Moin JannikGT2,
mal meine Meinung:
Aus Erfahrung mit einem GT2 mit originalen eFH finde ich die Position der Taster für die Bedienung eher ungünstig. Dazu kam, dass es keine Komfort-Funktion gab.
Die Scheiben bewegen sich nur bei Druck auf den Taster.
Nachrüstungen aus dem Zubehör halte ich eher für eine Notlösung.
Meine Erfahrungen mit Zubehör:
Meinen GT2 habe ich 1993 als Neuwagen gekauft und musste eine Wegfahrsperre nachrüsten, um eine Kasko-Versicherung zu bekommen. (Diebstahlschutz)
Die WFS sperrte Anlasser, Einspritzung und Zündanlage. Mittlerweile ausgebaut, weil nach und nach die Sperr-Kreise ausfielen....
Ca. 1995 bekam ich eine Alarmanlage Votex Car Alarm 508 mit Fernbedienung (original VW-Zubehör) nagelneu für nur 70 DM angeboten. Natürlich gekauft und eingebaut.
Die Alarmanlage kann elektrische Stellmotoren für Zentralverriegelungen ansteuern. Also Stellmotoren aus dem Zubehör verbaut, die mit den Metallstangen der Verriegelungsknöpfe verbunden werden.
Super ! Rocco mit Zentral per Fernbedienung. Mit "Hup" und "Blink", wie man es von heutigen Fahrzeugen kennt. Sehr cool. Bis zum Tag X.
Ich hatte Teile für meinen BMW bestellt und wollte sie im Autohaus abholen. Das Wetter war schön und ich bin mit dem Rocco gefahren.
Parkplatz direkt vor dem Eingang des Glas-Palastes mit direktem Blick auf/vom Counter. Mein Tag

Normaler Ablauf: Freundliche Begrüßung der Dame vom Service: "Guten Tag Herr XXX, möchten Sie die Ersatzteile abholen? (Bin dort sehr gut bekannt), Teile bekommen, bezahlt und einen kleinen Obolus in die Kaffeekasse. Alles wie immer. (Vielleicht werde ich deshalb mit Namen begrüßt

)
Zurück zum Rocco. Druck auf die Taste der FB. Alarmanlage aus, aber die Türen blieben zu. Mehrfache Versuche, natürlich jedes Mal mit "Hup". Aufschließen mit Schlüssel auf beiden Seiten nicht möglich.
Der einzige Weg in den Rocco war der Kofferraum. Dummerweise habe ich hinter der Rückbank eine Platte verbaut, auf der Endstufe, Woofer usw. verbaut sind und aufgrund der Kabel nicht einfach so weggeklappt werden kann. Also klettert ein alter Mann über die Lehne der Rückbank auf den Fahrersitz des Rocco. Filmreife Nummer, garantiert.

Beim nächsten Besuch im Autohaus wurden mir sogar die Haltungsnoten mitgeteilt, die von den Service-Damen, Service-Leiter und Teile-Mann vergeben wurden.

(Wie gesagt, das Verhältnis ist sehr gut und entspannt.) Das mehrfache "Hup" hatte für Aufsehen gesorgt.....
Fazit: Beide Stellmotoren waren fest und unbeweglich. Zeitgleich! Öffnen der Türen war nur mit Zange und kräftigem Zug an den Verriegelungsknöpfen möglich.
Seit dem hat der Rocco nur noch Alarm und keine ZV mehr. Zurückgeblieben sind nur 6 Löcher an den Innenblechen der Türen (nicht sichtbar)
Und der Werbetext: "Damit Ihr Volkswagen ein Original bleibt" hat für mich eine ganz andere Bedeutung bekommen ..... Die Votex Alarmanlage funktioniert immer noch zuverlässig.....
Ich will Teile aus dem Zubehör nicht schlecht reden, aber, nach meiner Erfahrung: Original ist Original.
Denk einfach mal darüber nach, bevor Du Teile (Türverkleidungen) irreparabel veränderst. Neukauf iss nich mehr
Udo