tipps was ich sonst noch beachten und pflegen soll?
Ruschi
Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 17:54
Wohnort: WOB

AW: Schiebedach Fragen

Beitrag von Ruschi »

Es gibt doch hier die Bilder vom meiki... da ist alles beschrieben..

Du musst Es eh einmal selbst machen um es zu raffen... wichtig: die Führungen mit dem seilzug entweder beide von vorne einstellen... oder von hinten.. da ist eine kerbe auf der Schiene...

Wenn alles drin ist, kulissenführung mit einer Schraube fixieren und dann Deckel drauflegen... dann von innen anschreiben und Deckel ausrichten... verbimdungsstsnge rein..kulissenführung. festschrauben... Funktion testen... Abdeckung nach vorne, aufklappen... Feder einhängen, fertig.. die Führungen nicht mit mehrzweckfett einfetten.. lieber Silikonfett... das bleibt auch bei kaltem Wetter schmierfähig
Benutzeravatar
SciroccoAustria
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: Mo 30. Sep 2019, 17:38
Wohnort: Rohrbach(Oberösterreich)

AW: Schiebedach Fragen

Beitrag von SciroccoAustria »

Die Bilder von Meiki waren schon sehr hilfrich, aber so ganz zu 100% versteh ich das noch immer nicht...

Hab jetzt mal wieder alles so halbwegs zusammengehängt, dass wenn mein Schiebedach kommt vom Lackierer, ich gleich wieder loslegen kann :)

Aber jetzt hab ich noch Fragen bezüglich dem Gleitschuh, denn ich eingekreist habe und der Nase bei dem Aufsteller, die müssen ja überhalb des Blechausschnittes liegen( bei geschlossener Schiebedach- Stellung) oder?

Kann ich das jetzt so einbauen?
Oder fällt dem geschulten Auge noch was auf? (Mir kommt das Aufsteller Scharnier sowieso verbogen vor, aber auf meinen Unterlagen von anderen Usern die ihr Schiebedach zerlegt haben, sieht es ähnlich aus)
Gleitschuh.PNG
Gleitschuh.PNG
Dateianhänge
Schiebedachkulisse.PNG
Ruschi
Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 17:54
Wohnort: WOB

AW: Schiebedach Fragen

Beitrag von Ruschi »

ja das sieht doch alles ganz vernünftig aus..

wenn der deckel kommt, von oben rein.. dann kulissenführung erst hinten, dann vorne handfest anschrauben.. hinten wird dann die höhe über die Schraube eingestellt.. vorne über den "Teller" der vorderen gleitschiene.. denk an die Keilform beim Einstellen.. hinten etwas höher, vorne niedriger.. 2-3x funktion testen... !

pass aber auf das du hinten nicht wieder zu hoch bist, bevor du kurbelst..

btw.. was nimmt dir dein Lackierer dafür ab ?
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Schiebedach Fragen

Beitrag von Schrauber »

hier steht alles:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... reparieren

ich maches das so:
alles an den deckel schrauben
position führungspins einstellen, da an der kerbe, "von vorne nach hinten auf das maß 62 einstellen"
deckel drauflegen und pins einfädeln
vorne festschrauben
höhe vorne und hinten prüfen und einstellen und ein paar mal öffnen schließen und alles ansehen
wasserablaufteil wieder mit sicherungsring einclipsen und wieder testen
je nachdem, wie das dach steht, siehst du schon, ob nach hinten schieben gefährlich wird
den innenhimmel und die querstange habe ich erst mal weg gelassen, wenn alles gut läuft und eingestellt ist, ist der in 5min wieder drin
Antworten