Mittelschalldämpfer

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Baron86
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Do 26. Sep 2019, 21:00

Mittelschalldämpfer

Beitrag von Baron86 »

Grüße, ich bin neu hier und habe eine Frage auf die ich in der Suche keine Antwort gefunden habe. Hab mir einen 91er gt2 gekauft und der Verkäufer meinte das ich mir wegen dem nicht vorhandenem MSD keine Sorgen machen müsste da er nie einen hatte. Kann das sein oder ist das nicht wahr?
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Mittelschalldämpfer

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

ich nehme an du hast den 95PS Motor (JH)?! Der hat keinen MSD, alles gut.

Gruß z
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Mittelschalldämpfer

Beitrag von Nordrocco »

Serie nicht, aber bei Sportanlagen ist immer einer dabei.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Baron86
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Do 26. Sep 2019, 21:00

AW: Mittelschalldämpfer

Beitrag von Baron86 »

Naja hab einen Friedrich esd drunter hängen und ohne MSD ist der Hobel halt laut wie die Hölle �� aber wenn das nicht Pflicht ist ist ja alles gut? Und ja 1,8 Liter 95 PS JH
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Mittelschalldämpfer

Beitrag von Stephan »

Moin,

erstmal herzlich Willkommen im Forum.

Rechtlich sieht es so aus, dass in Deinem Fahrzeugschein Lautstärkeangaben drinnen stehen (Standgeräusch und Fahrgeräusch). Für die Einhaltung dieser Lautstärken ist letztlich der Fahrzeugführer/Inhaber verantwortlich. Mal unabhängig von Verkehrskontrollen und dergleichen - wenn Du beim TÜV bist und dem Prüfer die Anlage zu laut vorkommt, könnte es schon sein, dass mal eine Messung durchgeführt wird und Du dann keinen Stempel bekommst.
Ich würde Dir empfehlen, einmal in die ABE zur Abgasanlage zu schauen und zu prüfen, was dort drinnen steht. Der Verkäufer ist nicht derjenige, der nachher den Ärger hat, sondern Du. So wie Nordrocco es schreibt, isses schon korrekt.


Mir persönlich würde es auf den Sack gehen, wenn die Anlage dröhnt. Ich hatte auch mal für ein paar Tage eine Friedrichanlage drunter (16V Motor) mit Vor und Endschalldämpfer. Diese war so laut, dass einem auf der Autobahn fast das Trommelfell raus geflogen wäre, dabei lag nichts an der Karosse an oder dergleichen, alles freigängig. Die Anlage flog daher dementsprechend wieder raus. Wenn Du jetzt nur mit ESD (und KAT) fährst, wird dies ähnlich laut sein, wenn nicht lauter als bei mir damals. Meine Meinung dazu ist - einfach mal drüber nachdenken, ob nicht vlt doch noch ein MSD/VSD mit drunter sollte(selbst falls es nicht nötig sein SOLLTE), um es für Dich selbst erträglicher zu gestalten.



Übrigens hatte ich in dem Zusammenhang auch mal bei Friedrich Motorsport nachgefragt, wieso deren Anlagen unfahrbar laut sind und überhaupt. Antwort war: wenns mir zu laut ist, könnte man mir einen "Noise Reducer" anbieten. Das wäre dann ein Blech, welches in eines der Verbindungsstücke der Abgasanlage geschoben wird, etwa zwischen Rohr und ESD, und dass dann außen 63mm hätte und innen 30mm. Mit anderen Worten - es reduziert einfach den Durchmesser des Rohres. Mal unabhängig davon, dass das strömungstechnisch totaler Blödsinn wäre, um nicht zu sagen der letzte Pfusch, finde ichs sehr bezeichnend für diese "Firma", einem solche unsinnigen Vorschläge zu unterbreiten um ihre völlig mistigen Abgasanlagen, die scheinbar ein Vorschüler konstruiert hat, weiterhin zu verkaufen. Wie die Dinger jemals ein Gutachten bekommen haben, ist mir sowieso schleierhaft.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Mittelschalldämpfer

