Seite 1 von 2
Motor geht nach einstündiger Fahrt aus, Scala, Motor EX mit 2E2 Vergaser
Verfasst: So 7. Jul 2019, 10:14
von Sci_Rocco87
Moin zusammen,
ich habe ein merkwürdiges Problem seit einer Weile.
Ich fahre ganz normal mit dem Rocco alles funktioniert.
Er hat etwas überhöhte Temperatur (nicht gerade nach oben raus sondern eher im rechten Bereich der Anzeige).
Nun nachdem ich über eine Stunde gefahren bin, habe ich bemerkt wie von mal zu mal die Drehzahl im Leerlauf runter geht. Nach 10-20 minütiger Fahrt hält er sich perfekt bei 1000-1050 Umdrehungen/min
Nach über einer Stunde geht er dann langsam runter auf 900,800 bis hin zum totalen abwürgen im Leerlauf.
Das komische hierbei ist, dass er im Lastbereich perfekt läuft? Es ist immer nur im Leerlauf wo er meckert

.
Ich habe mal das Teillastventil angeschaut, sieht soweit gut aus,Starterklappe ist leichtgängig und Bezinzu - und Rücklauf sind frei.
Jetzt gibt es ja noch die 3/4 Punktdose, das Dehnstoffelement usw.
was kann ich prüfen und wie?
Könnte es man Thermostat liegen in Verbindung mit der Hitze?
Der 2E2 ist schon ein recht zickiger Vergaser, aber hatte mal vor 4 Jahren ne Ultraschall Reinigung und komplett neuen Dichtsatz bekommen.
Nun ich hoffe auf eure Hilfe !
Vielen Dank vorab
Gruß aus Stuttgart
Stefano
AW: Motor geht nach einstündiger Fahrt aus, Scala, Motor EX mit 2E2 Vergaser
Verfasst: So 7. Jul 2019, 20:25
von L501
Was heißt denn zu hohe Temperatur. Knapp über der Mitte, also rechts neben der Leuchtdiode, oder noch viel höher? Springt der Lüfter denn an? Der 2E2 ist gar keine allzu große Diva. Ich brauchte nur etwas Zeit und Geduld, um das Ding und die Funktion seiner Bauteile zu verstehen. Ursachen kann das viele haben. Tritt das erst seit kurzem auf? Läuft er gar nicht mehr, wenn er heiß ist und geht dann aus oder Drehzahl weit runter? Liegt denn der Hebel der Drosselklappe im warmen Zustand am Stößel der Drei-/Vierpunktdose an? Wenn ja, wird die Leerlaufdrehzahl dann hinten an der Dreipunktdose mit einem 13er Schlüssel durch Drehen der Schraube eingestellt. Nach deiner Beschreibung zu urteilen könnte es aber auch das Dehnstoffelement sein. Aber wie schon geschrieben, könnte. das ist aus der Ferne schwierig zu beurteilen. Geht denn der Kaltstart vernünftig?
In Bezug auf den 2E2 findest du alle wichtigen und nützlichen Infos unter
http://www.ruddies-berlin.de . Da gibt es einmal die Beschreibung des Wirkungsprinzips und eine sogenannte Serviceanweisung, aus der die Prüfarbeiten hervorgehen. Wenn du das nicht findest, dann schreibe mich mal an. Habe das als PDF, aber weiß nicht, wie man hier PDF anhängen kann. Gruß
AW: Motor geht nach einstündiger Fahrt aus, Scala, Motor EX mit 2E2 Vergaser
Verfasst: So 7. Jul 2019, 21:47
von COB
Wie jeden anderen Anhang auch...
AW: Motor geht nach einstündiger Fahrt aus, Scala, Motor EX mit 2E2 Vergaser
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 05:39
von L501
Sorry, aber funktioniert leider nicht oder ich krieg's nicht auf die Kette. Wenn ich auf Anhänge klicke, die Dateien dann hinzufüge, werden diese mit einem Ausrufezeichen dahinter angezeigt und ein Upload geht leider nicht.
AW: Motor geht nach einstündiger Fahrt aus, Scala, Motor EX mit 2E2 Vergaser
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 05:40
von L501
Sorry, aber bekomme ich mit meinen Fähigkeiten leider nicht hochgladen...
AW: Motor geht nach einstündiger Fahrt aus, Scala, Motor EX mit 2E2 Vergaser
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 08:52
von Sci_Rocco87
L501 hat geschrieben:Was heißt denn zu hohe Temperatur. Knapp über der Mitte, also rechts neben der Leuchtdiode, oder noch viel höher? Springt der Lüfter denn an? Der 2E2 ist gar keine allzu große Diva. Ich brauchte nur etwas Zeit und Geduld, um das Ding und die Funktion seiner Bauteile zu verstehen. Ursachen kann das viele haben. Tritt das erst seit kurzem auf? Läuft er gar nicht mehr, wenn er heiß ist und geht dann aus oder Drehzahl weit runter? Liegt denn der Hebel der Drosselklappe im warmen Zustand am Stößel der Drei-/Vierpunktdose an? Wenn ja, wird die Leerlaufdrehzahl dann hinten an der Dreipunktdose mit einem 13er Schlüssel durch Drehen der Schraube eingestellt. Nach deiner Beschreibung zu urteilen könnte es aber auch das Dehnstoffelement sein. Aber wie schon geschrieben, könnte. das ist aus der Ferne schwierig zu beurteilen. Geht denn der Kaltstart vernünftig?
In Bezug auf den 2E2 findest du alle wichtigen und nützlichen Infos unter
http://www.ruddies-berlin.de . Da gibt es einmal die Beschreibung des Wirkungsprinzips und eine sogenannte Serviceanweisung, aus der die Prüfarbeiten hervorgehen. Wenn du das nicht findest, dann schreibe mich mal an. Habe das als PDF, aber weiß nicht, wie man hier PDF anhängen kann. Gruß
Hi L501,
also die Temperatur schwankt zwischen bissl rechts neben der Diode und mittig zwischen Diode und Max. Strich. Lüfter springt immer wieder an ja.
Ich hatte das erste mal letztes Jahr Oktober bevor er in den Winterschlaf ging. Wenn er heiß ist geht er im Leerlauf dann immer aus, springt aber beim zünden sofort wieder an. Wie gesagt, wenn er richtig eingefahren ist, dann geht die Drehzahl so alle paar min gefühlt etwas weiter runter bis er dann bei 600U/min ist und dann geht er immer aus. Das habe ich noch nicht geprüft ob er anliegt. Also muss er im warmen Zustand anliegen und dann kann ich hinten mit dem 13er höher setzen das er hält? Aber ist dann im kalten Zustand nicht auch höher?
Kaltstart ist top! steig mit 1400 U/min ein und regelt relativ zeitig dann runter auf 950 U/min ca runter, dann hab ich ne Stunde ein Top Auto wo alles so tut wie es soll und dann wenn der Motorraum dann wohl mal richtig warm ist nach ner Stunde geht der Ärger los. Weil Motor ist ja nach 20 min locker Betriebswarm oder?
Was kann ich bezüglich Dehnstoffelement machen?
Ich hab den ja mal 2014 komplett reinigen und Gummis erneuern lassen, sollte ich das mal wieder tun? Bringt selber auseinanderlegen und mit Bremsenreiniger reinigen was?
Ah die Seite hab ich mal erwischt gehabt ja.
Danke schon mal
Gruß
AW: Motor geht nach einstündiger Fahrt aus, Scala, Motor EX mit 2E2 Vergaser
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 09:11
von Sci_Rocco87
COB hat geschrieben:Wie jeden anderen Anhang auch...
?????????
AW: Motor geht nach einstündiger Fahrt aus, Scala, Motor EX mit 2E2 Vergaser
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 20:07
von L501
Wenn er beim Kaltstart so hoch läuft, scheint dieser zu funktionieren. Sobald er warm ist, muss der Drosselklappenhebel am Stößel der Dreipunktdose anliegen. Dadurch wird die Leerlaufdrehzahl gehalten. Wenn er ausgeht und du startest ihn wieder, bleibt er dann an oder verreckt er gleich wieder? Hinten an der Dreipunktdose kann man dann mit nem 13er Schlüssel die Leerlaufdrehzahl regeln, aber eben nur, wenn der Drosselklappenhebel auch am Stößel anliegt. Wenn nicht, dann nutzt das nix. Prüfe das erstmal, wenn er Betriebstemperatur hat. Nimm mal den Luftfilterkasten ab und schaue, ob die Starterklappe bei Betriebstemp. auch senkrecht steht. Liest sich für mich, also ob er im Stand, wenn er heiß ist, überfettet.
Ansonsten nach und nach durch die Anleitung gehen und prüfen. Ich schicke sie dir, weil die Dateien zum hier uploaden wohl zu groß sind. Gruß René
AW: Motor geht nach einstündiger Fahrt aus, Scala, Motor EX mit 2E2 Vergaser
Verfasst: So 14. Jul 2019, 14:30
von Sci_Rocco87
René vielen Dank für deinen tollen Support !
habe all deine Ratschläge befolgt und den Übeltäter entdeckt. Aber nur mal kurz zum vorgehen....
Warmer Zustand
Hebel ist komplett an Stößel dran(keine Luft dazwischen)
Starterklappe steht komplett senkrecht
Wenn ich das Röhrchen mit Co Schraube abnehme dann geht der Motor aus. Wenn ich am Röhrchen stärker wackel so das es fast abgeht, verändert sich bissl was am Motor
Bei Kaltstart
Motor an, Stößel fährt ein (war auf anschlag mit Hebel vor anmachen)
Starterklappe etwas in Richtung zu.
Starterklappe hat widerstand bei kurz vor zu wenn Hebel etwas weggezogen ist.
(Motor läuft) Stößel ist ca2-3mm weg vom Hebel. Wenn umschaltventil abgezogen wird, dann fährt Stößel komplett ein
Wenn man das Röhrchen herausnimmt geht er sofort aus. Zieht man allerdings am Gashebel bleibt er an.
Wenn man dann die leerlaufdüse (aus Messing, mit einem Schlitz oben) herausdreht dann muss man kein Gaszug mehr ziehen und er hebt die Drehzahl von allein, weit rausdrehen verändert nicht viel. Es reicht schon etwas
Düse war komplett reingedreht, wenn man sie heraus dreht langsam dann sinkt die Drehzahl.
Fehler war also diese verstopfte Leerlaufdüse unterhalb des Röhrchens indem die CO Schraube sitzt.
so gut es ging gereinigt. Nach einer 50 minütigen Ausfahrt läuft der Rocco nun sauber mit etwas höherer Leerlaufdrehzahl (1050 U/min) denke das passt so :)
Hoffe das hilft ein paar Leuten auch weiter!
Bis zum nächsten mal
AW: Motor geht nach einstündiger Fahrt aus, Scala, Motor EX mit 2E2 Vergaser
Verfasst: So 14. Jul 2019, 15:14
von L501
Super, schön, dass er wieder läuft.Die Leerlaufdrehzahl kannst du dann noch mit der 13er Schraube hinten an der Dreipunktdose herunterdrehen. Solldrehzahl liegt bei 750 +- 50 U/min. Ich habe bei meinem die 750 eingestellt mit eingeschaltetem Licht. Ohne Licht dreht er dann bei ca.800 U/min.
Gruß