Beitrag von christian_scirocco2 »

Klingt als wenn du den Friedrich ESD einer Anlage hast und dann das Ersatzrohr einer Powersprintanlage. Sind so nicht zulässig.
Hilft wohl nur (beides) neu kaufen. Ob Original oder Sport mußt dann entscheiden.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
dr3cksmin3
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 21:01
Wohnort: Peine

AW: Mittelschalldämpfer

Beitrag von dr3cksmin3 »

Erst einmal ein Blick in das Gutachten/EWG werfen. Dort müsste zumindest stehen ob der ESD in Kombination mit einem MSD geprüft wurde.
Denn auch wenn du theoretisch (bei der Serien Anlage) keinen MSD benötigst, kann es durchaus sein das du für die Friedrich Anlage einen ESD und MSD brauchst.
Zur Lautstärke hat Stephan das schon gut erklärt. Es kann dir durchaus passieren, selbst mit einer zugelassenen und kompletten Anlage die Geräusch Grenzen zu überschreiten.
Gruß Chris
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: Mittelschalldämpfer

Beitrag von kogafreund »

Ich habe seit Jahren eine Friedrich Motorsport - Anlage mit MSD in meinem Vergaser - Rocco drin. Ich kenne das auch nur so mit MSD
Das Ding ist nicht gerade leise und "bollert" bei höheren Drehzahlen recht ordentlich - hat aber hier im Norden noch nie jemanden interessiert.
Zu beachten ist außerdem, daß Schalldämpfer im Betrieb ja mit der Zeit eher noch lauter werden. Ohne MSD würde ich das nicht fahren wollen.
Gerne sehe ich heute abend mal nach, was im Gutachten zu den Lautstärken steht. Wie diese Anlage - da gehe ich mit Stephan konform -
jemals eine Zulassung bekommen konnte, ist mir auch etwas rätselhaft. Es mag am recht frühen Datum der EZ liegen.
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: Mittelschalldämpfer

Beitrag von Mento »

Hallo zusammen, dieser Thread verwirrt mich ehrlichgesagt grade ein wenig Leute.
Ich habe bei einem Rocco der Baureihe 1 und 2 ehrlichgesagt noch nie einen Mittelschalldämpfer gesehen. Wo soll der platzmässig auch hin? Ein Rocco hat Serie wie Tuning doch immer nur einen Vorschalldämpfer und einen Endschalldämpfer!? Oder irre ich mich da jetzt völlig?
Klar die neueren Modelle haben vor dem Vorschalldämpfer noch den KAT sitzen, aber das war es doch auch schon.
Bei älteren Vergaser-Modellen, wie auch mein TS gab es serienmässig nur den Endschalldämpfer. Ich hab da tatsächlich ein durchgehendes Rohr von Flammrohr bis zum Endschalldämpfer mit 40er Durchmesser... (also Serie)
Oder deklariert ihr hier in diesem Thread den Vorschalldämpfer als MSD?
Dann ist meine Verwunderung passe... :-)

Ich selbst hab zum Beispiel das Problem am TS, das das Auto mit der Serie schlechter fährt und ab und an ruckelt und sogar Aus geht...
Darum bin ich (gezwungen) zum Fahren im Sommer die Friedrich mit Vorschalldämpfer zu nutzen (wenn auch nicht in den Papieren, da nicht H-konform). Klangtechnisch sollte man halt nicht unnötig aufs Gas gehen wenn ein Polizeiwagen in der Nähe fährt.
Da die Tuning und Oltimer, sowie US-Szene in meiner Region große Resonanz und Beliebtheit widerfährt hatte ich noch nie Probleme in Kontrollen.

Zum Thread, ein 91 GT2 hat sicher von Werk aus 2 Dämpfer unterm Auto und ich würde den Vorschalldämpfer auf jeden Fall nachrüsten, egal ob Tuning oder Serie... die kosten ja kaum was.

Grüße Mento
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Mittelschalldämpfer

Beitrag von Stephan »

Der Vorschalldämpfer ist gemeint.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten